SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ab welchen Bereich nutzt Ihr den Stabi?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2010, 11:38   #21
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von PHabermehl Beitrag anzeigen
...ich hatte anfangs das Gefühl, daß der SSS die Bilder unschärfer werden läßt. Ein Selbstversuch hat dann die - wenig überraschende - Erkenntnis gebracht, daß man schon mal auf die Anzeige des SSS schauen muß. Wenn man bei 5 "Balken" auslöst, dann werden die Bilder halt ein wenig unscharf. Konsequente Fehlbedienung.

Das bedeutet aber auch, daß ich den SSS für Freihand-Schnappschüsse meist aus habe, denn man kann ja nicht immer warten, bis der Wackeldackel sich eingeschwungen hat,
bist Du Dir sicher, da nicht etwas falsch zu interpretieren?
Die Balkenanzeige zeigt, wie groß die Wackelei des Kamerahaltenden ist, nicht wie groß die Abweichung des Sensors von seiner in dem Moment optimalen Sollposition ist.
Wenn man so sehr zittert, das der SSS auf "5 Balken" festgenagelt ist, dann sind dessen Auslenkungen am Anschlag, der Arbeitsbereich überschritten. Wenn Du den dann ausschaltest, wird das etwas unscharfe Bild ganz unscharf.

Der SSS schwingt nicht ein oder so. Der Kamerahaltende schwingt ein...

Wer ein wenig auf die Anzeige achtet, kann die bei nicht-flüchtenden Motiven als Feedback für die eigene Ruhe nehmen und bei 1-2 Balken sanft durchdrücken. Dann wirds auch was mit 1/10s bei 300mm

Beim Blitzen kann es IMHO nur Auswirkungen haben, wenn das Umgebungslicht so hell ist, dass es noch Spuren auf dem Sensor hinterlässt (Aufhellblitz). Die Leuchtzeiten heutiger Blitze liegen bei 1/300 .. 1/10.000 s, das reicht bei typischen mit Blitz nutzbaren Brennweiten unter 200mm immer, egal ob Stabi an/aus/nicht vorhanden. Ich synchronisiere immer auf den 2.Vorhang, dann sind die ggfs. vorhandenen Restlichteinflüsse weniger störend: hell&scharf ist dann der Endpunkt (Bewegungsunschärfe), nicht der Startpunkt. Wirkt meistens natürlicher.

Bei mir: freihand = SSS immer an, Kamera festgemacht (Stativ, Bohnensack, ...) SSS immer aus (wenn ich dran denke).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 03:55   #22
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
na, dafür hat es ja einen Schalter an der Kamera. Ist halt nur blöd wenn man ihn nicht benutzt.
ja ja schalter.
den haben die bei der a5x0 weggelassen
SSS ist im Menü.
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 10:40   #23
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
ich habe zwar keine 300, aber ich habe den SSS eigentlich immer eingeschaltet - außer auf dem Stativ natürlich.
So mach ichs auch mit der A700 und allen Objektiven.
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 12:31   #24
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Bei mir ist er auch immer an. Nur auf dem Stativ mache ich ihn aus, wenn ich daran denke. Oft vergesse ich es auch. Daher hoffe ich auch, dass der SSS-Schalter beim A700-Nachfolger nicht im Menü verschwindet. Denn dann würde ich ihn garantiert meistens vergessen, so ich mir denn diese Kamera kaufen sollte.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 22:33   #25
Horst
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: CH-Wil
Beiträge: 312
Auch ich verwende den Stabi immer.
Ausser auf dem Stativ.

Beim Einbein bin ich mir nicht sicher.

Gruss Horst
Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2010, 19:31   #26
blue_moon
 
 
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
Stabi ist bei mir immer an, außer wenn die Kamera auf einem stabilen Dreibeinstativ steht (dort ist der Stabi in der Tat kontraproduktiv).
blue_moon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 19:46   #27
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen

Der SSS schwingt nicht ein oder so. Der Kamerahaltende schwingt ein...

Wer ein wenig auf die Anzeige achtet, kann die bei nicht-flüchtenden Motiven als Feedback für die eigene Ruhe nehmen und bei 1-2 Balken sanft durchdrücken. Dann wirds auch was mit 1/10s bei 300mm
Hi,

ist das wirklich so, daß der SSS nicht einschwingt? Ich denke, doch. Der SSS wirkt der Bewegung des Kameragehäuses entgegen, und die Qualität des Ausgleichs wird durch die Balken angezeigt. Je weniger Balken, desto besser der Ausgleich, jedenfalls interpretiere ich die Bedienungsanleitung so.

Das hier http://www.dpreview.com/learn/?/Glos...i-shake_01.htm scheint mir zumindest meine Vermutung zur Funktion zu bestätigen...


Wer weiß mehr und erklärt es uns??


LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 21:41   #28
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Stabi hab ich auch immer an - nur dann nicht, wenn ich mit dem Stativ arbeite.

Die Balken zeigen soweit ich weiß an, wie sehr man wackelt. Bzw. letzendlich hast du recht und es bedeutet, je weniger Balken, desto besser kann der Stabi die Verwacklung gerade ausgleichen!
__________________
LG, Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 21:58   #29
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Naja, ich denk mir halt, es wäre sinnlos, wenn die Balken anzeigen, wie stark man wackelt.

Denn was zeigt mir dann an, daß der SSS gerade sein Optimum tut?

Wenn die Balken nur die Stärke des Wackelns anzeigen, dann weiß man ja nie, wann man auslösen kann.

Ich glaube, die Anzeige zeigt das "Rest-Wackeln" an, also "Fotografen-Zittern minus SSS-Gegensteuern", Tatsache ist ja, je weniger Balken, desto besser das Bild...

LG Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 22:00   #30
Talon
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
Ich bin wie "michi_gecko" zum Schluss gekommen, dass der SSS bei guten Verschlusszeiten eher kontraproduktiv wirkt. SSS ist bei mir am Stativ, am Einbein, bei Betrieb mit Blitz und bei Verschlusszeiten über 1/(Brennweite*1.5) aus.
__________________
LG
Michael
------------------
Flickr Photostream
Talon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ab welchen Bereich nutzt Ihr den Stabi?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.