SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Eizo CS2740 mit 4k und USB-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2020, 11:24   #101
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Der TV ist außerdem weitaus heller als die allermeisten Monitore, was ein Vorteil ist, wenn die Sonne ins Zimmer scheint, was sie bei mir nachmittags tut.
und ein massiver Nachteil, wenn man Richtung Ausbelichtung arbeitet.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2020, 11:57   #102
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.811
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

und ein massiver Nachteil, wenn man Richtung Ausbelichtung arbeitet.

Dat Ei
Sehe ich genau so.
Ganz nebenbei wäre ich nur mit der Größe des vorgestellten Büros zufrieden, ansonsten sieht mir das ganze eher nach eine wenn auch Gut gemachten Bastellösung aus, jedenfalls würden mich diese klobigen "Kisten an der Decke nur stören, da gibt es bessere Lösungen.
Ich habe leiden den Platz nicht, und ein Dolby Atmos oder ähnliches lässt sich unauffälliger und schöner in einem Raum integrieren.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2020, 18:49   #103
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 7.997
Die adaptive Helligkeit könnte ich abstellen, aber da ich meine Bilder fast nur noch elektronisch zeige - TV, Beamer, seltener auch Notebook und Smartphone - und kaum noch Abzüge oder Ausdrucke mache(n lasse), ist mir der Vorteil der automatischen Helligkeitsregelung mehr wert. Andernfalls müsste ich öfter mal nachmittags Rollläden runter lassen, und das mag ich eigentlich nicht.

Ich habe mich seit dem Ende meines Arbeitslebens nicht mehr mit der Ergonomie von Bildschirmarbeitsplätzen befasst, vielleicht haben sich seither da ja neue Erkenntnisse ergeben die ich noch nicht kenne. Aber ich war lange Zeit lang in einer Firma wo das ein Thema war, und seit der Zeit weiß ich, dass die Helligkeit ein Punkt ist, wo ich mit der Empfehlung für die mittlere Leuchtdichte - 100 cd/qm - absolut nicht konform gehe. Ich mag es sehr hell - und das nicht nur am Bildschirm, sondern im ganzen Haus. Ich bin überhaupt in vielerlei Hinsicht ein wenig non-konform, z.B. mag ich nicht diese warmweiße Beleuchtung (ich empfinde das eher als p***gelb) - bei mir gibt's in allen Zimmern wo's mir drauf ankommt Licht (Leuchtstoff oder LED) mit 5000 - 6000 K Farbtemperatur und hohem CRI.

Und wie Michael bin ich auch der Meinung, ein bisschen Bewegung auch vor dem Bildschirmen schadet nicht. Ich jedenfalls drehe da nicht nur die Augen, sondern häufig den Hals und drehe mich auch nicht so selten mal mit dem Stuhl. Wozu hat man denn einen Drehstuhl ...

Aber das mag natürlich mit Titan in der HWS anders aussehen. Und wenn man sowieso nicht genügend Platz hat muss es eben auch ein kleinerer Monitor tun.

Mein Zimmer ist ganz klar ein Kompromiss, und außerdem historisch gewachsen. Den Leuchttisch brauch(t)e ich zum Dias sortieren. Nachdem ich jetzt schon Jahre keine Dias mehr sortiert habe könnte ich den eigentlich abbauen, benutze ihn aber ganz gerne als Ablage oder auch Arbeitsfläche. TV auf Subwoofer auf Rollen war nötig weil ich a) einen guten TV wollte, der zum Glotzen natürlich vor die Couch muss und b) mir nicht zusätzlich noch einen vergleichbaren Monitor leisten konnte. Klar ist das eine Bastellösung ... ich bin ein Bastler, habe damit auch gar kein Problem. Genauso die schwarzen Boxen... die waren halt der für mich gerade noch akzeptable Kompromiss zwischen Preis, Klang und Aussehen. Ich habe schon Heimkinos gesehen die mit 9 aktiven K&H 3-Wege-Studiomonitoren bestückt waren ... ist natürlich toll, aber mit dem Geld das in die versenkt wurde hätte ich lieber 2 Weltreisen gemacht.

Wie schon geschrieben, ich bin inzwischen doch auf der Suche nach einem zusätzlichen Monitor, und vielleicht kann ich mir in ferner Zukunft auch mal wohnraumtauglichere Boxen leisten. Oder ein Heimkino in einem separaten Zimmer einrichten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2020, 18:56   #104
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 7.997
@Dat Ei:

Wenn Du den CG279X aufgebaut und eingerichtet hast würde ich mich sehr freuen wenn Du berichten könntest welchen Augenabstand Du hast, welche Skalierung Du in Windows einstellst und (wenn sie von 100% abweicht) ob sich damit bei irgendwelchen Programmen (mit denen Du häufig arbeitest) irgendwelche Probleme, etwa arg kleine Icons, zu kleine Schriften o.ä. ergeben.

Vielen Dank vorab!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 08:17   #105
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Moin Wolfgang,

wenn der Monitor mal angekommen, aufgebaut und eingerichtet ist, darfst Du ihn Dir gerne auch vor Ort anschauen. Vorausgesetzt, dass dann kein Lockdown herrscht...


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2020, 10:48   #106
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 7.997
Danke für das Angebot, ich würde mir den in der Tat gerne anschauen. Misst Du den auf sRGB ein? Welche Helligkeit?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2020, 11:45   #107
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Moin Wolfgang,

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Danke für das Angebot, ich würde mir den in der Tat gerne anschauen. Misst Du den auf sRGB ein? Welche Helligkeit?
vorweg: der Monitor soll erst ab dem 23.11. im "Fachmarkt meines Vertrauens" abholbereit sein. Daher sind alle weiteren Aussagen erstmal theoretischer Natur und ohne praktische Erfahrung. Der Plan ist, den nativen Farbraum des Monitors zu nutzen, der fast vollständig den AdobeRGB abdeckt. Als Helligkeit werde ich etwas im empfohlenen Bereich 80-120 cd/m² anstreben. Ob mir das für alle Anwendungen und Arbeiten taugt, oder ob ich mir weitere Kalibrierungsziele definiere, wird die Praxis zeigen.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2020, 17:32   #108
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
So, Schluss jetzt, ich hab einen Monitor bestellt!!!

Welchen?

Nun, ich habe mir nochmal bei prad die Top-10 der besten Grafikmonitore angeschaut. Platz 1 und 2 belegen zwei teure Eizos, deren Preise sind jenseits von Gut und Böse für mich. Auf Platz 3 folgt ein NEC, auch der ist mit ~2.600€ viel zu teuer.
Die beiden folgenden ASUS kosten mit ~3.900€ bzw. ~1.950€ immer noch zu viel.
OK, dann kommt auf Platz 6 der hier schon empfohlene Asus PA329C für ~1.300€. Ja, und dann kommt der Eizo ev3285 auf Platz 7 (sogar noch vor dem BenQ 321) mit einem Preis von knapp 1.100€.
Zitat zum EV3285:
"Der eigentlich für Büro- und Multimedia-Aufgaben entwickelte EV3285-BK konnte im PRAD-Test auch in wichtigen EBV-Disziplinen punkten. Kontrastwerte, Ausleuchtung, Blickwinkelneutralität und Farbreinheit sind hervorragend."


Und der ist es nun auch geworden!

Warum nicht der Asus? Der hat Hardwarekalibirierung und deckt doch einen viel größeren Farbraum ab!
Tja, den Ausschlag hat hier der vermeintlich schlechte Service von Asus gegeben.
Was ich darüber gelesen habe, an diversen Stellen und mit vielen Beispielen erläutert, ist schon sehr schlimm.
Und da lobe ich mir doch den Service von Eizo, da kann ich sicher ganz beruhigt sein, wenn mal was ist.

Und wie schon gesagt, ich komme seit gut 10 Jahren mit einem unkalibrierten Notebook-Display aus, dann wird es auch noch weitere 10 Jahre mit dem Eizo gehen. Und der ist ja auch kalibrierbar, nur eben nicht hardware-mäßig.

Und AdobeRGB? Ok, schön, wenn man es hat, aber auch hier gilt: Ich habe in den letzten 10 Jahren noch nie selbst ein Bild gedruckt, und die allermeisten Labore arbeiten mit sRGB, und damit komme ich sicher auch weiterhin aus.

Ich denke, der 3285 ist für mich genau der Richtige. Und sieht schick aus, in weiß, fast ohne Ränder, hat doch aus was.

Puh, jetzt bin ich aber froh, dass dieser ewige Entscheidungsfindungsprozess endlich ein Ende hat!

Ach so, und gekauft habe ich ihn bei PixelComputer, dort kostet er zwar ca. einen Hunni mehr, dafür bekomme ich aber auch besten Support auch nach dem Kauf.

Nun freue ich mich erstmal auf die Lieferung, und dann muss ich das noch meiner Frau irgendwie beibringen...

Euch allen noch ein herzliches Dankeschön für die vielen anregenden Beiträge und Tipps!

Wenn der Monitor da ist, und ich ihn angeschlossen habe, werde ich berichten!

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2020, 17:39   #109
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.811
Na dann kann man nur viel Spaß mit dem Teil wünschen, ich denke auch, das Du ganz sicher nicht enttäuscht sein wirst.
Hatte vor dem Umstieg wenn auch nur 27" einen "EV" von Eizo, der irgendwann dann nicht mehr genug Helligkeit brachte, und auch nur deshalb ausgetauscht wurde.
Also nochmals viel Spaß.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2020, 19:16   #110
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Moin, moin,

@Björn: Viel Vergnügen mit dem neuen Monitor! Bei PixelComputer bist Du in guten und kompetenten Händen! In Kombination mit der fünfjährigen Eizo-Garantie ist das ein sehr rundes Paket.

Ich konnte bereits am Dienstag letzter Woche meinen CG279X abholen, drei Wochen früher als avisiert. Das Gehäuse ist durch den breiten Rahmen, der auch das X-Rite Colorimeter beherbergt, nicht ganz so chic wie die nahezu rahmenlosen Monitore am Markt. Das Monitorbild jedoch entschädigt - das macht Spaß, die eigenen Bilder wieder zu entdecken. Sehr nett ist auch, dass das Unify-Modul am Monitor-USB-Anschluss, über das Tastatur und Maus kommunizieren, automatisch mit der Quellenauswahl auf den jeweiligen Rechner umschaltet. So kann Hella ihren Laptop einfach per USB-C an den Eizo anschließen, und die Tastatur und Maus meines stationären PCs nutzen.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Eizo CS2740 mit 4k und USB-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.