Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2022, 12:26   #991
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.940
Es gibt eine neue Software V7 für den Monster Adapterumbau.

November 21, 2022, MonsterAdapter is pleased to release the v07 firmware of Minolta/Sony A-mount adapter modification product LA-EA4r.
In the new firmware, an upgraded focusing algorithm is provided: G Driver II. It allows lenses supported by LA-EA4r to improve focusing speed with following camera bodies greatly: A7III, A7IV, A7RIII(A), A7RIV(A), A7SIII, A9, A9II, A1, A6100, A6400, A6500, A6600, ZV-E10, etc.

Zur Firmware

Update: habe gerade die Firmware V7 mit meiner A9 aufgespielt auf mein Adapter.

Den Autofokus habe ich vorher mit der V6 noch einmal getestet mit dem SAL135F1.8 von Nah auf Fern und wieder zurück, immer ein mehrmaliges Stottern bis der Fokus saß.
Mit der V7 ist dieses gestotterte weg und findet schnell den Fokuspunkt, auch das SAL500F8 stottert nicht mehr so und funktioniert richtig gut mit allen AF Feldern.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (21.11.2022 um 12:58 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2022, 13:49   #992
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.035
Hier die aktualisierte Liste der offiziell und inonffiziell unterstützten Objektive. Eines ist in der Version 07 dazugekommen (Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro), fünf Objektive hab ich beim Abgleich der Listen entdeckt, die offensichtlich schon in einer der vorhergehenden Versionen hinzugekommen sind. Sie sind an den entsprechenden Stellen nachgetragen

Bei den Kameras ist die ZV-E10 mit auch in dieser Liste dabei (keine Ahnung, seit wann sie unterstützt wird). Bei Kameras, die in der Kamera-Liste nicht genannt sind, ist die Unterstützung unbekannt). Neu ist in dieser Liste die Unterstützung des "G Driver"- bzw. "G Driver II"-Fokus-Algorythmus, den der Adapter bei einigen Kameras verwendet und eine höhere Fokusgeschwindigkeit liefert.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v07)
FestbrennweiteZoomMakro
FW-Version 01  
Minolta/Sony AF 20mm F2.8  
Minolta AF 24mm F2.8  
Minolta AF 28mm F2  
Minolta AF 35mm F1.4  
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G  
Minolta AF 35mm F2.0  
Minolta/Sony AF 50mm F1.4  
Minolta AF 50mm F1.7  
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited  
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA  
Minolta AF 100mm F2.0  
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA  
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS  
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex  
   
FW-Version 02  
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 FisheyeMinolta AF 17-35mm F3.5 GMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8Minolta AF 28-70mm F2.8 GMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft FocusMinolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan) 
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G  
   
FW-Version 03  
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO GMinolta AF 24-105mm F3.5-4.5Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO GMinolta AF 28-135mm F4-4.5Minolta AF 3x-1x Macro
 Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6 
 Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO 
   
FW-Version 04  
Sigma AF 24mm F2.8(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DCSony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZASigma AF 180mm F2.8 Macro
 Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5 
 Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5 
 Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5 
 Minolta AF 35-70mm F4 
 Minolta AF 70-210 F3.5-4.5 
 Minolta AF 70-210 F4.5-5.6 
 Minolta AF 100-200 F4.5 
 Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D) 
 Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO 
 Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF 
 Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical [IF] Macro 
 Tokina AT-X Pro DX 11-16mm F2.8 
 Tokina 19-35mm F3.5-4.5 
   
FW-Version 05  
 Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO 
 Tokina 11-16mm F2.8 
   
FW-Version 06  
 Sony DT 16-105mm F3.5-5.6 
 (Konica)Minolta AF 28-75mm F2.8 
   
FW-Version 07  
 Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro 
   
inoffiziell unterstützte Objektive (*1)  
Cosina AF 100mm F3.5Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APOTamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DGMinolta AF 24-85mm F3.5-4.5Tamron SP AF 90 F2.8 Macro
Sigma 28mm F1.8 EX DGMinolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D 
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZENMinolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK 
Sigma APO 500mm F4.5Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG 
Sigma APO 800mm F5.6Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5 
 Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro 
 Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5 
 Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7 
 Tokina 80-200mm F2.8 AT-X 
 Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO 
 Tokina ATX PRO 100-300mm F4 
*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.

Übersicht über bekannte Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v07)
Zur Kompatibilität des LA-EA4r-Adapters mit Kameras der FX-Serie ist nichts bekannt.
Unterstützte Kamerasnicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II (ab FW Ver2.0)Alpha 7
Alpha 7 III (G2)Alpha 7R
Alpha 7 IV (G)Alpha 7S
Alpha 7R IIAlpha S II
Alpha 7R III (GII)Alpha 3000
Alpha 7R IV (G ab FW Ver1.2)Alpha 5000
Alpha 7R IVa (G)Alpha 5100
Alpha 9 (GII)Alpha 6000
Alpha 9 II (GII)Alle NEX-Kameras
Alpha 7S III (AF langsam) 
Alpha 1 (G)
Alpha 7C (G) 
Alpha 6100 (GII) 
Alpha 6300 
Alpha 6400 (GII) 
Alpha 6500 (GII) 
Alpha 6600 (G ab FW Ver1.1) 
ZV-E10 (G2) 
Anm.: Der Adapter verwendet bei den mit (G) gekennzeichneten Kameras einen "G Driver focus" bzw. bei den mit (GII) gekennzeichneten Kameras einen verbesserten "G Driver II focus".

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität('Monster-Adapter')V02('Monster-Adapter')V03('Monster-Adapter')V04(aktueller Stand; FW Ver. 07)
  Funktion    
Kamera AF / Lock / Eye-AF (S/C)AF / Lock / Eye-AF (S/C)AF / Lock / Eye-AF (S/C)AF / Lock / Eye-AF (S/C)
ILCE-6100 (V)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6300 (V2.01)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6400 (V2.00)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6500 (V1.06)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6600 (V1.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7M2 (V4.01)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM2 (V4.01)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7M3 (V3.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM3 (V3.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM4 (V1.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM4 (V1.20)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7c (V)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7SM3 (V1.02)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-9 (V6.00)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-9M2 (V2.00)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-1 (V)
/ /
/ /
/ /
/ /
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (21.11.2022 um 17:33 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2022, 16:32   #993
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.940
@DerGoettinger
Bei deiner tollen Tabelle "Unterstützte Kameras" fehlt die A1, hat das ein Grund oder einfach nur vergessen?

Und unter "LA-EA4r Kompatibilität" können bei der A1 alle hoch.

Gerade so einiges mit meiner A1 durchprobiert, das Update bringt die AF Geschwindigkeit wieder ein Stück näher an die A99II mit dem LAEA4r ran...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2022, 17:36   #994
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.035
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
@DerGoettinger
Bei deiner tollen Tabelle "Unterstützte Kameras" fehlt die A1, hat das ein Grund oder einfach nur vergessen?

Und unter "LA-EA4r Kompatibilität" können bei der A1 alle hoch.

Gerade so einiges mit meiner A1 durchprobiert, das Update bringt die AF Geschwindigkeit wieder ein Stück näher an die A99II mit dem LAEA4r ran...
Dankr für die Hinweise, ich hab es entsprechend ergänzt. Mit der letzten Tabelle bin ich ein bisschen unglücklich, weil ich sie inzwischen zu unübersichtlich finde. Vielleicht kürze ich bei Gelegenheit ein auf den letzten bekannten Stand, zumal ich hier auch die wenigsten Informationen zu finden konnte...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2022, 11:31   #995
hajo1959
 
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Freising
Beiträge: 26
a 7 R III ILCE-7RM3a

... auch hier funktioniert der Update auf die 0.7 einwandfrei.
__________________
Viele Grüße aus Freising
HaJo
hajo1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2022, 12:40   #996
Pfau
 
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 144
Habe auch die V7 ohne Probleme installiert. Die Tatsache, dass seit der V6 das Tamron 90mm Makro (272E) durch bessere Unterstützung des Sony (identische Lens-ID) keine Fokus mehr findet besteht weiter.
Pfau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2022, 13:11   #997
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.035
Zitat:
Zitat von Pfau Beitrag anzeigen
Habe auch die V7 ohne Probleme installiert. Die Tatsache, dass seit der V6 das Tamron 90mm Makro (272E) durch bessere Unterstützung des Sony (identische Lens-ID) keine Fokus mehr findet besteht weiter.
O.k., ich passe den Eintrag an.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2022, 13:27   #998
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.035
Hier die korrigierte aktuelle Liste der offiziell und inonffiziell unterstützten Objektive. Eines ist in der Version 07 dazugekommen (Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro), fünf Objektive hab ich beim Abgleich der Listen entdeckt, die offensichtlich schon in einer der vorhergehenden Versionen hinzugekommen sind. Sie sind an den entsprechenden Stellen nachgetragen

Bei den Kameras ist die ZV-E10 mit auch in dieser Liste dabei (keine Ahnung, seit wann sie unterstützt wird). Bei Kameras, die in der Kamera-Liste nicht genannt sind, ist die Unterstützung unbekannt). Neu ist in dieser Liste die Unterstützung des "G Driver"- bzw. "G Driver II"-Fokus-Algorythmus, den der Adapter bei einigen Kameras verwendet und eine höhere Fokusgeschwindigkeit liefert.

Liste aller LA-EA4r-kompatiblen Objektive (Stand v07)
FestbrennweiteZoomMakro
FW-Version 01  
Minolta/Sony AF 20mm F2.8  
Minolta AF 24mm F2.8  
Minolta AF 28mm F2  
Minolta AF 35mm F1.4  
Minolta/Sony AF 35mm F1.4 G  
Minolta AF 35mm F2.0  
Minolta/Sony AF 50mm F1.4  
Minolta AF 50mm F1.7  
Minolta AF 85mm F1.4 and G/GD/GD Limited  
Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm F1.4 ZA  
Minolta AF 100mm F2.0  
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135mm F1.8 ZA  
Minolta AF 200mm F2.8 and APO/HS  
Minolta/Sony AF 500mm F8 Reflex  
   
FW-Version 02  
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 FisheyeMinolta AF 17-35mm F3.5 GMinolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta/Sony AF 28mm F2.8Minolta AF 28-70mm F2.8 GMinolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (including D version)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft FocusMinolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed (White version)Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta AF 135mm F2.8Minolta AF 70-210mm F4 Macro (The Beercan) 
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G  
   
FW-Version 03  
Minolta AF 300mm F2.8 HS-APO GMinolta AF 24-105mm F3.5-4.5Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO GMinolta AF 28-135mm F4-4.5Minolta AF 3x-1x Macro
 Minolta/Sony AF 75-300mm F4.5-5.6 
 Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO 
   
FW-Version 04  
Sigma AF 24mm F2.8(Konika)Minolta/Sony AF DT 11-18mm F4.5-5.6 (D)Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Sigma 30mm F1.4 EX DCSony Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm F3.5-4.5 ZASigma AF 180mm F2.8 Macro
 Minolta AF 20-35mm F3.5-4.5 
 Minolta AF 24-85mm F3.5-4.5 
 Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5 
 Minolta AF 35-70mm F4 
 Minolta AF 70-210 F3.5-4.5 
 Minolta AF 70-210 F4.5-5.6 
 Minolta AF 100-200 F4.5 
 Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 APO (D) 
 Minolta AF 100-300 F4.5-6.7 APO 
 Tamron 20-40mm F2.7-2.5 SP Aspherical IF 
 Tamron AF 28-300mm F3.5-6.3 XR Di LD Aspherical [IF] Macro 
 Tokina AT-X Pro DX 11-16mm F2.8 
 Tokina 19-35mm F3.5-4.5 
   
FW-Version 05  
 Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO 
 Tokina 11-16mm F2.8 
   
FW-Version 06  
 Sony DT 16-105mm F3.5-5.6 
 (Konica)Minolta AF 28-75mm F2.8 
   
FW-Version 07  
 Tamron SP AF 28-75mm F2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro 
   
inoffiziell unterstützte Objektive (*1)  
Cosina AF 100mm F3.5Konica Minolta AF 17-35mm F2.8-4 Tamron SP AF 180 F3.5 Macro
Sigma AF 18mm F3.5Minolta AF 100-400mm F4.5-6.7 APOTamron SP AF 90mm F2.5 Macro (1. Version)
Sigma 24mm F1.8 EX Aspherical DGMinolta AF 24-85mm F3.5-4.5Tamron SP AF 90 F2.8 Macro (gesichert nur bis FW Ver.05)(*2)
Sigma 28mm F1.8 EX DGMinolta AF 28-80mm F3.5-5.6 D 
Sigma 28mm F1.8 Aspherical High Speed ZENMinolta AF 80-200mm F2.8 G BLACK 
Sigma APO 500mm F4.5Sigma EX 12-24mm D F4.5-5.6 DG 
Sigma APO 800mm F5.6Sigma 15-35mm EX Aspherical DG F3.5-4.5 
 Tamron 18-200mm F3.5-6.3 (IF) Macro 
 Tamron SP AF 20-40 F2.7-3.5 
 Tokina AF 35-300mm F4.5-6.7 
 Tokina 80-200mm F2.8 AT-X 
 Tokina 80-200mm F2.8 AT-X PRO 
 Tokina ATX PRO 100-300mm F4 
*1: Inoffiziell unterstützte Objektive wurden nicht in der vom Hersteller veröffentlichten Liste der kompatiblen Objektive genannt, wurden aber von Boardbenutzern erfolgreich an einem LA-EA4r getestet, wobei jedoch die dabei verwendete SW-Version in der Regel nicht bekannt ist. Die vollständige Unterstützung ist nicht gewährleistet.
*2: Seit FW Ver.06 findet das Tamron SP AF 90mm F2.8 Di MACRO 1:1 (272E) am LA-EA4r keinen Fokus mehr. Allerdings ist nicht bekannt, inwieweit sich dieses auf andere Versionen des Tamron SP 90mm F2.8 Macros auswirkt. Technischer Hintergrund ist, dass das Tamron die LensID eines Sony-Objektivs verwendet.

Übersicht über bekannte Kompatibilität des LA-EA4r mit E-Mount-Kameras (Stand v07)
Zur Kompatibilität des LA-EA4r-Adapters mit Kameras der FX-Serie ist nichts bekannt.
Unterstützte Kamerasnicht unterstützte Kameras
Alpha 7 II (ab FW Ver2.0)Alpha 7
Alpha 7 III (G2)Alpha 7R
Alpha 7 IV (G)Alpha 7S
Alpha 7R IIAlpha S II
Alpha 7R III (GII)Alpha 3000
Alpha 7R IV (G ab FW Ver1.2)Alpha 5000
Alpha 7R IVa (G)Alpha 5100
Alpha 9 (GII)Alpha 6000
Alpha 9 II (GII)Alle NEX-Kameras
Alpha 7S III (AF langsam) 
Alpha 1 (G)
Alpha 7C (G) 
Alpha 6100 (GII) 
Alpha 6300 
Alpha 6400 (GII) 
Alpha 6500 (GII) 
Alpha 6600 (G ab FW Ver1.1) 
ZV-E10 (G2) 
Anm.: Der Adapter verwendet bei den mit (G) gekennzeichneten Kameras einen "G Driver focus" bzw. bei den mit (GII) gekennzeichneten Kameras einen verbesserten "G Driver II focus".

Detail-Übersicht über die unterstützen Funktionen in den einzelnen Kameras
LA-EA4r Kompatibilität('Monster-Adapter')V02('Monster-Adapter')V03('Monster-Adapter')V04(aktueller Stand; FW Ver. 07)
  Funktion    
Kamera AF / Lock / Eye-AF (S/C)AF / Lock / Eye-AF (S/C)AF / Lock / Eye-AF (S/C)AF / Lock / Eye-AF (S/C)
ILCE-6100 (V)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6300 (V2.01)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6400 (V2.00)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6500 (V1.06)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-6600 (V1.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7M2 (V4.01)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM2 (V4.01)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7M3 (V3.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM3 (V3.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM4 (V1.10)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7RM4 (V1.20)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7c (V)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-7SM3 (V1.02)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-9 (V6.00)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-9M2 (V2.00)
/ /
/ /
/ /
/ /
ILCE-1 (V)
/ /
/ /
/ /
/ /
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (01.12.2022 um 13:42 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2022, 13:35   #999
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.035
In der Facebook-Gruppe zum Monster-Adapter kam ürbigens heute im Rahmen eines längeren Posts auch eine Anmerkung über die weitere Entwicklung des LA-EA4r's:
LA-EA4r
After firmware v07 release, feedbacks we received was very positive, which made us very happy. At present, in terms of important functions, only the SSM driver is left. The SSM driver was not in our plans at the beginning of the development. Our original idea was: If you need to use screwdriven lenses, you can try our LA-EA4r modified product, but if you need to use SSM lenses, please try LA-EA3 instead(we didn't know the existing of LA-EA5 at that time). But after more than two years on the market, the LA-EA4r has become more and more better (there are still bugs of course), and we decided to take the suggestion of users to challenge the implementation of the SSM driver. As far as we know, there is no third-party adapters that implements complete SSM driver currently, so we believe that implementation will be difficult. But we will try, please don't blame us if we fail. We need everyone's blessings and good luck. Let's look forward to the firmware v08 together, thank you!

(Übersetzung:
LA-EA4r
Nach der Veröffentlichung der Firmware v07 bekamen wir sehr positive Rückmeldungen, was uns sehr freute. An wichtigen Funktionen ist derzeit nur noch der SSM-Treiber übrig. Der SSM-Treiber war zu Beginn der Entwicklung nicht in unseren Plänen. Unsere ursprüngliche Idee war: Wenn Sie Stangenobjektive verwenden wollen, können Sie unser modifiziertes LA-EA4r-Produkt ausprobieren, aber wenn Sie SSM-Objektive verwenden wollen, versuchen Sie es stattdessen mit LA-EA3 (zu der Zeit wussten wir noch nichts von der Existenz des LA-EA5). Nach mehr als zwei Jahren auf dem Markt wurde der LA-EA4r aber immer besser (natürlich gibt es immer noch Fehler), und wir haben uns entschieden, den Vorschlag der Benutzer anzunehmen, die Implementierung des SSM-Treibers anzugehen. Soweit wir wissen, gibt es derzeit keine Adapter von Drittanbietern, die den vollständigen SSM-Treiber implementieren, daher glauben wir, dass die Implementierung schwierig sein wird. Aber wir werden es versuchen. Bitte verurteilen Sie uns nicht, wenn wir versagen. Wir brauchen den Segen und die guten Wünsche aller. Freuen wir uns gemeinsam auf die Firmware v08, danke!)
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 11:14   #1000
hajo1959
 
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Freising
Beiträge: 26
Monster und ILCE A7RM5

Hallo zusammen,

ich habe mir die A7RV zugelegt und werde die A7R3a nun als Backup betreiben.
Zuerst habe ich mal den LA-EA3 getestet mit meinen A-Mounts. Der funktioniert einwandfrei. Am besten ist das SAL 70200G2 und das Tamron 150-600 G2.

Tests mit dem LA-EA4 Monster (neueste SW-Version aufgespielt) und der A7R5 waren erfolgreich:
Minolta AF 50
AF 100
AF 17-35
AF 28-80
AF 28-85
AF 35-105
AF 28-135
AF 70-210
AF 75-300
Tokina AF 28-70
Exakta 35-70
70-210
28-300

Gegen Original-eMount natürlich kein Vergleich, aber die Nutzung funktioniert jedenfalls für meine Bedürfnisse mehr als zufriedenstellend.

Viel Spaß weiterhin
HaJo
__________________
Viele Grüße aus Freising
HaJo
hajo1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.