![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Hi ZAG,
der Optokoppler ist nicht des Rätsels Lösung, sondern wohl eher die Auslösecharakteristik. Eventuell fließt nicht genug Strom, um den IR auszulösen (darauf deutet hin, daß er nicht mehr auslöst, sobald ein Widerstand eingebaut wird). Das könntest Du mit einer Transistorschaltung erledigen - aber auch die braucht wieder Saft (ebenso wie der PCT-100). Wie wär´s denn, wenn Du Dir ein altes Minolta-Blitzgerät besorgst und mit Dia-Trick arbeitest (ein unbelichtetes, entwickeltes Schwarz-Dia vor den Reflektor kleben, läßt genügend IR durch, um sicher zu zünden). Das spart einiges an Bastelei. Hier wäre z.B. ein passendes Angebot. Ich weiß, daß falkII hier aus dem Forum so einen Uralt-Blitz an seiner 5D betreibt, allerdings nicht genau, welches Modell. Sebi [edit]Hab´ den Link mal angepinselt...[/edit] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Genau darauf wird es hinauslaufen Sebi.
Bin schon auf der Suche nach einem geeignetem Blitz... |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Happy bidding, Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Joh,
hab ich gesehen und beobachte die Sache auch... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Manchmal geht einem ja auch ein Licht auf.
So erinnerte ich mich daran, dass mein Bruder noch 2 ältere Minolta Kameras SLR's hat und mindestens bei einer einen Blitz. Also hab ich mal gesucht und siehe da, einen alten Blitz mit Mittenschuhkontakt hab ich noch auftreiben können. NUr die Arretierschraube ist nicht mehr vorhanden. Aber der Blitz löst aus! ![]() Was ich aber feststellen mußte: Er scheint zu langsam zu sein. Erst ab 1/100stel Verschusszeit habe ich ein vollständig belichtetes Bild mit der Blitzanlage hin bekommen. Per Syncrokabel schaffe ich immerhin 1/200stel, wobei dort auch ganz unten das Bild schon leicht dunkler wird. Schätze mal daher kommt auch die 1/160stel Grenze von Minolta. Einfach noch eine Blende Sicherheit dazu genommen. (@Peter) Wollte die hier Mitlesenden und Interessierten nur noch auf dem Laufenden halten. Wir sind ja vom eigentlichen Thema schon nen ganzes Stück weg... ![]() Gruß ZAG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Naja, wirklich gewundert hat mich das auch nicht.
Immerhin reden wir hier hunderstel Sekunden. Der externe Blitz ist jedoch um einiges langsamer als mein Interner. Mit dem hab ich die Blitzanlage mit 1/160tel betreiben können. Auch die Verzögerung von Studioblitz 1 mit Kabelanschluss und Studioblitz 2 dann über Fotozelle ist nicht sichtbar innerhalb 1/160stel. Egal, der Blitz ist ja auch nicht mehr der Jüngste. ![]() Zum Thema Graufilter: Hab bis jetzt im Forum ehrlicher Weise noch nicht gesucht und mich mit dem Thema auch noch nicht beschäftigt, daher einfach mal die Frage ins Blaue hinein: Gibt es unterschiedlich starke Graufilter? Welches sind Gute? Wie stark beeinträchtigen sie die Qualität der Aufnahme? |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Zitat:
Grau- oder auch Neutraldichtefilter (ND) gibt es meines Wissens in unterschiedlichen Stärken, die danach gemessen werden um wieviele Blendenstufen sie das einfallende Licht verringern - z.B ND2- oder ND4-Filter. Ich habe auch erst kürzlich angefangen, mich mit der "kleinen Filterkunde" zu beschäftigen und habe selbst noch keine. Zur Qualität im praktischen Einsatz kann ich daher leider noch nichts sagen.
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
|
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
![]() Noch eine kleine Nachfrage: Wie sieht es mit dem Hersteller Hoya aus? Das ist aktuell der Einzige, den ich bei 8x in der Bucht finden konnte...
__________________
Minolta Dynax 5D - Sigma 28-70 2.8 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|