![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
|
Also Blitz Blank,
>>die nicht wie beschrieben angeblich nach "1-2 Sekunden" kommen soll Das ist halt mein Eindruck von dem Flattern, wenn du Dir das http://tinypic.com/r/15y9pw1/6 mal anschaust, dann hast du doch fast die 1-2 s. >> daß Kamera/Objektiv/Lichtsituation zu einer verzögerten akustischen Indikation beitragen Ich würde eher sagen Objektiv, denn wenn ich ein Minolta 70-210/4 nehmen und z.B. auf 135mm zoome, dann gibts die Probs auf der Wand nicht und auch sonst nicht. >>zumal anscheinend nur ein AF Sensor ausgewählt ist Die Sensoren kann ich umstellen auf Feld oder Breit, das macht keinen Unterschied. Ich bin auch zufrieden mit dem Objektiv und will es auch nicht schlecht reden, nur mir ist es halt beim lesen in diesem Thread aufgefallen, so was hab ich auch. MfG. Fred |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Nun muss ich mich zum Schluss auch noch einklinken: ich besitze das Objektiv erst seit vier Tagen und nutze es an der A 580; am Anfang testet man natürlich ganz viel, vergleicht, etc.: Ich finde das Objektiv hervorragend. Abgesehen davon, daß der AF schnell und leise ist, sind die Bilder seeeehr scharf. Ich habe bisher im Studio meist mit den Tamrons 2,8 28-75 und 2,8 70-200 fotografiert. Schärfemäßig kann das Sony mit den Tamrons locker mithalten, Verzeichnungen, CA´s alles mehr als im Rahmen. Freu mich schon auf den ersten Studioeinsatz. 2,8 durchgängig wäre natürlich noch der Hammer. Ich find das Teil jedenfalls klasse - und das für 350.- Eu !!! Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 14
|
Hier in Hamburg gab es heute Winter vom Feinsten.
http://up.picr.de/13744371eg.jpg http://up.picr.de/13744373do.jpg http://up.picr.de/13744372zt.jpg Die Brennweite bezieht sich wohl auf Crop. Vermutlich mit circ. Polfilter aufgenommen. Edit by fhaferkamp: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von fhaferkamp (12.03.2013 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 20.09.2011
Beiträge: 48
|
![]()
Moin,
kann auch vom bekannten Flattern berichten. Hat es hier inzwischen Jmd bei Geissler gehabt, wie der Kollege Abeillie aus der Amazon Bewertung? http://www.amazon.de/product-reviews...#R2T0GAD4457DT "+ Herrlich kontrastreiche scharfe Bilder.Sogar Schmetterlinge lassen sich in gebührendem Abstand scharf ablichten. Ein wunderbar leichtes "Immerdrauf" mit schnellem leichtem AF. Funktioniert an der A580 . - Ab Brennweite 120 zittert der AF hin und wieder,bis er sich scharf stellt.Der Sache werde ich nachgehen. Ich habe heute(26.09.2012) den Sonysupport angerufen.Ihnen ist das Problem bis jetzt nicht bekannt. !!!!! Also finde ich es sinnvoll,wenn alle,die dieses AF-Zittern haben,sich mit Sony in Verbindung setzen um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Hier die Telefonnummer : 030 5858 12345. !!!!! Sony wird der Sache nachgehen und sich melden,ob der Fehler mit Einschicken behoben werden kann. Das Objektiv schickte ich im November über Sony zur Firma Geissler.Es wurde ein Firmenupdate,Garantiefall,gemacht. Nun funktioniert der AF einwandfrei." Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Scheinbar hat das wohl keiner gemacht, aber auch mein neues 18-135mm "flattert" ab 100 mm aufwärts auch etwas, was der Firmwaregeschichte entgegen steht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Gestern habe ich mein SAL18135 direkt von Sony bekommen und dann gleich mal auf zittern getestet - es zittert.
![]() Teilweise fährt es hin und her und braucht dadurch recht lange zum Scharf stellen. Oder es sieht im Sucher schon scharf aus und gibt leise kurze "Töne" von sich, bis der Auslöser frei geschaltet wird.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Objektive - meist mit langem Verfahrweg - fahren / fokussieren sehr schnell und kurz bevor sie den optimalen Schärfepunkt haben werden diese langsam/er damit der Fokus genau sitzt.
Das wird vermutlich der Grund sein weshalb das Objektiv kurz vorm Scharf sein "zittert". Natürlich darf das nicht zuviel sein weil es sonst nervt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
|
Ist es eigentlich grundsätzlich normal, dass sich der Ring zur manuellen Schärfeeinstellung über den Schärfebereich hinaus, dann eben nur schwergängiger drehen lässt? Bei meinem 18-55mm war ich es gewohnt, dass die Schärfeeinstellung an Unter- und Obergrenze blockiert...
Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Ja, das ist normal bei Objektiven, die DMF zulassen.
Ist z.B beim SAL1650 und SAL70300G auch so.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
|
Vielen Dank.
Der Ring lässt sich nicht nur im manuellen Fokus oder bei Fokussierung im AF bewegen, sondern auch während des normalen AF Betriebes. Sollte man hiervon absehen, oder erlaubt das DMF das manuelle Eingreifen in sämtlichen AF/MF Situationen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|