SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2006, 09:51   #91
Fotolli
 
 
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
.

Ich schließe mich der oben genannten Frage an:

Wer hat welches WW, das im Weitwinkelbereich tatsächlich zuverlässig bei Kunstlicht fokussiert? Ich hoffe nicht, dass das Problem ALLE 17-35 betrifft
Fotolli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2006, 11:33   #92
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das 18-70er Kitobjektiv macht bei mir keinerlei Probleme, weder bei Halogen- noch bei Neon- noch bei Glühlampen- noch bei Energiesparlampenlicht. Fokussiert einwandfrei.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 11:44   #93
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Zitat:
Zitat von Peter Heckert
Ausserdem darf man auch nicht Aufnahmen mit verschiedenen ISO Werten vergleichen, denn die werden durch die Kamerafirmware unterschiedlich stark weichgezeichnet, bzw. unterschiedlich stark geschärft.
Zuguterletzt könnte es noch sein, dass die Kamera den roten Kanal weniger schärft/stärker weichzeichnet, so dass Bilder mit Glühlampenlich unschärfer wirken.
Hier ein kleines Beispielbild wie das Problem bei mir aussieht (mal abgesehen von der Überbelichtung.. ). Es handelt sich nicht um eine allgemeine Unschärfe sondern um einen Backfokus, ein Zusammenhang mit der kamerainternen Schärfung besteht also zumindest in meinem Fall nicht.

Zitat:
Zitat von schaffmeister
Und wenn es nur eine Frage des Objektivs ist, dann würde ich meinen Investitionsstop durchbrechen.
Dito...
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 12:35   #94
markus3110
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 16
Ich habe nun das Tamron 24-70 bei Sonnenschein getestet und es macht leider das gleiche wie bei Kunstlicht: WW unscharf, Tele scharf; die Blende spielt dabei keine Rolle.
Was ich nicht kapiere: warum ist's scharf, wenn ich vorher auf 70mm zoome, scharfstelle, retourzoome und auslöse?
Wenn ich bei 70mm scharfstelle, retourzoome und dann wieder AF drücke, fokussiert die D7D neu ins Unscharfe.
Kann es doch an der Bauweise des Objektivs liegen? Das 24-70er ist eines jener Objektive, die beim Zoomen "pumpen", d.h. zw. 24 und 40mm schiebt sich das Objektiv zusammen und erst ab dann gehts in die Länge. Beim KoMi 28-105 ist das nicht. Das wird kontinuierlich länger, d.h. es ist bei 28mm am kürzesten und bei 105mm am längsten.
Hubert
__________________
foto, ergo sum.
markus3110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 22:05   #95
jpk73
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Erst schafstellen und dann Zoomen ist grundsätzlich kein Weg, da meines Wissens fast alle Objektive so gebaut sind, daß nach einer Brennweitenveränderung die Fokussiertung nicht mehr garantiert ist. Warum es allerdings im Weitewinkel zu anderen Fehlern kommt, und das mit demselben Objektiv (!), verstehe ich auch nicht ganz; vielleicht hat der AF-Sensor eine andere Charakteristik, was den Einfallswinkel der Strahlen betrifft, oder es gibt ein Problem mit Brechungsindexen, die sich nur in der Weitwinkelstellung ungünstig aufddieren...
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2006, 22:45   #96
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ich habe heute bei dem herrlichen Sonnenlicht Außenaufnahmen mit Weitwinkel gemacht.
Grundsätzlich gibt es weniger Probleme mit AF-S. Bei AF-C fangen die einzelnen Sensoren wild durcheinander an zu blinken, man kann durch geschickte Auswahl der Sensoren auf kontrastreiche Bereiche die Kamera dazu bringen, dass sie wild in der Gegend herumfokussiert - das ganze wirkt recht planlos und was dann im Bild scharf wird hängt vom Auslösemoment ab. Spannend fand ich hierbei die Erkenntnis das es fast unmöglich ist die äußeren Sensoren auf eine vertikale Linie scharf stellen zu lassen.

Das ganze war aber nur die Vorübung zu der eigentlichen Aufgabe: Einen Schlittschuhläufer mit AF-C zu verfolgen. Die Konsequenz: Die Kamera verfolgt ein wenig, denn mit allen AF-Feldern zur Auswahl reicht es, dass ein schwarzer Stein auf dem Eis liegt, und die Kamera interessiert sich erst mal für diesen.

Zusammen mit dem immer noch vorhandenen Fehlfokus bei Kunstlicht steht für mich fest, dass die Reparatur nicht erfolgt ist. Weiteres wird erst mal mit der Hotline besprochen, denn von derartigen Einschränkungen des AF und der nicht verwendbarkeit von Weitwinkelobjektiven mit dem AF stand und steht nichts in der Anleitung. Und anscheinend gibt es auch kein Objektiv (bis auf das 18-70 von Photopeter) das ordentlich arbeitet. Zudem scheint es sich nicht um ein Einzelproblem zu handeln, sondern ein eingebauter Fehler zu sein.

Spannend finde ich, das es immer wieder gute Tipps gibt wie das Problem zu umgehen ist, aber Tatsache ist: Hier ist ein Elchtest gemacht worden, und jetzt hat der Hersteller zu reagieren.
Im Vergleich zu anderen Userforen ist das Fokusproblem hier im Forum ein kontinuierlicher Frustfaktor: Sei es nun ein vorhandener Backfokus bei neuen Kameras oder ein Fehlfokus in Abhängigkeit von der Farbtemperatur. Das Problem wird seit dem Erscheinen der D7D benannt.

Das es auch anderst geht, kann ich momentan an der D70 sehen. Von 500 Aufnahmen unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen mit Brennweiten von 12 bis 200 mm gab es nur 5 mal Fehlfokus und ein paar Verwackler (der AS fehlt). Ansonsten kann ich mit der D70 einfach draufhalten, mit der D7D bin ich schon wieder dabei, vorher zu überlegen, was die Kamera sich wohl diesmal ausdenkt, um mich zu ärgern.
Momentan entwickelt sich die Reserve zur Hauptkamera und die D7D zur Reserve...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 00:10   #97
Optilux
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 1
Fehlfokus bei WW

Hallo,
Ich habe ebenfalls Probleme mit der 7D und Weitwinkelobjektiven scharfe Fotos zu knipsen.
Meine Kamera war auch schon mal zur Reparatur in Bremen (Backfocus mit Minolta 50 1.7 bei Offenblende), danach fokusierte die 7D zufriedenstellend.
Vor 2 Wochen hatte ich mir das SIGMA 18-50 2.8 EX gekauft. Das Resultat war im WW-Bereich entäuschend(Nirgendwo war ein scharfer Bereich im Bild zu erkennen. Von 35->50 auch bei Offenblende sehr gut!
In diversen Foren hatte ich gelesen, dass dieses Objektiv starken Serienstreuungen ,bei allen Marken (auch N, C), unterlegen ist, und man durch einen Trick scharfe Bilder erzielen könnte. Wie hier schon beschrieben, fokusiert man bei halbgedrücktem Auslöser bei 50mm und geht dann auf die 18mm zurück und knipst. Ergebnis scharfe Bilder, sogar bei Offenblende.
Ich bin also ins Geschäft zurück, ein Test mit einer 5D ergab das gleiche Verhalten wie mit meiner 7D. Das Objektiv ist jetzt zu SIGMA zurück.

Aber das Beste kommt noch, ich besitze ebenfalls ein SIGMA 18-125 3.5-5,6 DC. Etwas besser aber das Gleiche Verhalten! Im WW unscharf, im Tele gut. Im Telebreich fokusieren und im WW knipsen ergibt ebenfalls scharfe Bilder!
Das gleiche Verhalten, wenn auch etwas besser, habe ich auch noch mit einem alten 28-200 von SIGMA.
Die 3 Objektive verhalten sich etwas besser an meiner 700si, trotzdem wenn ich im WW scharfstelle, und dann die Schärfe im Tele überprüfe, so liegt sie meistens daneben. Zu der Zeit habe ich immer gewundert dass nur Bilder ab einer Brennweite von 100mm an scharf waren.

Ich glaube dass die Objektive im Allgemeinen beim Scharfstellen im WW-Beriech haben. Manuelles fokusieren im WW ist ja auch recht schwierig! Die digitale Fotografie deckt dieses Problem jedoch gnadenlos auf weil man die Bilder nicht mehr auf Fotopapier im 10x15cm anschaut, sondern bei 100% auf dem Monitor!

Danke fürs lesen
Optilux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 01:07   #98
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Re: .

Zitat:
Zitat von Fotolli
Ich schließe mich der oben genannten Frage an:

Wer hat welches WW, das im Weitwinkelbereich tatsächlich zuverlässig bei Kunstlicht fokussiert? Ich hoffe nicht, dass das Problem ALLE 17-35 betrifft
Etwas verunsichert, auch über die Probleme im WW-Bereich des KoMi 17-35/2,8-4 habe ich mir eben nochmals das Sigma 15-30/3,5-4,5 vorgeknöpft: etwa 90 % aller 15 mm-Aufnahmen haben den Fokus dort, wo er sein sollte. Bei den anderen 10 % kann ich aber keine generelle Aussage machen, dass es immer Front- oder Backfokus ist. Beides kommt vor. Es war kein Testaufbau, sondern Fotos mit und ohne Blitz aus der Hand, so dass ich fast vermute, ab und zu daneben gehalten zu haben.
Beleuchtung war Halo-, Energiespar- und normales Glühlampenlicht (nicht farbig).

Bei größeren Abständen (so ab 2 m) habe ich jedoch festgestellt, dass ein genaues Zielen wie auch Begutachten der Schärfe im Sucher schwerer fällt.
Und in diesen Situationen hat der AF auch ohne AF-Hilfslicht des HS 5600 Probleme gehabt, mit Hilfslicht ging es dann wieder besser.

Weiter oben hat Oliver ja über seinen Batterie-Testaufbau berichtet: ich habe eben mal ähnliches frei Hand mit einem Feuerzeug gemacht und festgestellt, dass das zentrale AF-Messfeld (der rote Rahmen ist kleiner als dieses!) über das Feuerzeug hinaus misst. Wenn das Feuerzeug ca 30 cm vor einer schlichten weißen Wand steht, wird es scharf abgebildet, die Wand ist bei Offenblende erkennbar unschärfer. Das selbe Feuerzeug vor kontrastreicher Holzwand bewirkt genau das Gegenteil: die Holzwand wird scharf abgebildet, das Feuerzeug ist unscharf.

Alle Aufnahmen wurden mit zentralem AF-Sensor gemacht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 07:55   #99
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von schaffmeister
..bis auf das 18-70 von Photopeter...
das ist zuviel Ehre...ich bin nicht Photopeter, ich bin nur PeterHadTrapp...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 18:37   #100
jpk73
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Also, hab heute meine 7D vom 4. Bremen Aufenthalt geholt, und was soll ich sagen: hab sie sofort wieder zurückgeschickt. Der AF-Motor rasselt neuerdings wie eine Kettensäge, allerdings nur in eine Richtung - komischerweise klingt es butterweich wie gewohnt, wenn sich das Objektiv in Richtung Unendlich dreht. Es liegt nicht am Objektiv, habs nachgeprüft mit anderen Objektiven und anderen Gehäusen...

Nächstes Mal schicke ich die Cam dann wegen Hotpixel und Sensorglühen ein: wie kann ich das denn eigentlich testen?
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.