![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Hier gleich wieder Fragen:
- Wenn ich nen Canon ip4700 kaufen würde, auf wieviel Cent würde mir ein Bild in 10x15 cm denn kommen? Naja, wenn du das Papier günstig kaufst (bei druckerzubehoer.de gibts 100 Stück für 3,34 Euro), ca. 4 Cent für das Papier und noch etwa 1-2 Cent Tinte (bei nicht-originaler). Mit 5-6 Cent wärst du also schätzungsweise dabei. Dann noch die Kosten für den Drucker mit 5 Cent einspeisen und nach 1500 Drucken haste den auch wieder raus. - Taugen denn die nachgekauften, nicht-originalen Tintenpatronen, überhaupt was, denn die sind ja WAHNSINNIG günstiger als die originalen Canon? Sind gut, habe damit keine Probleme. Man muss nur aus der originalen Patrone den Chip auf die Nachbaupatrone setzen und optional mit einem Resetter resetten. Nachbauten gibt es bei druckerzubehoer.de für weniger als 1,50 Euro das Stück. - Sind denn diese selbst gedruckten Bilder dann auch so lange haltbar wie aus dem Labor? Geht, aber die werden etwa so gut wie die aus den Ausdruckmaschinen sein, das sind ja auch nur Drucker. Am besten mal probieren, wie lang die Tinte so hält (ist unterschiedlich), dürfte aber kein großer Unterschied sein. Geändert von bono (05.04.2010 um 18:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|