![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Keine Technik kann Spaß ersetzen, aber fördern!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Wann 'lohnt' sich eine Kamera oder ein Objektiv für nicht Gewerbliche?
Die Frage stellt sich für Amateure einfach nicht, da 'lohnen' nicht messbar ist. Für mich persönlich war die Anschaffung der A1 und des 600er Objektivs ein Gamechanger. Die Kombi macht soviel Spass, dass ich fast täglich damit draussen bin und seit nunmehr fast 3 Jahren ca. 1'000 gute Fotos pro Monat machen konnte. Rückblickend habe ich wesentlich mehr für wesentlich Dümmeres ausgegeben, die aktuelle Kombi würde ich jederzeit wieder beschaffen!
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.263
|
Zitat:
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Wer ist Ansel Adams? Der hatte wohl noch kein Handy
![]() By the way: Mit der A9 III kann man zur richtigen Zeit am richtigen Ort in einer Sekunde so viele gute Fotos machen, wie Ansel Adams in 10 Jahren ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.263
|
...von denen am Ende nicht eines gut genug wäre, um Ansal Adams Definition von "gut" zu entsprechen.....vermute ich mal.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Nein, so möchte ich mich eigentlich nicht verstanden wissen. Es wird da draußen eine (in absoluten Zahlen) große Menge an Hobbyisten geben, die sich gewissenhaft z.B. mit Sportfotografie beschäftigen. Mir schießt sofort das Bild des technik-nerdigen Vaters von sportbegeisterten Kindern in den Kopf, der seine ernsthafte Freude daran hat, seine Kinder fotografisch bei ihren Aktivitäten zu begleitet und damit vielleicht sogar die dazugehörigen Sportvereine mit den Bildern beglückt. Für die lohnt sich die Kamera perfekt, selbst/trotz/gerade als Hobbyist. Und die Kamera ist ja nicht nur für Sportfotografie geeignet. Aber wie groß ist die Zahl, wenn man sie mit der Gesamtzahl der - nennen wir sie mal - "ambitionierten Hobbyisten" vergleicht?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.263
|
Wofür braucht man eigentlich so viele verschiedene Schubladen.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.886
|
Das ist doch eine vollkommen (Neid getriebene?) sinnfreie Debatte. "Sich lohnen" bedeutet für den Hobbyisten schlicht ob sie oder er einen subjektiven 'Lohn' daraus zieht. Das wäre z.B. einfach die reine Freude damit (was auch immer) zu fotografieren, das Ding einfach in der Hand halten, es betrachten, der Kamera ein gute Nachtlied trällern, etc.. Ob das glücklich macht ist etwas anderes. Aber wenn es Freude bereitet ist der subjektive Lohn erbracht. Das kann doch jedem 'Außenstehenden' auf gut deutsch völlig Schnuppe sein. Aber das ist wohl etwas typisch deutsches, sich darüber zu brüskieren.
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Goethe sagte: "Erlaubt ist was gefällt", also sich mitfreuen wenn sich Jemand die A9III gönnt.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (10.11.2023 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.122
|
Ich hatte mal Kontakt mit einen handwerklichen Geigenbauer, der im alten, kunsthandwerklichen Stiel edle Geigen und Bratschen baute. Das zu Preisen, gegen die eine A1 geradezu Kleingeld ist. Und hatte trotzdem gut zu tun. Gerade im Musikbereich wird doch Geld ausgegeben, dass einem schwindlig wird. Egal, ob für Instrumente oder oft absurd teures High End für die Wiedergabe der Musik. Warum nicht? Wer es sich leisten kann und Spaß daran hat.......
Fotografie ist doch genau so. Es gibt noch ein paar wenige, die damit ihr Geld verdienen (müssen), der Rest macht es doch, weil es Spaß macht. Nur ist in der Fotografie die Lernkurve meist deutlich schneller und meist mit deutlich weniger Lärm verbunden- Lärm zumindest dann, wenn die Lernkurve des Musizierenden noch am Anfang ist. Bei meiner Großmutter im Haus spielte einer Basstuba im Blasorchester. Wenn der übte..........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (11.11.2023 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|