Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bokeh-Frage Sony 70-400 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2010, 10:59   #1
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Bokeh-Frage Sony 70-400 G

Hallo,

ich ringe schon seit längerem mit mir, ob ich obiges Objektiv kaufen sollte. Der hiesige Saturn hat es vor Ort. Dort ist es mir zwar zu teuer, dennoch konnte ich so zumindest live abwägen, ob ich mit der Farbe leben kann.

Obwohl ich weiß schöner gefunden hätte, gefällt mir das Silber immer noch besser als dieses creme-gelb-weiß bei Canon; wäre also kein Problem.

In der Objektiv-Datenbank kommt es ja gut weg. Bis auf den user "Ocean", bei dem aber eigentlich alle Spitzen-Objektive von Sony/Zeiss verissen werden, sodass ich seine Meinung eher kritisch sehe.

Zwei Fragen hätte ich:

-ab welcher Brennweite fällt die Lichtstärke auf 5,6 ab?

-wird das Bokeh von Euch (ohne rosa Brille) teilweise wirklich als störend unruhig oder gar hässlich empfunden?

Vielen Dank
MR

Geändert von MemoryRaider (25.03.2010 um 11:02 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 11:35   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Hier war vor kurzem irgendwo die Rede von einem Vergleichstest (ich glaube von Kurt Munger), der unter anderem auch auf das Bokeh des 70-400 einging...

Such mal. Es waren Beispielbilder dabei. Das hilft Dir vielleicht schon mal weiter...

Edit: Hier z.B.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 11:48   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Hallo,

ich ringe schon seit längerem mit mir, ob ich obiges Objektiv kaufen sollte. Der hiesige Saturn hat es vor Ort. Dort ist es mir zwar zu teuer, dennoch konnte ich so zumindest live abwägen, ob ich mit der Farbe leben kann.

Obwohl ich weiß schöner gefunden hätte, gefällt mir das Silber immer noch besser als dieses creme-gelb-weiß bei Canon; wäre also kein Problem.

In der Objektiv-Datenbank kommt es ja gut weg. Bis auf den user "Ocean", bei dem aber eigentlich alle Spitzen-Objektive von Sony/Zeiss verissen werden, sodass ich seine Meinung eher kritisch sehe.

Zwei Fragen hätte ich:

-ab welcher Brennweite fällt die Lichtstärke auf 5,6 ab?

-wird das Bokeh von Euch (ohne rosa Brille) teilweise wirklich als störend unruhig oder gar hässlich empfunden?

Vielen Dank
MR
zum zweiten Punkt, bei schwierigen Hintergründen ist das Bokeh nicht so Gleichmässig wie bei einer Festbrennweite, Aber es ist für ein Zoom dieser Brennweite überraschend gut.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 11:50   #4
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@Itscha: Vielen Dank, sehr guter Link. Spricht eigentlich alles an, was mich interessiert.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 20:25   #5
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen

-ab welcher Brennweite fällt die Lichtstärke auf 5,6 ab?
Hierzu zitiere ich mich mal selber:

Zitat:
Zitat von ArneS Beitrag anzeigen

zu den Brennweitenbereichen und den kleinsten Blendenwerten:

70 - 105 mm / f4.0
106 - 210 mm / f4.5
211 - 400 mm / f5.6

Grad mal ausprobiert.

Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 21:02   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
In diesem Beispielfoto von photozone sieht man das nicht ganz so schöne Bokeh des 70-400 recht gut:
klick
Im Gras neben den Beinen des Voglels sieht man helle Unschärfe-Kringel. Die sind jetzt nicht gar so heftig wie bei einem Spiegelobjektiv, aber doch schon recht deutlich. In unscharf abgebildetem Geäst macht sich dieses Verhalten in unschönen Doppelkonturen bemerkbar.

Das ist aber wirklich das grösste Manko des 70-400. Alles in allem eine geniale Optik.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 22:12   #7
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
In meiner Galerie findest du auch das ein oder andere Beispiel.

Man darf beim Bokeh kein Festbrennweitenniveau erwarten, wirklich störend ist das Bokeh sehr selten. Und da ist das Licht meistens so hart, dass ich ein Bild sowieso nicht lohnt...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 23:02   #8
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Vielen Dank für die interessanten Antworten. Wenn ich das so sehe, würde ich nicht zu denen gehören, die das Bokeh stört. Das würden mir dann eher andere um die Ohren hauen, sollte ich mal ein Bild in die Galerie stellen; ich sehe sowas einfach nicht.

Dass die Lichtstärke schon bei 210 mm auf 5.6 abfällt, finde ich dagegen schade. Eine Blende merkt man auch im Sucher schon. Mit meinem Sigma 4/100-300 bin icheigentlich sehr zufrieden. Etwas croppen, um auf 400mm zu kommen, nehme ich an meiner 900 in Kauf. Es ist das einzige Sigma, das ich richtig gerne mag, die Farbe, die Haptik (der Zoomring läuft wirklich sehr angenehm), die Geli, die Stativ-Schelle. Habe gerade bei ebay für 70 Euro noch den 1,4TC zum "Ausprobieren" ersteigert. "Notfalls" würde ich auch gerne beide Objektive im Sortiment haben ^^
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 13:16   #9
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die interessanten Antworten. Wenn ich das so sehe, würde ich nicht zu denen gehören, die das Bokeh stört. Das würden mir dann eher andere um die Ohren hauen, sollte ich mal ein Bild in die Galerie stellen; ich sehe sowas einfach nicht.

Dass die Lichtstärke schon bei 210 mm auf 5.6 abfällt, finde ich dagegen schade. Eine Blende merkt man auch im Sucher schon. Mit meinem Sigma 4/100-300 bin icheigentlich sehr zufrieden. Etwas croppen, um auf 400mm zu kommen, nehme ich an meiner 900 in Kauf. Es ist das einzige Sigma, das ich richtig gerne mag, die Farbe, die Haptik (der Zoomring läuft wirklich sehr angenehm), die Geli, die Stativ-Schelle. Habe gerade bei ebay für 70 Euro noch den 1,4TC zum "Ausprobieren" ersteigert. "Notfalls" würde ich auch gerne beide Objektive im Sortiment haben ^^
O.k., aber das 70-400 hat definitiv das größere Potential, in den 500mm-Bereich vorzudringen - und das mit guten Ergebnissen, wie bei Kurt Munger ebenfalls zu lesen ist. Bei dem Sigma ist da wohl schon eher, bei um die 400mm, Schluss.

Das würde ich für den Fall der Tierfotografie ernsthaft bedenken. Ich merke, dass ich das 70-400 (bin aber noch in den Anfängen, im Zoo sieht es wahrscheinlich anders aus) bislang meistens ausgefahren, soll heißen bei 400mm benutze. Ergebnisse sind bereits bei Offenblende 5,6 sehr gut.

Wenn das Geld natürlich da ist: Sigma behalten und ggf. Sony kaufen. Allerdings ist der Anwendungsbereich schon recht überlappend; könnte mich aber vom Sigma sicher auch nicht trennen , das geht mir im Moment mit dem Spiegeltele 8/500 so.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bokeh-Frage Sony 70-400 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.