SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon kündigt an: EOS R3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2021, 18:36   #91
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Wenn die Kamera das Purple Fringing beeinflusst, dann hat Canon im Body mit der SW geschummelt. Glaube ich eigentlich nicht
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2021, 09:01   #92
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Warum baut Canon die R3 wieder in diesem Design ?

Weil die heutigen Prozessoren Energie verschlingen und Akkupower benötigen.

Ich lese, daß ich für die A1 drei Akkus am Tag bräuchte
Muß die Kollegen mal fragen, wenn sie die A1 im Vergleich mit der R4 oder der A9II verwenden, wie das Verhältnis ist.

Wenn die R3 einen Tag im eingeschalteten Zustand aushält (wegen der höheren Einschaltzeiten gegenüber einer DSLR) kann ich die Entwickler verstehen.

Vielleicht gibt Sony ja auch mal einen neuen Akku in Auftrag.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 09:24   #93
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Ich finde es ausgesprochen angenehm, dass bei Sony nicht mit jeder neuen Kamera ein neuer Akku kommt, da ich mehere Kameras (A9, A7riv und demnächst A1) paralell verwende und nicht einen ganzen Zoo an Akkus und womöglich noch verschiedene Ladegeräte mitschleppen will.
Und 3000 Aufnahmen mit einem Akku, wenn man viel mit Serien arbeitet, reicht mir locker.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 09:26   #94
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt Sony ja auch mal einen neuen Akku in Auftrag.
Das hoffe ich doch nicht!!!!!!! Es zeichnet Sony ja eher aus, dass sie nicht für jede Kameraserie immer wieder neue Akkus verbauen.

Es bleibt doch jeden selbst überlassen, an seine Kamera einen Batteriegriff und damit höhere Energiereserven anzuflanschen. Das ist für mich die bessere und flexiblere Lösung, als einen fest verbautes Akkufach zu verwenden, dass die Kamera unwiderruflich groß macht.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 09:29   #95
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Nun, wenn der"neue" Akku dann auch abwärtskompatibel ist, warum nicht. Mehr Kapazität im gleichen Gehäuse, wenn das ohne Brandgefahr geht.
Das sollte Canon und Sony mal probieren.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2021, 09:38   #96
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich finde es ausgesprochen angenehm, dass bei Sony nicht mit jeder neuen Kamera ein neuer Akku kommt, da ich mehere Kameras (A9, A7riv und demnächst A1) paralell verwende und nicht einen ganzen Zoo an Akkus und womöglich noch verschiedene Ladegeräte mitschleppen will.
Und 3000 Aufnahmen mit einem Akku, wenn man viel mit Serien arbeitet, reicht mir locker.
Es geht nicht um die Anzahl der Aufnahmen, sondern darum, daß man das Teil oft den ganzen Tag im Freien eingeschaltet hat.

Und mit einem neuen Akku, meine ich nicht eine andere Bauform, sondern die Erhöhung der Energiedichte.

Die R4 kann ich auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den ganzen Tag anlassen und komme mit einem Akku knapp über den Tag.
Ein Ersatzakku ist aber immer dabei, aber auch nicht mehr.

Aber die ist ja in Bezug auf Prozessorleistung nicht Stand der Technik.

Die neuen Kameragenerationen werden Energiehungriger sein.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 10:11   #97
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Nun, wenn der"neue" Akku dann auch abwärtskompatibel ist, warum nicht. Mehr Kapazität im gleichen Gehäuse, wenn das ohne Brandgefahr geht.
Das sollte Canon und Sony mal probieren.
Bei Canon ist der LP-E6 seid Jahren Standard und der hat schon zwei etwas stärkeren Nachfolger, die Mehrleistung ist sicher kaum der Rede wert an einer DSLM. Bei der R3 tippe ich auf den Akku der 1er (ich glaube es zu erkennen auf dem ersten Bild) der hat dann gut 50% mehr Kapazität als der Standard Akku.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 11:39   #98
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Warum baut Canon die R3 wieder in diesem Design ?
Weil es immer noch Fotografen gibt, die danach schreien.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 11:42   #99
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Wenn ich mit Nikon oder Canon Fotografen unterwegs bin schreit da keiner.
Vertreibt nur das Wild.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2021, 12:10   #100
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt Sony ja auch mal einen neuen Akku in Auftrag.
Der Akku in den neueren Sonys ist doch neu.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Mehr Kapazität im gleichen Gehäuse, ... Das sollte Canon und Sony mal probieren.
Ich glaube nicht dass da noch nennenswert mehr geht. Der NP-FZ100 hat schon eine wirklich hohe Kapazität. Es ist kaum größer als der NP-FM500, hat aber 40% höhere Kapazität.

Schade finde ich dass man nicht das NP-FM500 Gehäuse beibehalten und so die höhere Kapazität auch für A Kameras verfügbar gemacht hat.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon kündigt an: EOS R3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.