![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Und ich dachte, die neueren Objektive wären sensorseitig schon annähernd telezentrisch, um trotz vor dem Sensor angebrachter Filter und Beschichtungen die Bildqualität über die gesamte Sensorfläche annähernd gleich zu bekommen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Unabhängig davon ist es doch aber so, dass das Licht das letzte Stück durch den Spiegel auf den Sensor immer einen zumindest recht ähnlichen Weg nehmen muss.
Dass bei 600 mm das Muster doppelt so groß sein soll, wie bei 300 mm kann ich nicht nachvollziehen. Das wäre der Fall, wenn die Folie z.B. vor der Frontlinse wäre, oder? Da müsste doch die Linsenkonstruktion oder die Rechnung für Vollformat mehr ausmachen. Gruß. Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Nachdem sich die Folie im konvergenten Strahlengang befindet, wird deine Rechnung so nicht stimmen, da je keine Abbildung im Sinne eines Brennpunktes stattfindet, sondern Teile der Strahlenbündel unterschiedliche Wege nehmen aufgrund von irgendwelchen Unregelmäßigkeiten in der Folie. Daher ist mMn nur das Öffnungsverhältnis d.h. der Winkel des Strahlenbündels maßgebend und nicht die Brennweite.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Stimmt, die Brennweite hat keinerlei Einfluß. Genauso wenig wie das Alter der Optik, habs jetzt auch mit nem 70/400 bei 400mm versucht. Immer das gleiche Ergebnis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Aber ich weis nun woran es liegt nach etwas überlegen. Manche optiken ragen hinten weiter in den Spiegelkasten hinein als andere. Um den Sensor jeweils Formatfüllend zu treffen muss daher wegen der unterschiedlichen "eindringtiefe" des Hinterlinse ein anderer Winkel des aus der Rücklinse kommenden Lichtes gewählt werden. Dadurch wird die Folie mal mehr und mal weniger "getroffen". Das heisst ist die hintere Linse* näher an der Folie muss der Ausschnitt den wir von der Folie sehen kleiner sein (er wird größer dargestellt, weil aufs ganze Bild verteile). Ist die hintere Linse* weiter von der Folie weg kommt mehr Folie aufs Bild. Für hintere Linse wäre es besser zu sagen "Die Spitze/ der Ausgangspunkt" des Lichtkegeln der den Sensor trifft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|