![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Da reicht einfach der Strom nicht. Spannung bricht zusammen >> aus die Maus.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#103 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ok nicht gemessen, sondern Vermutung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Be 5 Volt und 2 Ampre hat man 10 Watt. Bei einem Wirkungsgrad von ca. 80% eines enfachen Step-Up-Converters belben 8 Watt übrig. Das sind bei 8 Volt 1 Ampere als maximal mögliche Stromabgabe. Alles was über 1 A.hinausgeht, lässt die Spannung drastisch einbrechen, weil die Powerbank "dicht" macht. Da kein interner Akku zum Puffern da ist, schaltet die Kamera spätestens bei 6,5 Volt oder so ähnlich ab. Ich kenne das von etlichen Geräten (Sony A50, AS200, ZOOM H4, ZOOM H5, Pana HC-V727), die direkt mit 5 Volt betrieben werden können. Die wollen (ohne Akku) zum Einschalten an den 2,1A - Anschluss der Powerbank. Obwohl für den Normalbetrieb idR. 1 A (oder sogar deutlich weniger) völlig reicht. Im Fall der A6000 reichen evtl. auch schon ein paar Miliisekunden mit erhöhtem Strombedarf welchen die Powerbank nicht liefern kann und mit Spannungseinbruch als Folge, um auszusteigen. Die Aktion des Schlitzverschlusses oder die Stromaufnahme der Speicherkarte beim Speichern der Daten kann dafür durchaus verantwortlich sein.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Wennst du qc2.0 codierst kannst mehr als 15w ziehen. Ich Messe mal nach. Hab eh ein Labornetzteil im Bücherregal stehen. Nächste Woche ~Dienstag schreib ich was dazu. Bin ab morgen im Mini Urlaub.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Jochen,
Zitat:
https://www.reichelt.de/Elkos-radial...B&SEARCH=%252A oder https://www.reichelt.de/Elkos-radial...A&SEARCH=%252A als Beispiel, die Baugröße steht auch da! Eine Garantie gibts von mir nicht, aber für ein Elektroniker ist das eine mögliche Lösung des Problems. Falls nur sehr wenig Platz drin ist, bzw. nicht am Stück für einen Elektrolytkondensator, kann man noch über mehrere kleine SMD-Vielschichtkondensatoren nachdenken, falls man sich sowas zutraut und löten kann. Beispiel: https://www.reichelt.de/Vielschicht-...U&SEARCH=%252A Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
...in Beitrag #76 gibt es Fotos vom Inneren des Dummy. Da ist definitiv Platz für einen Akku!
Die Ansichten über die Strombegrenzung der Powerbanks mit USB-Ausgängen teile ich voll und ganz. Hier hat man sich wohl an die USB-Spezifikation gehalten. Daher sind Powerbanks mit Hohlstecker-Ausgängen und höheren Spannungen empfehlenswert (meine liefert wahlweise 5V, 9V oder 12V am Hohlstecker). Da sind mehr als 2A verfügbar, ohne daß es zu Spannungseinbrüchen kommt. Geändert von tgoebel (03.07.2017 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Die Dummys sind fast leer. Da ist viel Platz drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Nehme eine Powerbank mit 9v/12V Ausgang. Funktioniert bei mir bestens.
z.B. eine von XTPower --> https://smile.amazon.de/XTPower-XT-2...s=XTPower&th=1 Ich habe die etwas kleinere, die gibt es aber offensichtlich nicht mehr. . |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Meine Anker Power Bank inkl akkucummy nutze ich schon eine Weile ( siehe Kommentar von DonFredo), und es funktioniert immer noch, mit der a6000/6500 ohne Probleme.
Man kann es sich natürlich auch schwerer machen als es wirklich ist, indem man etwas Tot diskutiert. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (04.07.2017 um 16:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|