Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2015, 16:25   #1
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Scrambler Beitrag anzeigen
Tatsächlich aber haben weder Sony noch Canon AF-Motoren in der Kamera, sondern im Objektiv -daher auch die Unterscheidung "SAM" und "SSM" bei Sony bzw. "USM" bei Canon-Originalobjektiven.
Und wie werden die alten stangenbetriebenen Objektive angetrieben, wenn nicht durch einem Motor im Kamerabody? Außerdem scheinen nicht die HSM-Objektive die mit den meisten Problemen zu sein. Also mal schön bei den Tatsachen bleiben.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (25.01.2015 um 16:38 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2014, 07:05   #2
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von portomomo Beitrag anzeigen
Ich.
Sigma 24-70/2.8 Makro EX DG.
Getriebeschaden, musste gleich zweimal zurück zu sigma.
Was hat es gekostet ??

VG Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 08:49   #3
portomomo
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: München
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Was hat es gekostet ??

VG Volker
Um die 75 Euro. Erlitt aber dann einen Totalschaden am bajo: 3 kleine Schrauben halten das Objektiv an der Kamera. Bei dem Gewicht und hHebelwirkung ein totaler mechanischer Unsinn
Gruß
portomomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 19:50   #4
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von portomomo Beitrag anzeigen
Ich.
Sigma 24-70/2.8 Makro EX DG.
Getriebeschaden, musste gleich zweimal zurück zu sigma.
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Was hat es gekostet ??

VG Volker
Zitat:
Zitat von portomomo Beitrag anzeigen
Um die 75 Euro. Erlitt aber dann einen Totalschaden am bajo: 3 kleine Schrauben halten das Objektiv an der Kamera. Bei dem Gewicht und hHebelwirkung ein totaler mechanischer Unsinn
Gruß
Ich als "alter Objektivtüftler" hab mein 24-70 2.8 jetzt selber zerlegt und ein paar Dreckbatzen aus dem kleinen Ritzel entfernt. Keine Ahnung wo die herkamen Der Zahnkranz der vom AF Motor der Kamera über das kleine Zahnrad bewegt wird hat im Focusbereich keine fehlenden Zähne. Also alles saubergemacht zusammengebaut, perfekt, 75 Tacken gespart
Ich denke mal das es bei mir etwas verdrecktes Fett gewesen sein muß was den AF blockiert hat auf unendlich zu gehen

VG Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2018, 22:39   #5
torsten76275
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Ettlingen
Beiträge: 18
*doppelpost* sorry.
__________________
--
GESTERN WAR HEUTE MORGEN

Geändert von torsten76275 (17.06.2018 um 22:46 Uhr)
torsten76275 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2018, 22:45   #6
torsten76275
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Ettlingen
Beiträge: 18
Sigma Getriebe verschrottet

Sigma 70-300 APO Macro - an meiner D7D. Vermutlich beim aufdrehen der Geli. Keine 500 Auslösungen.
__________________
--
GESTERN WAR HEUTE MORGEN
torsten76275 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.