![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
OT: Wow, der verkäufer von deinem ebaylink schmiert aber ziemlich Butter auf's Brot
![]() Hmm wenn er den Zoom mit einfahren/ausfahren meint dann zoomcreeping Wenn er den Fokus mit einfahren ausfahren meint, dann ein problem mit dem AF oder der Naheinstellgrenze/Fokuslimiter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Dietzhölztal
Beiträge: 28
|
hehhe.. hab den link nur genommen ,weil da ein Bild bei war...
meins konnte ich leider nicht hochladen. Ich wollte ja nur wissen ,ob es eher ein Objektiv Problem ist oder ein Einstellungsproblem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich hatte auch mal ein Problem mit dem Objektiv. Der AF hat nur wild rumgepumpt. An der Dynax 7 brachte es sogar die Kamera zum Absturz.
Nachdem ich das Bajonett abgeschraubt habe, kontrollierte ich die Elektronik und Kabel auf Scheuer- und Druckstellen. Da ich nichts finden konnte, baute ich das Objektiv wieder zusammen und seitdem funktioniert es einwandfrei. Ich vermute ja, daß das Objektiv einen leichten Masseschluß hatte, der zu dem pumpenden AF und sogar Komplettabsturz führte. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
...oder dein Käufer hat den AF auf Lokal gestellt und dann die äußersten Messpunkt gewählt. Diese sind nicht so gut wie z.B. der Mittlere. Da sucht der AF auch schon mal beim 50er Minolta... Dies währe ein Problem hinter Objektiv und hinter Kamera.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|