SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2: RAW oder JPEG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2004, 12:48   #91
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
hab zwar nur die Hälfte verstanden, aber es klingt gut!
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2004, 10:17   #92
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
@schaffmeister:
sorry, da hab ich mir selbst ein Bein gestellt (Schnellschüsse liefern selten gute Treffer):

Folgende Begriffe müssen wir erst definieren, sonst werden die Feinheiten zumindest für die Mitleser absolut unverständlich und ausser Missverständnissen kommt nichts dabei heraus:

Kontrastumfang
Dichteumfang
Dynamikumfang
Belichtungsumfang
Belichtungsspielraum
Gradation
'Gamma'

Gibts irgendwo allgemein anerkannte Def. der o.g. Begriffe?
Ich kann ja lesen, das kürzt dann das weitere ab.

Und vor allem müssen wir festlegen, in welchem Raum der Begriff was bedeutet:

Gegenstandsraum (GR, die Welt vor der Linse)
Bildraum (BR, das analoge Abbild der Welt auf/im Sensor/Film)
'Dateiraum' (DR, digitalisierte Messwerte des Sensors modulo Dateiformat)
Ausgaberaum (AR, was am Monitor/im Ausdruck noch überbleibt)

Ich habe 'Kontrastumfang' oben im GR gemeint, was unüblich/ungeschickt ist. Und beim Gebrauch von 'Gradation' war mir gleich unwohl, mir fiel aber nix besseres ein...

Nochmal ins unreine:
Sei ein Objekt gegeben mit einem min. Helligkeitswert (HW) minh und einem max. HW maxh.
delta(minh, maxh) := ...

Ich würde das gern weiterdiskutieren (wie soll ich sonst was lernen).
Besteht Interesse? Sollten wir/ich dafür besser einen neuen tread aufmachen? Das hat sich ja jetzt deutlich vom Ursprungsthema entfernt.
Ich hab jetzt keine Zeit mehr, deshalb hab ich oben erstmal abgebrochen. Das geht halt nicht aus dem hohlen Bauch wenn es korrekte Ergebnisse liefern soll.
Wenn es erschöpfend geklärt ist, mach ich gern einen Artikel draus, der nach Freigabe durch die Beteiligten dann ins Glossar oder T&T eingestellt werden kann.

Letztes Wort zum Spreizen: In der analogen Welt ist das klasse. In der digitalen Welt zerfällt aber die analytische Spreizfunktion in eine simple Zuordnungstabelle. Man gewinnt absolut nichts, wenn man die max. 4096 unterscheidbaren Werte des 12bit-Formats auf 65536 darstellbare Werte verteilt (alles pro Farbkanal, denn die sind insoweit unabhängig voneinander).
Linear (ungespreizt) füllt man einfach Bit0..3 mit Null (so sind die *mrw-Dateien auch zu lesen AFAIK).
Echtes Spreizen würde binär 0000 0000 0001 0000 (den kleinsten von Null unterscheidbaren HW-12bit in linearer 16bit-Darstellung) auf 0000 0000 0000 0001 abbilden (high bit first!).
Aus dem Bauch sehe ich da 'Quantisierungsrauschen' auf mich zukommen.

so long

Nachtrag: Mich (und viele andere) stört an der D7*/A* eigentlich nur das Rauschen. Der nicht ausnutzbare 'Dynamikumfang' der Dateien und die geringer als erwartet ausfallende Detailschärfe gehen m.E. darauf zurück. Um mich dem Problem zu nähern (der gleiche Sensortyp liefert in anderen Implementierungen ja bessere Ergebnisse) ist aber noch einiges Nachdenken nötig. Und da rennt man (ich) gern in Sackgassen oder Irrwege, und Eure Antworten/Kommentare können da wieder raushelfen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 11:46   #93
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
Durch zufall bin ich einem anderen Thread wieder auf diese Seite gestoßen, m.E. wird ein Teil der hier diskutierten Punkte anschaulich geklärt.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 22:47   #94
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von ddd
Nachtrag: Mich (und viele andere) stört an der D7*/A* eigentlich nur das Rauschen. Der nicht ausnutzbare 'Dynamikumfang' der Dateien und die geringer als erwartet ausfallende Detailschärfe gehen m.E. darauf zurück. Um mich dem Problem zu nähern (der gleiche Sensortyp liefert in anderen Implementierungen ja bessere Ergebnisse) ist aber noch einiges Nachdenken nötig. Und da rennt man (ich) gern in Sackgassen oder Irrwege, und Eure Antworten/Kommentare können da wieder raushelfen.
Die Begriffe in der Fotografie sind schon recht gut definiert (google Fotolexikon), und ich muss deiner Anmerkung mit der Zuordnung zum Abbildungsraum recht geben, auch wenn der von dir genannte Raum bei mir Objektumfang oder Lichtwertedifferenz heissen würde... (Ich werde mich in stiller Stunde mal hinsetzen und die Begriffe zusammentragen).

Zum Rauschen der Dimage sei nur soviel gesagt: Störend wirkt buntes Rauschen, während neutrales Rauschen den Schärfeeindruck fördert. Die Dimage rauscht leider Bunt, die Canon DSLR rauschen auch, aber neutral.
[Wer es nicht glaubt füge in PS einem Bild Störungen hinzu und spiele mit den Optionen]. Wenn Du eine Studioaufnahme rauschfrei brauchst dann mache einfach 3-5 gleiche Aufnahmen und stacke diese übereinander (google image stacker). Allerdings wirken diese Rauschfreien Bilder dann auch wieder befremdlich (dies ist ein Grund wieso bei Computeranimationen ggf. nachträglich Rauschen hinzugefügt wird).

Da du dich ja anscheinend mit den Algorithmen und der Programmierung auskennst, wäre es doch mal eine Idee einen RAW-Konverter zu schreiben der erst einmal jeden 12-bit Wert mit einer vorgegebenen Zahl addiert, oder die Bits shiften kann. Sofern deine Hypothese stimmt würde sich hierdurch ein besseres Ergebnis erzielen lassen, da die Ausgangswerte für die Umrechnung auf 16 bit bestimmbar werden.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2: RAW oder JPEG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.