![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Natürlich brauchen Bilder die mehr Informationen enthalten auch mehr Speicherplatz mit allen Folgen. Zitat:
(http://www.dxomark.com/index.php/Cam...nica%20Minolta) Da kann ich das auch nicht nachvollziehen. Aber egal, vielleicht mag das zu "historischen" Zeiten mal so gewesen sein, heute und die letzten Jahre ergaben sich durch mehr Pixel keine relevanten Nachteile in Sachen Rauschen oder gar "Verwackeln", zumindest nicht bei Sensoren in der Größenordnung von APS-C oder KB. Der von Dir oben beschriebene Effekt könnte bei Winzsensoren wie in Handys oder günstigen Kompakten aber durchaus stärker zum Tragen kommen wegen der enorm hohen Pixeldichte. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber wie schon gesagt, wenn du kein größeres Bild brauchst, produzierst du Pixelmüll, erhöhst bei gleicher Rechnerleistung die Durchlaufzeit, die Übertragungszeit, die Druckzeit, also kurz geht es auf die Lebenszeit. Das ist der Knackpunkt. Deswegen arbeite ich durchaus noch mit der A1 oder der D7D und verwende die A850 gezielt, wenn ich entweder High ISO brauche und im LR runterrechne oder wenn ich die Auflösung für die Bildgröße brauche. Mit optimale Blende und Studioblitzr siehst nämlich dann, was wirklich drinnen wäre. Geändert von mrieglhofer (22.02.2013 um 17:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Vernünftiges Gklas vorrausgesetzt dürfte die D7100 im Studio von der Deteilgenauigkeit her kaum zu toppen sein. Ich bin jetzt schon auf das Shootout zwischen der D800 und der D7100 gespannt. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Und dieses Thema ist immer bei der neuesten Sensor-Generation besonders brisant ![]() Mir ging's um die nicht tot zu kriegenden Mythos bzgl. Rauschen und seit einigen Jahren "Verwackeln". Die qualitativen Parameter, und damit die Bilder, werden bei höherer Auflösung eher besser, nicht schlechter. Ob man das benötigt -> andere Frage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Da schnallen wir Festbrennweiten dran und schauen mal.
![]() Oder willst was größeres machen? A77, A99, D800 vs.D7100? Was soll ich zum Zerlegen der D7100 mitbringen? Hilti und 230er-Flex? ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ja dann hoffe ich auf einen interessanten Bericht. Meine D800 wird zu den Sommerfestivals (so ich diese denn besuchen kann) ganz gerne eine kleinere Schwester haben wollen
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |||||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Aber generell stimmt es eben: wer das Optimum aus einem derart dichten Sensor herausholen will, wird Folgekosten in Form guter Festbrennweiten und 2,8er Zooms einkalkulieren müssen. Und da haben wir mal einen Bereich, in dem Sony insb. mit dem 16-50 sehr gut und günstig aufgestellt ist, das Sony Gesamtpaket mit einer a77 ist (bis auf den AF) je nach Anwendung eher preiswerter. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei einem hochauflösenden Sensor wird ein Teil des Motivs, das unverwackelt ein Pixel in den Bilddaten ergeben würde, auf, sagen wir, 4 Pixel verteilt. Bei einem niedriger auflösenden Sensor auf 2 Pixel. Um also einen Vorteil aus der höheren Auflösung zu ziehen ist entsprechend sorgfältigere Arbeit nötig. Verständlich? Und wieso "vergrößern" und "10x15"? Wenn ich ein Bild in 90x60 ausgeben lasse, dann sieht das besser aus, wenn ich 24 MPix Material habe statt 6 MPix. Über 10x15 redet doch niemand (außer Dir), dazu reicht bei guten Lichtbedingungen ein Handy. Selbst ein HD Monitor stellt nur 2 MPix dar. Zum Rauschen: bei sonst gleich bleibenden technischen Randbedingungen wird näherungsweise das Nutzsignal bei doppelter (Flächen-)Auflösung halbiert, nicht notwendigerweise aber das Rauschen in der Signalverarbeitungskette. Um das zu kompensieren sind entsprechende Technologiefortschritte notwendig. Man kann es auch anders herum formulieren: ein Technologiefortschritt bei gleich bleibender Auflösung bringt eine Verbesserung des S/N-Verhältnisses, Beispiel siehe etwa D3/D700. Frank |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Ich merke dies sehr deutlich bei der Verwendung eines f1.4-2.8 Objektiv. Gerade bei einem 70-200 F2.8 im Vergleich zu einem SAL70400G merkt man dies sehr deutlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|