Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2003, 20:14   #91
Dynax7top
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Wuppertal (Nähe), NRW
Beiträge: 76
Zitat:
Dann kommen die potentiellen Käufer zufällig zu uns und sehen die Vergleichsbilder, wobei die A1 auch noch in den Kommentaren ziemlich schlecht gemacht wird.
Und schon hat der unbedarfte Neu-User das Gefühl, dass er für sein Geld nur Mist bekommt - was so wirklich nicht stimmt.
Stimmt ganz genau, ich hatte die A1 für Ende November geplant (=Weihnachtsgeld), aber es kommen jetzt doch wieder leichte Zweifel an der Entscheidung auf.
Zitat:
Es ist der Mensch hinter dem Okular, der das Bild macht, aber mit nem stumpfen Messer kann auch ein Metzger nicht schneiden!
Genau das macht mir Sorgen!
Ich möchte am Liebsten gerne die Leistung (Detailschärfe) einer 10D in der "Verpackung" einer A1! Anscheind kann ich das nicht haben...?
Mal abgesehen vom Weißabgleich, der nicht soooo relevant erscheint, finde auch ich, daß die 10D doch deutlich mehr Detail einzufangen vermag. Mir ist das auch schon oft bei Usergalerien aufgefallen, daß DSLR-Bilder gegenüber Dimage-Bildern den "Punsh" haben = mehr Detail, Schärfe und Brillianz!
OK, so ein Canon-Teil plus Linsen kostet mehr, aber die Dimage A1 ist auch nicht billig, oder? Außerdem kauft man sich in ein System ein, bitte DIESES nicht vergessen!!!
Zitat:
Also ich hab mir jetzt nur die Vergleichsbilder angeschaut und nicht wieder 6 Seiten durchgelesen. Den Unterschied würde ich als "krass" bezeichnen. Die A1 hat im Vergleich zur 10D absolut keine Zeichnung der Objekte. Alles nur verschwommen und nix scharfes.
Tja, trotzdem ich die Seiten gelesen habe, wurde das Ergebnis nicht besser...
Dennoch gilt auch für mich, lieber eine kompakte Kamera, die ich mitnehme, als 'ne tolle (=mit scharfen Optiken) und somit schwere SLR-Ausrüstung zuhause im Schrank!
Ich denke, daß ich mit den Mängeln leben werde (-n muß), und die Dimage A1 als mein Einstieg in die digitale Fotografie betrachten! Sollte sie mir tatsächlich das ermöglichen, was ich mir von ihr verspreche, so habe dadurch genug Zeit und Expertise gewonnen, bis es ENDLICH ein vernünftiges Gesamtkonzept mit Wechseloptiken auf dem Markt gibt, egal ob es 4/3 oder Canon ohne Croppfaktor heißt!!!!
...und außerdem habe ich bis dahin auch noch meine Dynax!
__________________
Möge das Licht mit Euch sein!

Gruß,
Marcus
Dynax7top ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 21:28   #92
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
@DatEi und Rheinlaender:

mir gings nicht um den vergleich zur 7Hi und schon gar nicht ums schlecht machen der A1. auch würde ich nicht zu einder d10 oder künftigen Minolta DSLR abwandern. ich will eine D7Hi mit all ihren Vorteilen, besserem Sucher, Auslöseverhalten und noch besserer Bildqualität bei noch höheren Empfindlichkeiten. Und sie kommt bestimmt.

Alles klar?

Liebe Nachtgrüße
Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 22:04   #93
Rixxe
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-78144 Tennenbronn
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von Wallo
Im Makro-Bereich hat wiederum die D7x/A1 Vorteile. Aber das ist ein anderer Aspekt, der noch separat behandelt werden soll.
Hallo Wolfgang,
jetzt machst du mich aber wunderfitzig.
Inwieweit ist hier die dimage im Vorteil. Da ich ja auch sehr viel Makros fotografiere, ist das sehr wichtig für mich.
Liest du eigentlich regelmässig im Canon dforum mit ? Ich hab dort einen thread gestartet bezüglich Makroobjektiv <=> Tele mit Zwischenring, und noch keine befriedigenden Antworten bekommen. Vielleicht kannst du dort noch was beitragen... wäre nett.

Schöne Grüße,
Wolfgang
Rixxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 23:23   #94
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Rixxe
Hallo Wolfgang,
jetzt machst du mich aber wunderfitzig.
Inwieweit ist hier die dimage im Vorteil. Da ich ja auch sehr viel Makros fotografiere, ist das sehr wichtig für mich.
Liest du eigentlich regelmässig im Canon dforum mit ? Ich hab dort einen thread gestartet bezüglich Makroobjektiv <=> Tele mit Zwischenring, und noch keine befriedigenden Antworten bekommen. Vielleicht kannst du dort noch was beitragen... wäre nett.

Schöne Grüße,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

meine Bemerkung bezog sich ausschließlich auf die größere Schärfentiefe. Ansonsten ist die 10D wegen der höheren Auflösung und der Systemmöglichkeiten natürlich im Makrobereich deutlich überlegen. Auch kannst Du das Thema Vignettierung und Randverzeichnung vergessen. Die eigentliche Makrofotografie war mit der D7i schon eine ziemliche Hampelei muß ich in der Rückschau gestehen.

Die von Dir in Erwägung gezogene Objektiv-Zwischenring-Kombination ist für Nahaufnahmen sehr gut, für den Makrobereich (ab 1:1) aber sicher die schlechtere Alternative. Besser ist dann die Möglichkeit, ein Standardzoom in Retrostellung zu verwenden. Falls Du als Schwerpunkt die Makro-Fotografie weiter in Erwägung ziehst, würde ich die 300D übrigens nicht empfehlen, da sie im Gegensatz zur 10D keine Spiegelvorauslösung besitzt. Es sei denn, Du willst im Makrobereich ausschließlich blitzen.

Werde Dir per email meine Tel.-Nr. senden. Wenn Du möchtest können wir das Thema vertiefen.

Gruß vom Namensvetter
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 10:52   #95
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Endlich mal ein direkter Vergleich zwischen den Kameras. Ich danke den beiden Fotografen für ihre Mühe.

Als Resultat ziehe ich für mich den Schluss, das meine Dimage 7i eher von einer DSLR als von einer A1 ersetzt wird. Die Bilder der A1 sind sicherlich gut und brauchbar, aber ich meine bei den D10 Bildern eine bessere Detailschärfe und Tonwertmodulation zu erkennen.

Zudem ist die A1 nur bei ISO 100 zu gebrauchen, während sie in den höheren ISO-Wert deutliche Schwächen hat.

Da es zwischen der D10 und D300 anscheinend hauptsächlich Unterschiede in den Features (und weniger in den Bildergebnissen) gibt, könnte ich mich sogar mit einem Plastikgehäuse anfreunden (muß ja eh nur ein Jahr halten, dann gibt es wieder was Neues).

Hinsichtlich des Vergleichs wegen der Objektive: Sicherlich ist eine Spitzenoptik gegen eine APO-Optik verglichen worden. Da dies auf Seiten der A1 aber nicht änderbar ist muss man mit den erzielbaren Bildergebnissen leben.

Spekulationen über eine Minolta DSLR und deren Möglichkeiten sind zur Zeit fehl am Platz, denn bis diese Kamera erscheint gibt es bei den anderen Hersteller auch schon wieder was Besseres.

@AndreasB
Sollten die Vergleichsbilder im Print auf A3 keine sichtbare Differenz aufweisen, dann würde ich mal auf einen Fehler im Printsystem tippen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2003, 11:26   #96
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Ich werde mich bei Pixum beschweren ...!
(ansonsten soll ich mich aber hier nicht mehr wiederholen )
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 12:45   #97
derStephan
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Stadtallendorf
Beiträge: 31
@schaffmeister
Ich ziehe das Resultat, dass die A1 keine besseren Fotos macht als die 7i und ein Upgrade im eigenen Minolta-Lager zu nichts führt. Kannmich nur wiederholen: A1 hat für mich keinen echten Fortschritt gebracht, auch wenn das einige hier anders sehen.
__________________
Beste Grüße,
Stephan
derStephan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 14:51   #98
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Hinsichtlich des Vergleichs wegen der Objektive: Sicherlich ist eine Spitzenoptik gegen eine APO-Optik verglichen worden.
Meinst Du mit "Spitzenoptik" das Objektiv von Wallo's 10D ?
Und mit "APO-Optik" das an der A1 ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 15:00   #99
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Muß man wissen was eine OPO -Optik ist .oder reicht es aus wenn man es so hinnimmt .
Es währe ganz angebracht wenn man Abkürzungen die nicht Jeder kennt ,mal erklären sollte .Oder kennt Ihr sie auch nicht !
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 15:10   #100
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
http://www.digitalkamera.de/Info/Fot...lint=1&abc=Apo
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.