SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Objektive an 850er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 20:34   #1
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Blitzblank:
Manueller oder Auto-Fokus?
Auto
Alle Objektive micro-AF justiert?
Nein

War nicht als Test. Aber wie gesagt, dass 24-85 ist bei Blende 5,6 bis in die Ecken gut. Das 35-105 fällt sichtbar ab, aber das an sich lt. Tests gute 28-105 fällt völlig aus der Reihe.

Was vielleicht irritiert ist, dass ich die chromatischen Aberrationen im Raw Konverter entfernt habe. Damit bleibt nur mehr der verwaschene Eindruck.

Ich schau mal morgen, was ich da machen kann, dass es klarer rüberkommt. Aber so wie die Beispiele bei Esch18 schauts aus oder schlimmer. Der HInweis mit Micro Adjust ist gut. Es ist auch die Mitte bei 24 nicht optimal. Veilleicht ist noch was damit rauszuhoeln.

Und mein Problem ist, dass ich ja recht viel mit offener Blende arbeiten muß. Da wird es natürlich extrem. Wenn ich dann so eine Reihe Firmlinge habe und links und rechts sind je 3 auch nach aller Nachbearbeitung unscharf, ist das fade. Das ging mit der Crop besser.
http://cms.pfarrepiusx.info/pages/pf...429=3&dir429=&

Und mit der 7D und dem 24-70/2,8 war das natürlich kein Problem. VF war für mich gedacht, dass ich bei Gruppenaufnahmen usw. mehr Auflösung zusammenbringe. Wie man aus dem Bild oben sehen kann, behelfe ich mir derzeit mit Panos ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2010, 20:41   #2
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Jen N:

Das mit in die Tasche greifen verstehe ich ja noch. Aber 24-70 ist mir für diese Art der Aufnahmen zu weit. Ich komme mit 35mm aus, 28mm als Reserve ist gut und brauche aber am langen Ende mehr. Und da gibts nicht zu kaufen. Nicht einmal ein Zeiss ;-))

24-85 löst zwar mein Problem nicht, ist aber gut. Wenn es mit 5,6 in den Rändern ein wenig weich ist und man mit Nachschärfen durch kommt, reicht mir das. Das 35-105 ist schon schwierig, aber beim 28-105 bringe ich die Ecken einfach nicht mehr hin. Und da ist mir da Risiko zu groß, damit Aufnahmen zu machen. Deswegen auch die optimierten Beispiele. Einzig etwas mehr Rand lassen, wäre denkbar (dann habe ich aber wieder ein Crop Cam allerdings diesmal mit 12 MPix;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 20:57   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eine 85/90/100mm Festbrennweite oder ein Telezoom ab 70mm würde dein Problem nicht lösen?

Ansonsten: du hast recht, da gibt es momentan nichts neu zu kaufen. Ist halt leider so, können wir aber auch nicht ändern Ich würd's erstmal mit dem micro adjust beim 28-105 versuchen.

Von Tamron gibt es noch zwei ältere 35/28-105mm /2,8, aber die sollen auch nicht so berühmt sein.

Ansonsten fallen mir noch das Minolta 35-200 xi oder Tamron/Sigma 24-135mm ein, aber auch von denen würde ich an der A850 keine Wunder erwarten. Oder du suchst nach einem ordentlichen Minolta 28-135 (Nahgrenze?), das gilt ja als recht gut am VF. Die A850 stellt nunmal besondere Anforderungen und du brauchst offenbar vor allem einen großen Zoombereich vom moderaten WW bis in den Telebereich um 100mm - hohe Anforderungen und großer Zoombereich sind aber eben zwei Dinge, die naturgemäß nicht soo gut zusammen passen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.03.2010 um 21:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:29   #4
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, vielleicht auch nur bequem ;-))

105/2,8 habe ich eh und wenn es sein muß das alte 80-200/2,8.

Aber je länger ich jetzt in Messen fotografiere, umso weniger wird es. Das Wechseln bringt Hektik. Ich laufe ja nicht mit der Tasche rum. So muß ich immer zum Platz, um das Objektiv zu wechseln. Das mache ich bei einer Erstkommunion oder Firmung, wenn mich jemand bezahlt. Da kann es schon sein, dass ich mit 2 Kameras arbeite ;-))

Sonst fahre ich derzeit am besten mit der 7D und dem 24-70 + Zoom by Addidas und Ausschnitten. Das fällt wenig auf. Ich bräuchte ideal so bis 135.

Was noch dazu kommt, ist offene Blende und wie geschrieben endlose Reihen von Kindern, die von Ecke zu Ecke reichen und die Ende zu Ende scharf sein sollen. (Na ja, da kann ich notfalls blitzen, aber weiter als 5,6 gehts dann auch nicht) Und da las ich dann vom 28-105. Tja, war wohl nicht.

Okay Tamron 35-105/2,8 wäre genau mein Traum. Auf die 28 könnte ich verzichten. Aber eines zu finden, das offen scharf und keine Gurke ist? 28-105 dito. Angeblich ab 2,8 Einstellblende, 4 weich und ab 5,6 scharf.

Interessant wäre noch das Minolta 24-135. Aber auch hier liest man eigentlich, dass die auf ebay gehandelten Objektve nur die Gurken sind, die die Leute wieder abstoßen.

Denke, so hoch sind meine Anforderungen eigentlich nicht. Lockerer 3-fach Zoom ideal 2,8 und offen so, dass man es mit Nachbearbeitung scharf bekommt;-)

Das mit dem Microadjust probiere ich mal morgen. Aber die Ränder ziehen auch so radial nach außen, so ein wenig nach Flaschenboden. Und Vignettierung ist heftig. Denke, dass da Bildfeldwölbung und schlechter Auftreffwinkel für dig. Sensoren sich zu dem Bild zusammenfügen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:35   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Sonst fahre ich derzeit am besten mit der 7D und dem 24-70 + Zoom by Addidas und Ausschnitten. Das fällt wenig auf. Ich bräuchte ideal so bis 135.
Dann verstehe ich allerdings nicht, wieso das mit der A850 und Ausschnitten (6 vs. 24 ! MP, bzw. format"bereinigt" immerhin noch 6 vs. 11 MP) nicht besser gehen soll? Also 24-70 an die A850, dazu nachträglich beschneiden und alles ist gut, oder nicht? Du hast so ein Edelzoom (gemeint ist doch das CZ, oder? Aber auch die Sigma 24-70 /2,8 sind ja nicht schlecht) und machst da mit so 100€ Zooms an der A850 rum? Verstehe ich nicht...

Das gleiche gilt für "vielleicht auch nur bequem" - ich meine es ist doch klar, daß man sich entscheiden muß: Bequemlichkeit/Schnelligkeit eines Zooms ODER die (mehr oder weniger "perfekten") Abbildungsleistungen einer guten Festbrennweite. An Kameras wie der A850 trennt sich eben die Spreu vom Weizen, wobei aber (laut Stevemark) die Spreu am 24 MP VF Sensor immer noch besser sein soll als der Weizen an der D7D.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.03.2010 um 21:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2010, 22:00   #6
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, eigentlich war das für mich klare Aufgabenteilung Sigma 24-70 an die Crop und 28-105 an VF. Und 28-105 war praktisch neu und günstig. Eine Probe wert. Ein 3,5 bis 4,5 sollte ja eigentlich in dem Bereich keine Hexerei sein.
Aber du hast schon Recht, wenn die Tests nichts besseres ergeben, wird es auf das rauslaufen. Trotzdem wären mit 105 doch lieber. 70 geben dann auf 6Mp umgerechnet 140. Das geht, aber 200 wären besser.

Das mit Streu und Weizen bin ich am erarbeiten. Die Auflösung allein ist besser z.B. bei Gruppenaufnahmen. Das ist unbestritten. Wenn aber dann die Ränder sichtbar unscharf und nicht zu retten sind, dann hilft das auch nicht, da das mehr auffällt. Und das ist mir eben gestern passiert. Ist halt ein Lernprozess. Ich habe noch mit jedem Equipment eigentlich lange Zeit gebraucht, bis das alles optimal gepaßt hat und ich mich 100% verlassen konnte.
Und das ist halt das Ärgerliche. Beim Crop hatte ich das Equipment im Griff. Da konnte ich mich drauf verlassen, dass solche Aussetzer nicht auftreten. Und dann tritt man mit teurem Vollformat an und muß dann bei jedem Objektiv testen, ob man das noch einsetzen kann und wo die Restriktionen sind. Das birgt halt Risiko. Alle 3 o.a. Objektive sind ja im Crop bei der 7D durchaus brauchbar.

Und es wird halt für bestimmte Aufgabe kein Weg an Festbrennweiten vorbeiführen. Ich habe demnächst einen Chor zu fotografieren. Bei Crop war das kein Problem. Aber jetzt möchte ich die höhere Auflösung nutzen und da wird es wohl das 50er werden müssen, damit die Qualität passt. Und schon fehlt mir wieder ein gutes 28/35er ;-)) 28/2,8 ist unscharf, 35/2 oder 28/2 äußerst selten und nur mit großem Glück zu bekommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 22:02   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit Streu und Weizen bin ich am erarbeiten. Die Auflösung allein ist besser z.B. bei Gruppenaufnahmen. Das ist unbestritten. Wenn aber dann die Ränder sichtbar unscharf und nicht zu retten sind, dann hilft das auch nicht, da das mehr auffällt. Und das ist mir eben gestern passiert. Ist halt ein Lernprozess. Ich habe noch mit jedem Equipment eigentlich lange Zeit gebraucht, bis das alles optimal gepaßt hat und ich mich 100% verlassen konnte.
Und das ist halt das Ärgerliche. Beim Crop hatte ich das Equipment im Griff. Da konnte ich mich drauf verlassen, dass solche Aussetzer nicht auftreten. Und dann tritt man mit teurem Vollformat an und muß dann bei jedem Objektiv testen, ob man das noch einsetzen kann und wo die Restriktionen sind. Das birgt halt Risiko. Alle 3 o.a. Objektive sind ja im Crop bei der 7D durchaus brauchbar.

Und es wird halt für bestimmte Aufgabe kein Weg an Festbrennweiten vorbeiführen. Ich habe demnächst einen Chor zu fotografieren. Bei Crop war das kein Problem. Aber jetzt möchte ich die höhere Auflösung nutzen und da wird es wohl das 50er werden müssen, damit die Qualität passt. Und schon fehlt mir wieder ein gutes 28/35er ;-)) 28/2,8 ist unscharf, 35/2 oder 28/2 äußerst selten und nur mit großem Glück zu bekommen.
Tja, genau wegen solcher Überlegungen und möglicher "Problemchen" habe ich mir -trotz rel. großem und überwiegend auf VF ausgelegtem Objektivpark (wobei vieles davon eher Mittelklasse ist, ich habe weder ein CZ, noch momentan was mit 'nem G drauf)- die A850 oder 900 verkniffen Mal davon abgesehen, daß ich sie auch einfach nicht brauche.

Aber das wird dann langsam auch OT.

EDIT: ah, ein G habe ich doch Also ein bisschen Spitzenglas ist doch vorhanden. Aber halt auch viel Mittelklasse.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.03.2010 um 22:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 07:45   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo mrieglhofer,

ich habe Deinen Beitrag mal zum Anlass genommen mir auf den Herstellerseiten und hier in der Objektivdatenbank alle Objektive anzuschauen, die auf Deine Anforderungen passen könnten.

Tatsächlich: Es gibt nicht wirklich das Objektiv, welches die 35-135 mm die Du anführst in einer ordentlichen Lichtstärke abdeckt. Ich persönlich fand das Sony 24-105 an der 700 ganz ordentlich. Jetzt an der 850 ist es eigentlich eine Schönwetterlinse und bei Blende 8-11 auch am Rand gut. Ich nutze es vorrangig auf Parties mit Blitz, weil es schön kompakt und leicht ist. Mein Wunsch wäre auch ein 4/24-105, welches bei Offenblende auch am Rand brauchbar ist - das würde ich mir gut und gerne 800 Euro kosten lassen. Aber das ist ein anderes Thema!

Ich habe das richtig verstanden: Du bist mit zwei Bodies unterwegs. Was hälst Du dann von dieser Kombi:

2,8/24-70 an VF und Sigma 2,8/50-150 HSM an Crop. Damit hast Du quasi von 24 - 225 mm alles mit 2,8 abgedeckt. Dem Sigma werden hier in der Objektivdatenbank gute Noten bescheinigt - ich selber hatte es noch nicht an der Kamera. Es soll bei 150mm und Offenblende einsetzbar sein. Allerdings erfüllt es nicht die Anforderung von Minolta zu sein und ist mit knapp unter 600 Euro nicht billig.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (22.03.2010 um 07:48 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 22:56   #9
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, vielleicht auch nur bequem ;-))

105/2,8 habe ich eh und wenn es sein muß das alte 80-200/2,8.

Aber je länger ich jetzt in Messen fotografiere, umso weniger wird es. Das Wechseln bringt Hektik. Ich laufe ja nicht mit der Tasche rum. So muß ich immer zum Platz, um das Objektiv zu wechseln. Das mache ich bei einer Erstkommunion oder Firmung, wenn mich jemand bezahlt. Da kann es schon sein, dass ich mit 2 Kameras arbeite ;-))

Sonst fahre ich derzeit am besten mit der 7D und dem 24-70 + Zoom by Addidas und Ausschnitten. Das fällt wenig auf. Ich bräuchte ideal so bis 135.

Was noch dazu kommt, ist offene Blende und wie geschrieben endlose Reihen von Kindern, die von Ecke zu Ecke reichen und die Ende zu Ende scharf sein sollen. (Na ja, da kann ich notfalls blitzen, aber weiter als 5,6 gehts dann auch nicht) Und da las ich dann vom 28-105. Tja, war wohl nicht.

Okay Tamron 35-105/2,8 wäre genau mein Traum. Auf die 28 könnte ich verzichten. Aber eines zu finden, das offen scharf und keine Gurke ist? 28-105 dito. Angeblich ab 2,8 Einstellblende, 4 weich und ab 5,6 scharf.

Interessant wäre noch das Minolta 24-135. Aber auch hier liest man eigentlich, dass die auf ebay gehandelten Objektve nur die Gurken sind, die die Leute wieder abstoßen.

Denke, so hoch sind meine Anforderungen eigentlich nicht. Lockerer 3-fach Zoom ideal 2,8 und offen so, dass man es mit Nachbearbeitung scharf bekommt;-)

Das mit dem Microadjust probiere ich mal morgen. Aber die Ränder ziehen auch so radial nach außen, so ein wenig nach Flaschenboden. Und Vignettierung ist heftig. Denke, dass da Bildfeldwölbung und schlechter Auftreffwinkel für dig. Sensoren sich zu dem Bild zusammenfügen.
Also ich finde das Tamron 35-105/2.8 für Portraits sehr geeignet. Es ist bei 2.8 und 70/75 mm den bekannten 24/28-70/75 überlegen und schwächelt nur bei 105 mm. Abgeblendet auf 4.0 ist die Schärfe bis 90 mm sehr ordentlich. Das 28-135 von Minolta ist offen besser, aber das ist meist 4.5 und zudem ist der Mindestabstand größer, was gerade bei Portraits stören kann. Ich habe aber beide, nutze beide und gebe beide nicht mehr her!

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Objektive an 850er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.