Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » preiswertes und gutes Altglas für die Nex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2013, 21:49   #101
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Ja, ich hab schon einen Mod informiert, die Bilder in der Kategorie Equipment müssen anscheinend immer freigeschaltet werden. Kommt bestimmt bald.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2013, 21:51   #102
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Ja, ich hab schon einen Mod informiert, die Bilder in der Kategorie Equipment müssen anscheinend immer freigeschaltet werden. Kommt bestimmt bald.

Gruß,
raul
lads doch einfach unter Bilder zu Forumsbeiträgen nochmal hoch
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 21:58   #103
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
So, nun hab ichs geändert.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 13:05   #104
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Dann brauchst du sowas:
-> Bild in der Galerie
als zweitobjektiv
Ich besitze nur ein einziges AF Objektiv für die Nex und es ist das Sigma 30 mm 2,8.Und das reicht mir aber nur wenn es schnell gehen soll. Sonnst nur Altglas und mehrere Adapter.
Gruß,Alex
Welches Objektiv ist denn das bitte?
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 13:11   #105
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
es ist das Industar 69 28 mm f 2,8
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2013, 13:46   #106
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Ich will diesen netten Thread mal wieder ausgraben ... da ich eine ähnliche Frage dazu habe.


Ich suche eine "günstiges" Makro Altglas Objektiv für meine NEX.
Das Minolta 100mm Macro ist mittlerweile bei den Preisen auf ~150€ gestiegen.
Das 90mm Vivitar macro findet man sehr sehr selten und auch relativ teuer.

Ich liebe es Details freizustellen, da brauch ich entweder Lichtstarke Objektive (Habe das 50mm 1.4) oder ein macro (bzw. gute Naheinstellgrenze)

Ich bin eben noch an probieren, und durch mein Alter keinen anhalt habe bezüglich Objektive von "früher". Will deshalb nicht zuviel Geld dafür ausgeben, liebe es aber mit alten Objektiven zu hantieren.

Gibt es günstige "geheimtipps". Obwohl es mittlerweile keine Geheimtipps mehr gibt da es ja mittlerweile sehr gefragte Objektive sind.

Oder macht es keinen Sinn alte Macro-Objektive zu verwenden?! Da nicht mehr gut genug?
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 17:47   #107
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
mein "Geheimtipp"

http://www.ebay.de/itm/Panagor-Auto-...item3cc724bda1

schafft mit einem guten 50mm Objektiv 1:1 bei guter Abbildungsleistung ;-)

Das teil gibt es für praktisch alle alten Anschlüsse. Wobei der für M42 wohl am teuersten ist...

Dazu das Helios 44 f2 und alles ist gut

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 21:47   #108
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
...
Ich suche eine "günstiges" Makro Altglas Objektiv für meine NEX.
Das Minolta 100mm Macro ist mittlerweile bei den Preisen auf ~150€ gestiegen.
Das 90mm Vivitar macro findet man sehr sehr selten und auch relativ teuer.
...
Gibt es günstige "geheimtipps". Obwohl es mittlerweile keine Geheimtipps mehr gibt da es ja mittlerweile sehr gefragte Objektive sind.

Oder macht es keinen Sinn alte Macro-Objektive zu verwenden?! Da nicht mehr gut genug?
Doch, die alten Makro-Objektive haben in der Regel schon bei Unendlich eine recht gute Abbildungsleistung (kommen aber oft nicht ganz an ein 1.4/50er heran) - im Nahbereich sind sie aber unschlagbar (viel besser als 1.4/50er mit Zwischenringen oder Vorsatzlinsen).

Ich würde - falls Du nicht gerade Kleintiere wie Insekten ablichen willst - zu einem 50mm Makro greifen: Die gibt es hier in der Schweiz im Fachgeschäft immer wieder für CHF 50 - 75.-- (zB Nikkor 3.5/50mm, Minolta MC/MD 3.4/50mm usw).

Falls Du einen grösseren Arbeitsabstand brauchst (Schmetterlinge, Libellen usw) würde ich zu einem guten gebrauchten 2.8/135mm (zB Minolta MC/MD 2.8/135mm, ca. CHF 50.--, oder MC/MD 3.5/135mm, ab CHF 15.--) plus gebrauchtem Balgengerät (ca. CHF 50.--) greifen. Das hat den Vorteil, dass Du das 135er auch gleich noch als Teleobjektiv nutzen kannst - ebenfalls mit beträchtlichem Freistellungseffekt, z. B. für Portraits.

Zu den alten Minolta-MC/MD-Objektiven habe ich hier auf artaphot viel Lesenwertes zusammengetragen.

Gr Steve

---------- Post added 18.09.2013 at 22:06 ----------

Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ich hab ein 35 f2 SSC und das ist spitze bis auf das Gewicht und die Größe ;-)
...
Das Canon FD 2/35mm SSC (mit der konkaven Frontlinse) hat eine relativ grosse Linse aus thoriumhaltigem Glas; es sollte mit einem gewissen Respekt behandelt werden (dh nicht direkt auf dem Nachttisch aufbewahren ...). In einigen Metern Distanz geht die Gamma-Strahlung der Thorium-Abbauprodukte aber im Hintergrund unter.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 23:42   #109
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Auf Ebay gibts ein 100/4 Macro Rokkor um 79 Euro - ich habe es selber. Sehr gutes Makro-Objektiv.

http://www.ebay.de/itm/Minolta-MD-Ma...item58a119b73a

Dieses hier wird als defekt verkauft - wegen einem Problem mit der Blendenautomatik. Das ist an der NEX mit Adapter wohl egal, d.h. da könnte man mal nachfragen und evtl. ein Schnäppchen machen.

Update: ok, die Linse hat zudem auch Pilz. Dann ist der Preis beachtlich ;-)

Geändert von mick232 (18.09.2013 um 23:56 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 09:44   #110
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Doch, die alten Makro-Objektive haben in der Regel schon bei Unendlich eine recht gute Abbildungsleistung (kommen aber oft nicht ganz an ein 1.4/50er heran) - im Nahbereich sind sie aber unschlagbar (viel besser als 1.4/50er mit Zwischenringen oder Vorsatzlinsen).
Ok sehr gut, ich habe das 50 1.4 auch, und ich liebe diese Linse, super zum Freistellen.
Mir fehlt bei meiner "Altglassammlung" eben nur noch ein makro Objektiv

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich würde - falls Du nicht gerade Kleintiere wie Insekten ablichen willst - zu einem 50mm Makro greifen: Die gibt es hier in der Schweiz im Fachgeschäft immer wieder für CHF 50 - 75.-- (zB Nikkor 3.5/50mm, Minolta MC/MD 3.4/50mm usw).
Das 50mm Minolta wäre auch eine Option, da ich das Altglas eher als Blümchenmakro bei Wanderungen verwenden würde. Da wären die 50mm wahrscheinlich auch ok.
Das Altglas ist ja wunderpar Robust und bei Wanderungen daher ein Traum. (Da nehme ich das Mehrgewicht der alte Objektive auch in Kauf)

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Falls Du einen grösseren Arbeitsabstand brauchst (Schmetterlinge, Libellen usw) würde ich zu einem guten gebrauchten 2.8/135mm (zB Minolta MC/MD 2.8/135mm, ca. CHF 50.--, oder MC/MD 3.5/135mm, ab CHF 15.--) plus gebrauchtem Balgengerät (ca. CHF 50.--) greifen. Das hat den Vorteil, dass Du das 135er auch gleich noch als Teleobjektiv nutzen kannst - ebenfalls mit beträchtlichem Freistellungseffekt, z. B. für Portraits.
Das würde auch funktionieren, da ich das 135mm 2.8 MC auch bereits besitze.
Aber mit Balgengerät habe ich halt gar keine Erfahrung :-(


Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Zu den alten Minolta-MC/MD-Objektiven habe ich hier auf artaphot viel Lesenwertes zusammengetragen.
Ich weiß, das ist meine Nummer 1 Seite was Altglas betrifft, nach deinen Einschätzungen bzw. Zusammenfassungen habe ich mir meine Altglasssammlungen zusammengestellt. Danke hierführ, ich kann jedem deine Seite nur empfehlen.
Auch wenn die 50mm Vergleichstest nicht mehr online sind :-)

Vielleicht gibts ja dann auch Test mit der FF-NEX + Altglass*grins*(wenn sie den kommt)
Bin gespannt wie sich diese dann schlagen würden. (Dann wäre sogar für mich FF leistbar :-) )



Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Das Canon FD 2/35mm SSC (mit der konkaven Frontlinse) hat eine relativ grosse Linse aus thoriumhaltigem Glas; es sollte mit einem gewissen Respekt behandelt werden (dh nicht direkt auf dem Nachttisch aufbewahren ...). In einigen Metern Distanz geht die Gamma-Strahlung der Thorium-Abbauprodukte aber im Hintergrund unter.

Gr Steve
Ist das denn nicht beim Minolta 58mm 1.2 auch der Fall oder? Das ist der Grund warum meines nämlich wirklich in einem nicht bewohnten Raum steht, hört sich nämlich nicht gerade ungefährlich an. Ich liebe diese Linse, habe sie mir doch geleistet, aber der Aspekt ist halt nicht zu vergessen.

Danke für deine Tipps aufjedenfall !!!!
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » preiswertes und gutes Altglas für die Nex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.