SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2011, 21:08   #101
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
danke sehr,
hat mir geholfen.

sicher Lichtstativ ist auch auf der Kaufliste, aber alles auf einmal ist so arg teuer
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2011, 22:55   #102
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Leuchtenstative sind eigentlich recht billig. Erstens kosten sie so schon nicht viel, andererseits hast ein gutes Stativ dein Leben lang. Dass kannst noch vererben. Zu empfehlen sind halt die Manfrotto. Nichts gegen Chinaware, aber da habe ich mich bisher immer geärgert. Das geht nur, wenn du das nur einmal im Jahr einsetzt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 23:14   #103
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

man lernt ja nie aus...das Para-Fieber geht weiter

Cdans Link zu WEX zeigt das die einiges zu bieten haben...

Paras mit 16 Speichen in WEISS und SILBER bis 169/215 cm
macht einen guten Eindruck>>>
http://www.wexcameras.de/category/ba...By=0&PageNum=2


einfach die Seite weiterschalten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 23:23   #104
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Notfalls gibt es dann noch das
http://www.viewfinderphotography.co....olic-Umbrella/
Aber okay, ist ziemlich das gleiche nur in Pfund;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 23:25   #105
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
sach mal GPO,
du als Lichtgott weist das doch bestimmt,

ist das mit dem Paraschirmen nicht das gleiche Prinzip welches Briese so vormacht mit ihren dicken Schirmen?
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2011, 10:09   #106
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Klaro ist es "das gleiche Prinzip"....

der kleine Haken an der Sache nur,.... die NoNames kosten 50 Piepen...
die Brieses ab 5.000,-

und glech heißt dann eben nicht GENAU gleich sondern eher >>> ähnlich denn...

bei Briese schiebt man die Blitzröhre focussierbar in der Mitte...
da wo die anderen ihre Haltestange haben

dazu kommt das B noch mehr Speichen hat und mindestens in +5 Formen und +8 Größen lieferbar ist...
Motorantrieb haben kann und diverses mehr....
alle diese Vorzüge sind patentiert und nicht frei verfügbar
das was dann als Licht rauskommt...ist göttlich( also nicht ich )

man kann es drehen wie man will....

Briese ist es nicht...
aber zehnmal besser als alles was vorher als Schirm da war

@ mrieglhofer...gut der Link und sind dieselben
Mfg gpo

@all nachgereicht zum selberfreuen und lesen ein link außerhalb der Knipserwelt
http://www.b2pro.com/lighting/index.php
Preisliste habe ich keine gefunden...Gott sei dank, sonst würde ich hier wohl gesteinigt

Geändert von gpo (10.06.2011 um 12:56 Uhr) Grund: link
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 14:18   #107
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aber zehnmal besser als alles was vorher als Schirm da war
Ganz bin ich nicht deiner Meinung, obwohl ich das Ding jetzt erst einen Tag habe.

Der Schirm strahlt sehr fokussiert mit hohem Abfall am Rand ab. Eine Person in 3m hat z.B. gleich mal eine halbe bis eine Blende Unterschied zwischen Hotspot und dem Rest. Hier muß man schon ganz genau fokussieren.
Dann ist der Hotspot bei Kompakten unterhalb, wenn der Blitz oberhalb der Stange ist = helle Knie. Da muß man auch schön aufpassen.

Die Schatten sind einerseits recht kräftig, andererseits gibt es leicht überlappende Mehrfachschatten. Also von dem her würde ich das besser in Frage stellen. Also für flächige Ausleuchtung habe ich so meine Bedenken, dito für größere Gruppen.
Ich sehe den Einsatzort eher als sehr knackiges Hauptlicht und dann für die Aufhellung Schirme, die weicher sind. Aber gut, probieren macht klug und soweit bin ich noch nicht.

Was toll ist
  • LIchtausbeute
    ich habe heute mit dem alten Courtenay (sollen 150-200WS sein, nicht genaueres ist bekannt), Bl 16 bei 200ASA und 3m Abstand. Also der haut schon ordentlich rein. Selbst mit einem Systemblitz ist das Ding durchaus gut befeuerbar.
  • weiches gerichtetes Licht
    die Mischung zwischen großer Leuchtfläche und gerichtetem Licht ist derzeit bei People und Fashion unheimlich begehrt und bringt da schon Pepp rein.
  • Portabilität
    selbst der 140er Schirm ist leicht transportierbar, beim 215er weiss ich's nicht.

Interessant ist, dass ich dafür keinen WW/Schirm-Reflektor verwenden kann. Das ist zum Vergessen. Also ich kann den Kompaktblitz nur ohne Reflektor verwenden, sonst schattet das zu stark ab. Beim Systemblitz nehme ich derzeit den Omnibounce vorne, der damit ein Punktsförmiges Licht abgibt. Das leuchtet auch fast bis zum Rand. Der Abfall ist klar stärker.

In Summe finde ich das als eine Bereicherung, weil das Licht einfach ganz anders ist. Interessant wäre es dann natürlich, die weißen 215cm anzuschauen. Die dürften ein deutlich weicheres Licht und homogenere Schatten liefern. Aber okay, 2 weiße, 2 silberne sind dann auch schon gleich wieder 250€ ;-)

Edit: das mit dem Fokussieren halt ich beim Schirm eher für ein Märchen. Der Hotspot wird ein wenig geringer, aber es gibt eigentlich nur eine Stelle, an der der Schirm wirklich ausgeleuchtet wird und gut ist. Na, wofür würde man sonst einen Briese noch kaufen wollen.

Geändert von mrieglhofer (10.06.2011 um 14:21 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 15:24   #108
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
mrieglhofer...du must mir nicht widersprechen

das...was du da rausgefunden hast...
gehört zum Erkenntnisprogramm eines Fotografen...der damit rummacht
im Gegensatz zu denen ...die nur darüber reden

und das schöne....
bei jedem Job kommt es etwas anders raus, weil eben doch die Position des Blitzes...
eben nicht egal ist und zwar bei Systemblitzen mit ihrem hohen Stand,
wie auch bei den Kompakten...keiner ist in der Mitte

eben und aus diesem Grunde bastelte ich die Doppelschiene und bim am Triplex dran

es kommt ja noch eine Sache(bei mir) dazu...
ich bin das Knacklicht einer Briese gewohnt und habe es verinnerlicht...denke faktisch nur noch so...
wenn es denn weicher werden soll...nehme ich eben was anderes bin da total flexibel

das viele andere damit ein Problem haben ...ist längst bekannt,
denn anders kann man sich die Massenkäufe und das gelobjaule auf Billig-Sobos nicht erklären....
man freut sich eben>>> die Schatten besiegt zu haben

und das kann ich gar nicht gebrauchen....
Doppelte Schatten oder gekreuzte wegen der Focusleuchten snd bei mir an der Tagesordnung bei normalen Produktionen denn...

# erstens werden die meisten Sachen freigestellt...
# zweitens kann man bei nicht freistellen Lösungen finden
# drittens geht weicher immer...aber selten knackiger

was bleibt...die Paras machne im Billiglohnsektor ein "neues"(anderes) Licht....
damit muss die SoBoFraktion erstmal klarkommen

und sei sicher, ich kenne mindestens 10 großmäulige Profis die Briese wieder vertickt hatten...weil sie nicht klarkamen

die weißem Paras...
ist noch nicht alles klar ob die auch durchleuten, jedenfall steht dort nix...
bin mir aber sicher das sie sehr gut brauchbar sind und....
nun ist de Kette der Größen beginnend bei 1 Meter bis 2,15 für silber UND weiß geschlossen...
auch sicher das ich mir auch noch einen hole
und die Auroras werden demnächst von Hensel vertrieben...sicher ab Juli
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 18:10   #109
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
die Schatten besiegt zu haben
Du bringst das auf den Punkt.

Seit Jahren kämpfe ich gegen die Schatten an und habe es mittlerweile geschafft, in fast jeder Situation ein sehr weiches und schattenarmes Licht zu bekommen. Deshalb habe ich eigentlich bisher fast nur mit weißen Schirmen gearbeitet. Scheint wohl daher zu kommen, dass die glänzende Stirn und die dahinter hängenden Schatten ein Trauma auslösen ;-)

Aber dadurch werden die Bilder eigentlich eher fad und jemanden in ein Lichtzelt zu stellen und draufhalten hat mit Lichtmalen nicht viel zu tun, ist aber natürlich sehr bequem. Auch wenn die meisten Leute begeistert sind, weil sie es eben nicht so hinbekommen.

Dafür sind die Silberparas nicht da und das muß man mal mitbekommen. Jetzt geht es wieder um hartes Licht und das wird wieder interessant.

Insofern ist natürlich die Frage, wie sich die weißen verhalten. Eigentlich werden die mehr streuen und damit das Licht deutlich weicher machen. Wodurch ich vermute, dass die Charakteristik verloren geht. Aber jetzt mal die nächste Zeit in Silber.

Zur Befestigung:
Mit einem geht es ja ganz gut mit Klett. Mit 2 sollte das auch gehen. Schön wäre eine Befestigung, bei der die Blitze parallel und ganz nahe an der Stange liegen. So eine Art Sechskant und an 3 Seiten eine u-förmige Wanne. Da braucht man auch keinen Blitzschuhe, sondern eher eine Befestigung des Blitzgehäuse z.B. im U mit einem Gummi oder Klett den Blitz festmachen. Dann würden keine Kräfte auf den Schuh wirken. Wenn sich der Blitz nach hinten verschwenken läßt, könnte man ihn sogar bedienen (wie z.B. beim 58er) weil dann das Display nach außen zeigt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 19:06   #110
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du bringst das auf den Punkt.

.
Moin

man sollte auch sagen, das ich meine B-f-A inkl. der Falter und nun mit den Schirmen...
auf Kombi getrimmt habe

das heißt ja nun nicht, das immer der Para zum Einsatz kommt(kommen soll)
sondern ich mache es vor Ort klar was gehen soll...3x Beispiele:

1) in der Ferienwohnung war so gutes helles Licht vorhanden...
das die Systemblitze völlig ohne Vorsatz auskamen und irgendwie in die Ecken leuchteten...

2) ein Kundenportrait...kleines 8m² Büro, zwei Seiten Fenster...da gingen nur die großen transparenten Falter

3) Bistro auch sehr klein, einige Blitze ohne was an die Decke, ein Silberfalter an der Wand als Umlenker...der Para für die Personen hätte gefehlt...

also ganz klar für Outdoor nehme ich 3-5 Varianten mit um gegen alles gefeit zu sein...
im Studio ist es sowieso kein Problem( außer dem Platz den ich nicht mehr habe)...

also ich gehe davon aus....
das die weißen Paras bei Portraitsessions eine gute Figur machen...
ob nun alleine oder in Kombi mit den silbernern...

oder Akt bei LowKey sollte damit gehen...wenn man Platz hat
( habe ich nicht, sagte das schon also gibt es keine Akte mehr )
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.