SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2024, 16:01   #10261
y740
 
 
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 1.172
Gestern ging das Forum zeitweise nicht ... deshalb hier mal meine drei Eichhörnchen die ich in letzter Zeit geknipst habe.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2024, 21:00   #10262
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.028
Vorhin habe ich -mit mäßigem Erfolg- Schwalben im Tiefflug über dem Weizenfeld geknipst. Es kamen kaum mal welche vorbei und die 1/2500s war offenbar noch zu lang....reicht nicht dafür, so einen Flitzer scharf abzubilden. Also demnächst wieder 1/3200 oder 1/4000.


Bild in der Galerie

Da rauscht und fiept es auf einmal direkt über mir.
Natürlich habe ich zu langsam reagiert und so habe ich den Sperber mit Beute nur noch im Wegfliegen und mäßig gut erwischt.


Bild in der Galerie

Aber das Erlebnis zählt
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 07:30   #10263
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Der Sperber ist doch klasse. Ein böser Blick zurück zum Störenfried.
Ich find den super.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 07:34   #10264
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Vorhin habe ich -mit mäßigem Erfolg- Schwalben im Tiefflug über dem Weizenfeld geknipst. Es kamen kaum mal welche vorbei und die 1/2500s war offenbar noch zu lang....reicht nicht dafür, so einen Flitzer scharf abzubilden. Also demnächst wieder 1/3200 oder 1/4000.
Ich hab versucht, die Mauersegler abzulichten, die gegen Abend immer auf mein Wohnzimmerfenster zuhalten. Keine Chance. Die sind zu flott für mich. Gegen meine Ergebnisse ist deine Schwalbe noch Gold. Mal schaun, ob das mit dem neuen Visier etwas besser wird.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:25   #10265
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
...Nachdem ich gelernt habe, wie ich das wackelfest fixiere, echt klasse. Es baut mir aber zu hoch und nachdem ich zufrieden war habe ich mir das Olympus geholt. Das ist flacher, da klappbar und ich muss es für den Rucksack nicht abmachen. Auch kann man es ohne Inbus kalibrieren.
Ganz kurz o.T.: Hab das Olympus-Teil in Betrieb genommen. Kalibrieren ist echt einfach. Hab die Rädcheneinstellung mit weißem Lackstift markiert, falls es sich mal verstellt.
Erste Zielversuche auf unbewegliche Ziele sind schon ganz vielversprechend.

Das mit dem wackeln im Blitzschuh muss ich dem Teil noch abgewöhnen. Sollte aber machbar sein.

o.T-Ende
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2024, 16:44   #10266
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.028
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen

Das mit dem wackeln im Blitzschuh muss ich dem Teil noch abgewöhnen. Sollte aber machbar sein.

o.T-Ende
Da habe ich viel rumgewurschtelt und bin dann bei einer unprofessionellen aber wirksamen Methode gelandet: Ich stecke vor dem Zuschrauben rechts und links einen Zahnstocher in den Blitzschuh- soweit es geht (wenige mm).
Dann schraube ich fest und breche die Zahnstocher ab.
Mit etwas Übung sitzt es so bombenfest und das weiche Zahnstocherholz beschädigt nichts.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 16:55   #10267
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.883
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ganz kurz o.T.: Hab das Olympus-Teil in Betrieb genommen. Kalibrieren ist echt einfach. Hab die Rädcheneinstellung mit weißem Lackstift markiert, falls es sich mal verstellt.


o.T-Ende
Ich mach noch etwas weiter mit oT:
Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, ist je nach Brennweite bzw. Entfernung zum Motiv die Kalibrierung anzupassen. Da würde die Markierung wenig helfen….
Der Praxistest wird Erkenntnisse liefern.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 17:15   #10268
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.220
Was gegen das Gewackel helfen kann: Grundsätzlich nach rechts oder links an den Anschlag drehen und so Spiel aufheben. Anschliessend kalibrieren. Diese Stellung findet man dann immer wieder
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 19:39   #10269
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.614
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Was für ein kesser Blick!



Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Auch hier dieser Blick als wollte er damit sagen:
meine Beute und du bist entdeckt!
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2024, 20:58   #10270
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.028
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich mach noch etwas weiter mit oT:
Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, ist je nach Brennweite bzw. Entfernung zum Motiv die Kalibrierung anzupassen. Da würde die Markierung wenig helfen….
Der Praxistest wird Erkenntnisse liefern.
Man kalibriert auf die am häufigsten benutzte Entfernung. Bei anderen Entfernungen rückt das Motiv dann aus dem Zentrum. Mit der Zeit lernt man, wie viel man Vor- oder Nachhalten muss und macht das dann automatisch.
Das ist kein Wundergerät, aber mir hilft es oft sehr.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.