SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Beispielbilder Sony A77 MK2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2014, 01:10   #91
notdarkyet
 
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Cork, Irland
Beiträge: 17
eine Stunde am Strand mit 70300G

Ich war gestern abend hier in County Cork eine Stunde am Strand mit meinem 70300G auf der A77II

==> 48 neue Bilder auf meiner "Sony Alpha 77 II"-Gallery

http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/

Geändert von notdarkyet (29.05.2014 um 11:37 Uhr)
notdarkyet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 15:36   #92
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Mir ist schleierhaft, wie ein so auf Genauigkeit erpichte Firma wie DXO die ISO-Werte der Kamera auf 4 Stellen angeben (nennt sich Low light), aber sich auf unkalibrierte Werte der Hersteller verlassen.
Das tun sie doch gar nicht. Die erste Messung, die sie mit einer Kamera überhaupt machen (und auch das erste Diagramm bei den Messwerten) ist die tatsächliche Empfindlichkeit bei den einstellbaren ISO-Stufen. Alle weiteren Messungen und auch der ISO-Score beziehen sich dann auf diese gemessene Empfindlichkeit.

Die Einstellung "1600" ergibt z.B. bei der A77 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1302, bei der A77M2 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1116. Aber selbst wenn man diesen Unterschied herausrechnet bzw. beide Kameras so einstellt, daß die tatsächliche Empfindlichkeit gleich ist, rauscht die A77M2 immer noch eine Drittelstufe weniger.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 15:46   #93
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das tun sie doch gar nicht. Die erste Messung, die sie mit einer Kamera überhaupt machen (und auch das erste Diagramm bei den Messwerten) ist die tatsächliche Empfindlichkeit bei den einstellbaren ISO-Stufen. Alle weiteren Messungen und auch der ISO-Score beziehen sich dann auf diese gemessene Empfindlichkeit.

Die Einstellung "1600" ergibt z.B. bei der A77 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1302, bei der A77M2 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1116. Aber selbst wenn man diesen Unterschied herausrechnet bzw. beide Kameras so einstellt, daß die tatsächliche Empfindlichkeit gleich ist, rauscht die A77M2 immer noch eine Drittelstufe weniger.
Sehr exakt ausgedrückt.

Je nach Iso-Stufe ist es sogar etwas mehr als eine Drittel-Blende Vorteil. Wie gesagt, die Folie verhindert ein Aufschließen zu den Class-Leadern - aber die Richtung stimmt und bei der Puffer-Größe der Mk.II werden D7100 User feuchte Augen bekommen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 19:39   #94
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von notdarkyet Beitrag anzeigen
Ich war gestern abend hier in County Cork eine Stunde am Strand mit meinem 70300G auf der A77II

==> 48 neue Bilder auf meiner "Sony Alpha 77 II"-Gallery

http://www.smugmug.com/gallery/n-rHs3Q/
Hallo, ich würde mir gerne mal die Bilder anschauen, aber leider funktioniert
Dein Link nicht...

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 19:48   #95
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
Hallo, ich würde mir gerne mal die Bilder anschauen, aber leider funktioniert
Dein Link nicht...

Gruß Foxy
Also bei mir funktioniert der Link anstandslos ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2014, 20:31   #96
danrookie
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Thurgau/Schweiz
Beiträge: 29
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von danrookie Beitrag anzeigen
Hyallo zusammen ..

Wollte mich da nur schnell einklinken und einen "kleinen" Beitrag leisten (so hoffe ich)
Habe mit gleichen Einstellungen mit der "Alten " und der Neuuen 3 Fotos mit 1600 / 3200 / 6400 Iso gemmacht ..
https://plus.google.com/u/0/photos/1...13600093789281
Also ich bin damit sehr zufrieden !!!
Ist nur ein schnell-Test gewesen da ich sie erst heute abgeholt habe .

Gruss und schönen Abend zusammen

Dani
Abend zusammen ... habe mal noch ein Paar weitere Bilder reingestellt (obiger Link)
Natürlich bin ich weder Profi noch Superamateur --> heisst für mich einfach , dass ich hoffe ,dass der iene oder andere was mit den Bildern Anyfangen kann .
Ich für mich muss sagen ... im Moment ist der Unterschied vorallem im Autofocus und der für mich klar bessern Bilquali bei höherem ISO .
Gruss

Dani
__________________
--- Die Wahrheit ist leicht zu verstehen, wenn sie erst entdeckt ist. Das Schwierige ist nur sie zu finden ! --- (Galileo Galilei)
danrookie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:03   #97
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Sehr exakt ausgedrückt.

Je nach Iso-Stufe ist es sogar etwas mehr als eine Drittel-Blende Vorteil. Wie gesagt, die Folie verhindert ein Aufschließen zu den Class-Leadern - aber die Richtung stimmt und bei der Puffer-Größe der Mk.II werden D7100 User feuchte Augen bekommen...
Also beim ISO-Vergleich ist die Frage, wer "feuchte Augen" bekommt . Wenn Du mit der Puffer-Größe die Serienbildfähigkeit ansprichst, das haben die schon mit der "alten" a77 bekommen. Zumindestens bei mir.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 21:25   #98
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Also beim ISO-Vergleich ist die Frage, wer "feuchte Augen" bekommt . Wenn Du mit der Puffer-Größe die Serienbildfähigkeit ansprichst, das haben die schon mit der "alten" a77 bekommen. Zumindestens bei mir.
Nein, ich meinte die Anzahl der möglichen Bilder nacheinander.

Die Limitierung der D7100 war für mich der Grund, hier zu einer 7D zu greifen, die das etwas besser kann.
Wenn die A77 Mk.II beim AF mit der 7D gleichziehen kann, werde ich ins Grübeln kommen und wird die Mk.I wohl ein jüngeres Geschwisterchen bekommen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 22:45   #99
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn die A77 Mk.II beim AF mit der 7D gleichziehen kann, werde ich ins Grübeln kommen

Gleichziehen? Ich habe heute den ganzen Tag nur den Autofokus getestet (und versucht, verstehen zu lernen). In der APS-C-Welt gibt es nichts, was da annähernd herankommt, wenn es um die Fokusnachführung bei Serienaufnahmen geht. Ich würde sogar wagen zu behaupten, dass es schon eine Canon EOS 1Dx oder Nikon D4S (die habe ich selbst getestet) braucht, um den AF der A77 II zu überflügeln.

Leider darf ich keine Bilder zeigen, da mir Sony nur eine "Vorserienkamera" (mit FW 1.01 ) zur Verfügung gestellt hat.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 22:48   #100
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
...das wird ja immer schlimmer für das arme Sparschwein.

Mord`s-Gedanken
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Beispielbilder Sony A77 MK2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.