Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 11:06   #1
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de

Moin,

sollte es schon bekannt sein, bitte löschen:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_500.aspx
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 11:16   #2
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
oopps...

Ich habe es kurz überflogen...habe ich was übersehen oder ist es im wesentlichen eine A700 mit Live-View für 650Euro?

Sehr interessant, das würde die Gebrauch-Preise der A700 aber ganz schön drücken!

Gruss,
Tom
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 11:30   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von tom90 Beitrag anzeigen
Ich habe es kurz überflogen...habe ich was übersehen oder ist es im wesentlichen eine A700 mit Live-View für 650Euro?
Wenn man den Sensor als das Wesentliche ansieht ...

Aber 1/4000 s statt 1/8000, nur AF/MF Schiebeschalter statt AF-Modus-Drehwähler ... man kann davon ausgehen, dass auch die sonstigen Bedienelemente reduziert wurden.

Die Alpha 700 ist ganz klar eine Klasse darüber.

Trotzdem sehen die Daten der Kleinen interessant aus.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 11:35   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hübsch.
Wenn das so stimmt, dann füllt Sony die Lücke zwischen den kleinen und der A700 mit den angemessenen Merkmalen. Da ist durchaus ein Anreiz da, sich nach oben hin zu verbessern (gerade weil man die SDs, die unten verbreitet sind, weiterverwenden kann), aber der Abstand zur A700 ist immer noch gut erkennbar. Solide Leistung.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 11:41   #5
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Da lagen die hollaendischen Glaskugeln gar nicht so schlecht .

Stellt sich die Frage ob es sich beim Sensor um einen EXMOR-R handelt und wie gross der optische Sucher ist?
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 11:46   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
kein Nachführ-AF
wo steht das? Steht ja nichtmal da welches AF-Modul drinnen ist

Zitat:
mit 14x Lupe zur präsziesen (sic!) manuellen Fokussierung
mal schauen ob da auch eine SVA drin ist...

nunja, für 650 Euro ein sehr faires Angebot, mal sehen was die 550er so bringt
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 11:50   #7
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
bei Computeruniverse sind beide schon gelistet (ohne Beschreibung) da kostet die 550 hundert Euro mehr.

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 11:50   #8
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Die HDR-Funktion wird so ähnlich wie bei anderen Herstellern sein.
Die Kamera macht eine vordefinierte Anzahl Bilder und rechnet die intern zusammen.
Sodass nur ein Bild rauskommt. Nicht mehr nur eine Belichtungsreihe. Man darf gespannt sein, wie da die Bilder aussehen.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:24   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
... vor allem: sicher kein Glasprisma bei dem Preis, sondern ein düsterer Spiegelsucher...

Wie vermutet: der Sensor der Alpha 700 im Billiggehäuse, diverse Features kastriert (z.B. Verschlusszeit 1/4000, und wie ein 3" Monitor mit 230.000 Bildpunkten aussieht weiß ich seit der Canon 40D)), die Semipro-Klasse im APS-C Format entfällt, die Alpha 700 war als D 7D Nachfolger die letzte ihrer Art, die Zukunft gehört scheinbar dem Vollformat...

Ich weiß nicht, ob das jetzt schon der Weg ist...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:29   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
die Semipro-Klasse im APS-C Format entfällt, die Alpha 700 war als D 7D Nachfolger die letzte ihrer Art,
na, ich glaube, das gehört eher in den Gaslkugelthread, oder weißt Du da Dinge, die bisher noch keiner weiß? Aus den Datenblättern ist das nämlich keinesfalls zu lesen, sondern bloß Deine persönliche Zukunftshoffnung.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.