Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neue Bilder mit der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2003, 16:40   #101
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Nicht nur im Oberrheinischen Auewald, sondern leider auch im Schwarzwald wuchert das Indische Springkraut (Balsamine) flächendeckend und lässt einheimischen Pflanzen keine Chance. Seit seiner Einfuhr aus Indien Anfang des 19. Jahrhunderts deckt es zunehmend große Flächen zu. Auch im Garten ist es kaum auszurotten, da eine einzige Pflanze bis zu 2000 Samen produzieren und sie bis zu 7 m weit heraus schleudern kann: Eine Plage erster Güte!
Balsamine 2
Balsamine 3
Balsamine 4
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2003, 17:52   #102
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo,

wieder 3 schöne Bilder, die jedoch "mehr oder weniger " das selbe wiedergeben. Was mir hier auffällt und ich eigntlich nicht von ein D7x/A1 erwartet hätte sind die Kreise im Unschärfebereich wie ich sie nur von Spiegelteleobjektiven her kenne. Besonders deutlich im rechten unteren Bereich des ersten Bildes zu erkennen. Am Motiv gefällt mir besonders der transparente Look und die Herbstfarben. Vielleicht ist das ganze etwas zu mittenlasstig (oben-unten und links-rechts) durch den querliegenden Halm.

Am Zweiten ist die Idee des Knie als Motiv ein logische Fortsetzung des ersten Bildes, wobei ich mir nicht sicher bin ob dieses Bild ohne dem ersten auch so wirken würde (fehlender Zusammenhang)

Das dritte Bild ist , für mich, eigentlich kein Bild sondern ein Piktogramm in der Natur. Auch hier wieder frage ich mich ob es ohne dem ersten Bild auch so wirken würde. Es wirkt fast ein wenig wie zusammengestellt. Mir fehlt eigentlich ein Anhaltspunkt oder eine Vergleichsbasis mit bekannten größenverhältnissen. Übertrieben kann ich als "Nicht Naturkenner" hier nicht sagen ob die Halme nur wenige Millimeter oder mehrere Dezimeter breit sind. Auch könnte vielleicht durch drehen des Motivs bzw. verändern der Standpunktes erreicht werden, daß die Halme weiterhin als X wahrgenommen werden aber auch eine räumliche Tiefe bekommen (Drehung im Grundriß um ca. 25 Gon?)
Beim letzten Bild ist links unten ein kleiner Reflex in der Linse zu sehen.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 18:48   #103
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Blondl,
wieder vielen Dank für Ihre ausführliche Kritik!
Sie haben Recht, die Kringel kennt man eigentlich nur von Spiegelobjektiven. Aber auch hier sind es die Unschärfescheibchen der weiter weg gelegenen Leuchtpunkte auf der Wiese im knallharten Sonnen-Gegenlicht.
Im letzten Bild handelt es sich links unten tatsächlich um einen Reflex der Frontlinse. Die Sonne ballerte ziemlich direkt auf die Frontlinse. Eine Abschattung war fast nicht möglich, um nicht die Transparenz der etwa 10 mm dicken Halme zu (zer)stören.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2003, 16:44   #104
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Badesaison beendet. Im Baggersee wartet die Nichtschwimmer-Abtrennung auf ihr Winterquartier.
Badesaison-Ende 5
Badesaison-Ende 2
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 07:40   #105
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hallo,

zur Badesaison5:Tolle Idee für ein Motiv! Schöne satte und kräftige Farben im wunderbaren Kontrast zu dem fahlen Grau-Braun unter dem Wasser. Auch der Schattenwurf ist großartig, entweder am frühen Morgen oder späten Nachmittag gemacht. Die Spiegelungen an der Oberfläche des Wasser sind gut gelungen. Was ich noch als Alternative sehen würde, ist wenn der getauchte Teil der Schwimmkörper zu sehen wäre. Aber die würde einen ganz andere Perspektive erfordern und und wahrschleinlich die Spiegelungen stören.
Kommt mir das nur so vor , oder ist der dritte Schwimmkörper leicht unscharf? Und irgendwie paßt die Spinne auf der Leine nicht so recht ins Bild ;-). Ein wenig enger beschnitten am rechten oberen Rand würde den Eindruck der endlosen Kette noch verstärken (so das der 4. Schwimmkörper samt Spiegelung nicht mehr sichtbar ist)

zur Badesaison2: Wieder schöne kräftige und satte Farben. Im Prinzip gilt das Gleich wie zu schon geschrieben. Mir, persönlich, gefällt das Blatt nicht so gut. Das Bild wirkt schon alleine aufgrund der Farben und Formen und die werden vom Blatt irgendwie gestört. Mir gefällt hier besonders die sichtbare Wasserkrümmung aufgrund der Oberflächenspannung nahe des Schwimmkörpers. Vielleicht eine Bildidee für ein anders Mal: Mit der Kamera so tief wie möglich (und soweit wie der Mut reicht ;-) ) zum Wasser hinunter, parallel zur Oberfläche, Bilckrichtung entlang der Absperrung, sodaß ein Schwimmer sehr groß wird und die anderen kleiner. Vielleicht noch ein wenig getauchter Schwimmer beim ersten und bei den anderen Spieglungen am Wasser.
Ich weiß, es ist immer leicht zu reden wenn man die Bilder nicht selbst machen muß...
Kann es sein das ich hier ( http://members.chello.at/blondl/Bade...ered-stuck.jpg , blauer Kringel, durch die neuerliche Jpeg Kompriemierung kaum mehr zu erkennen) einen stucked Pixel sehe? Oder ist das nur ein Reflex? Es läßt sich nur am Originalbild beurteilen, vor NeatImage.

Ich habe Ihre Beiträge zum Thema Farbe & Workflow gelesen und wollte auf folgendes noch Hinweisen. Wenn Sie Bilder ins Internet stellen gehen alle Windowsrechner mit dem IE als Browser von sRGB als Farbraum aus. Der IE verarbeitet keine Profile. Wenn Sie in Adobe fotgrafieren und die Bilder in einem Programm betrachten das Profile verarbeitet, werden diese Bilder anders aussehen als im Internet beim Betrachter am Bildschirm.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2003, 08:12   #106
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von blondl
Kann es sein das ich hier ( http://members.chello.at/blondl/Bade...ered-stuck.jpg , blauer Kringel, durch die neuerliche Jpeg Kompriemierung kaum mehr zu erkennen) einen stucked Pixel sehe? Oder ist das nur ein Reflex? Es läßt sich nur am Originalbild beurteilen, vor NeatImage.
Ich bin doch sehr überascht, das wir uns hier nicht mehr Fotos ansehen, sondern Pixel.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 08:54   #107
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo blondl,
vielen Dank für Ihre konstruktive Bildkritik!
Zu Bild 5: Ja der dritte Schwimmkörper ist unscharf. Trotz Blende 11 hat die Schärfentiefe bei 200 mm Brennweite dafür nicht mehr gereicht. Sie haben Recht: Die Spinne hatte ich überhaupt nicht bemerkt und hätte das Bild noch beschneiden sollen.

Zu Bild 2: Ein Bild in Wasserspiegelhöhe ist etwas für den Sommer! Jetzt war ich schon sehr nahe am Wasser, und noch näher war angesichts der Jahreszeit und Klamotten nicht drin. Im nächsten Sommer werde ich mal sowas versuchen, wenn die planschenden Kinder weg sind...

Zu sRGB versus Adobe: Alle mir zur Verfügung stehenden Bildverarbeitungsprogramme zeigen die großen Unterschiede in den Kamera-Voreinstellungen. Offensichtlich wird in der Kamera ohne Zutun des Benutzers bereits viel manipuliert. Das ist ärgerlich, weil damit die Weiterverarbeitung, ob Internet (sRGB) oder Druck (Adobe), erschwert wird. Denn zur Aufnahmezeit steht die Weiche für die spätere Verwendung noch nicht fest. Und RAW ist mir bei sehr vielen Bildern einfach zu umständlich in der Handhabung.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 09:05   #108
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
hallo winsoft,
es wäre sicher übersichtlicher, nicht solche endlosthreads zu machen. man weiß garnicht, ob es um neue bilder geht, oder ob die ersten so endlos diskutiert werden. ich lese nicht alle threads immer wieder, wenn es sich am anfang für mich erledigt hat. somit verpasse ich sicher ungewollt einige schöne bilder von dir.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 10:33   #109
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft

......Und RAW ist mir bei sehr vielen Bildern einfach zu umständlich in der Handhabung.

Herr Winsoft
Aber der einzig richtige Weg. Nicht umsonst wird das RAW als das Negativ der digitalen Kamera bezeichnet. Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass der Weg sehr umstädlich ist. Ich war 3 Tage mit meiner Dimage unterwegs. Ich arbeite an Fachwerhäusern in 3D. War in Goslar, Wernigerode und Quedlingburg und habe da 800 Raw Bilder prduziert. Ich habe schon bei meiner Dimage 7 Minolta gebeten, dass sie wie Canon vernünftige jpg statt thm abspeichern. Mit größeren jpg könnte ich in Cumulus etwas anfangen. So mußte ich drei Nächte lang die Bilder in 350x350 pixel jpgs umwandeln und dann RAW komprimieren, dass ich eine ausreichende Menge auf eine CD brennen kann. Aber nichts destotrotz bleibe ich bei RAW. Ich habe dazu noch die Frage: werden bei der A1 die 14 Bit Farbtiefe ausgegeben oder nur intern verrechnet, so dass ich im Endeffekt denn doch nur 12 Bit habe.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2003, 11:06   #110
WinSoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
Ich habe dazu noch die Frage: werden bei der A1 die 14 Bit Farbtiefe ausgegeben oder nur intern verrechnet, so dass ich im Endeffekt denn doch nur 12 Bit habe.
Das weiß ich nicht. RAW-Dateien der A1 kann ich im Moment nur mit Dimage Viewer 2.2 öffnen. Im Dimage Viewer werden in der Bildinformation angezeigt:

Farbtiefe 16 bit.

Wird diese Datei als TIFF abgespeichert (rund 28.8 MB), zeigen andere Bildbearbeitungsprogramme ebenfalls 16 bit Farbtiefe an.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neue Bilder mit der A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.