![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Frage kam hier schon früher mal auf, damals hatte ich sie unserem Ansprechpartner im ERC zu Minolta-Zeiten schon gestellt.
Die Antwort lautet, dass die Blende in einer vorgespannten Stellung gehalten werden soll, dadurch wird verhindert, dass die empfindlichen Lamellen z.B. beim Transport der Objektive gegeneinander reiben bzw. stoßen, was möglich wäre, wenn die Blendenfedern völlig entspannt wären. Minolta-Deckel sind seid gut 20 Jahren in dieser Form im Einsatz, Schäden aufgrund ausgeleierter Blendenfedern durch die Deckelspannung sind nicht bekannt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|