SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Muster bei extrem kleiner Blende (Probebild Blende 45)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2012, 12:49   #101
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Da ist doch aber noch das Objektiv im Strahlengang. Sorgt das nicht für nahezu parallelen Lichteinfall? Besonders Objektive, die für digitale Kameras optimiert sind, erzeugen einen senkrechten Strahleneinfall auf den Sensor. Vielleicht testet mal jemand, ob es Unterschiede gibt in der Abbildung des "Folienmusters" bei Verwendung eines neuen (neu gerechneten) und eines alten, aus der Vordigital-Ära stammenden Objektivs...
Was du meinst sind Objektive mit telezentrischem Strahlengang - da gibt es aber für Sony mWn (noch) keine Objektive...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 12:54   #102
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was du meinst sind Objektive mit telezentrischem Strahlengang - da gibt es aber für Sony mWn (noch) keine Objektive...
Und ich dachte, die neueren Objektive wären sensorseitig schon annähernd telezentrisch, um trotz vor dem Sensor angebrachter Filter und Beschichtungen die Bildqualität über die gesamte Sensorfläche annähernd gleich zu bekommen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 12:59   #103
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Unabhängig davon ist es doch aber so, dass das Licht das letzte Stück durch den Spiegel auf den Sensor immer einen zumindest recht ähnlichen Weg nehmen muss.
Dass bei 600 mm das Muster doppelt so groß sein soll, wie bei 300 mm kann ich nicht nachvollziehen. Das wäre der Fall, wenn die Folie z.B. vor der Frontlinse wäre, oder?

Da müsste doch die Linsenkonstruktion oder die Rechnung für Vollformat mehr ausmachen.

Gruß. Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 13:02   #104
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Unabhängig davon ist es doch aber so, dass das Licht das letzte Stück durch den Spiegel auf den Sensor immer einen zumindest recht ähnlichen Weg nehmen muss.
Dass bei 600 mm das Muster doppelt so groß sein soll, wie bei 300 mm kann ich nicht nachvollziehen. Das wäre der Fall, wenn die Folie z.B. vor der Frontlinse wäre, oder?
Das ist auch meine Meinung. Aber vielleicht ist das bei älteren, ausschließlich für Filmkameras gerechneten Objektiven anders?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 13:05   #105
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Dass bei 600 mm das Muster doppelt so groß sein soll, wie bei 300 mm kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß. Johannes
Isses ja auch nicht. Der Unterschied ist so minimal, dass man ihn nur durch hin und her schalten erkennt.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2012, 13:07   #106
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Der Unterschied ist so minimal, dass man ihn nur durch hin und her schalten erkennt.
Einverstanden. Ich widersprach vor allem dieser Aussage hier:

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei 300mm ist der Leuchtpunkt halt 300mm weg, bei 600mm 600mm. Damit ist das auf den Sensor projezierte Muster bei 300mm doppelt so groß.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 18:44   #107
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das ist wieder eher logisch.

Bei 300mm ist der Leuchtpunkt halt 300mm weg, bei 600mm 600mm. Damit ist das auf den Sensor projezierte Muster bei 300mm doppelt so groß.
Welcher Leuchtpunkt?

Nachdem sich die Folie im konvergenten Strahlengang befindet, wird deine Rechnung so nicht stimmen, da je keine Abbildung im Sinne eines Brennpunktes stattfindet, sondern Teile der Strahlenbündel unterschiedliche Wege nehmen aufgrund von irgendwelchen Unregelmäßigkeiten in der Folie. Daher ist mMn nur das Öffnungsverhältnis d.h. der Winkel des Strahlenbündels maßgebend und nicht die Brennweite.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 19:13   #108
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Daher ist mMn nur das Öffnungsverhältnis d.h. der Winkel des Strahlenbündels maßgebend und nicht die Brennweite.
Stimmt, die Brennweite hat keinerlei Einfluß. Genauso wenig wie das Alter der Optik, habs jetzt auch mit nem 70/400 bei 400mm versucht. Immer das gleiche Ergebnis.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 13:00   #109
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das ist wieder eher logisch.

Bei 300mm ist der Leuchtpunkt halt 300mm weg, bei 600mm 600mm. Damit ist das auf den Sensor projezierte Muster bei 300mm doppelt so groß.
Doppelt so groß iss aber doch nicht.

Aber ich weis nun woran es liegt nach etwas überlegen.
Manche optiken ragen hinten weiter in den Spiegelkasten hinein als andere.
Um den Sensor jeweils Formatfüllend zu treffen muss daher wegen der unterschiedlichen "eindringtiefe" des Hinterlinse ein anderer Winkel des aus der Rücklinse kommenden Lichtes gewählt werden.
Dadurch wird die Folie mal mehr und mal weniger "getroffen".

Das heisst ist die hintere Linse* näher an der Folie muss der Ausschnitt den wir von der Folie sehen kleiner sein (er wird größer dargestellt, weil aufs ganze Bild verteile).

Ist die hintere Linse* weiter von der Folie weg kommt mehr Folie aufs Bild.

Für hintere Linse wäre es besser zu sagen "Die Spitze/ der Ausgangspunkt" des Lichtkegeln der den Sensor trifft.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 19:46   #110
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Der Sensor scheint auch keinen Einfluss zu haben.
Bei der NEX 5 (ohne N) sind die Strukturen auch zu sehen:



Und ja der Sensor sollte mal gereinigt werden.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Muster bei extrem kleiner Blende (Probebild Blende 45)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.