![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Warum sollten sie da Angst haben? Wahrscheinlich ist Nikon alleine sogar flexibler und innovativer. Sony ist schließlich nicht immer ein Garant für Erfolg gewesen, man denke an Betamax, Minidisc, Memorystick, UMD...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
- Nikon: 6 Mrd. USD - Sony: 28 Mrd. USD - Canon: 44 Mrd. USD Apple ist derzeit 146 Mrd. USD wert, Google 130 Mrd. Im Juni 2007 war Nintendo - ja das sind die mit der Wii - mehr wert als der gesamte Sony-Konzern. Firmengröße, Umsatz, Beschäftigtenzahl hängen also nicht immer mit dem Wert zusammen. So ganz aus der Portokasse zahlt Sony also nicht für Nikon und für Canon schon gar nicht. Geändert von kearny (20.03.2010 um 14:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
Da kann ein Zwerg in den Himmel schießen und kann das an realen Werten gar nicht aufwiegen. Der Zwerg Porsche lässt grüßen. Umsatz und vor allem Nettogewinn spielen da schon eine Rolle. Nennt ein Gigant Reinerlöse von beispielsweise 2 Milliarden Euro und man hatte 4 Milliarden angekündigt, fällt die Aktie in den Keller obwohl immer noch fett Kohle gemacht wurde. Kommt da ein Zwerg daher und verdient netto 500 Millionen statt der angesagten 300 Millionen, geht die Aktie durch die Decke. Das geht dann schon mal soweit, dass der Börsen- (Fantasie-)wert des Zwerges an der Börse an den Giganten vorbei zieht, ohne real wirklich nur annähernd das gleiche bieten zu können. Da kommt dann ein Zwerg wie Porsche und will (mit horrenden Schulden) VW übernehmen. Hier hat doch letztendlich wieder die Realität gesiegt und es ist am Schluss genau umgekehrt gelaufen. Man muss ja im Netz mühsam nach Zahlen suchen. Finden tut man aber, dass trotz der o.g. Börsenwerte wohl Sony den doppelten bis dreifachen Umsatz von Canon hat. Und auch die genannten Werte von Apple oder gar Google gehen doch in wahren Werten weit an der Realität vorbei. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Ja, was sind schon wahre Werte.
Nur von Zwergen sollte man sicherlich nicht sprechen, wenn man von Canon, Sony und Nikon vergleicht, das zeigen die Zahlen doch. Umsatz bringt natürlich auch nicht viel, wenn man keinen Gewinn macht, viele Baustellen im Konzern hat und die Zukunftsperspektive mau ausschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Börsenwerte sind nichts aussagend über die tatsächliche Finanzkraft bzw. Liquidität und Gewinne bzw. Umsätze der Unternehmen.
Sie geben lediglich den Wert durch Aktionäre etc. wieder, die sich am Unternehmen durch ihre Aktion beteiligen und darauf hoffen ihre Dividende zu kriegen oder eben auf steigende Aktienkurse um diese später zu verkaufen... ![]() ![]() ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Sony http://de.wikipedia.org/wiki/Canon http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon Nikon und Canon verdienen weniger bzw. setzen weniger um als Sony.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.03.2010 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Nun, leider finde ich grad keine aktuellen Umsatzzahlen und Gewinnzahlen im Netz (wäre auch uninteressant nach der Finanzkrise ist wahrscheinlich eh alles im Minus oder stagnierend), aber es zeigt deutlich das Sony das eindeutige Schwergewicht bzw. größere Multikonzern und mehr Global Player als Canon und Nikon ist.
![]() Auch beschränkt sich Sony nicht nur auf die Fotografie, da sind viele Sparten noch vorhanden, die Canon selbst so nicht hat.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
GM ist ein AUTOMOBILBAUER... Dann könnten wir auch sagen vor paar Jahren war Mercedes-Benz bzw. Daimler Chrysler die größte deutsche Wirtschaftsmacht an Unternehmen...
![]() ![]() Elektronikkonzerne und Automobilhersteller sind zwei völlig andere Paar Schuhe. ![]() Zwar gehören viele Firmen dieser beide Sparten zu den reichsten bzw. umsatzstärksten Unternehmen der Welt, aber die amerikan. Automobilhersteller stecken doch schon lange in der Krise... ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...en_nach_Umsatz Du kannst genauso wenig einen vertikalen Unternehmen mit einem horizontalen Unternehmen vergleichen.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.03.2010 um 15:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Die Ausgangsfrage des TO war, ob Canon und Nikon nicht Zwerge im Vergleich zu Sony seien. Die Frage habe ich mit Zahlen belegt mehr als eindeutig verneint. Einige können selbst so einfache Zahlen uminterpretieren, aber das ist mir zu blöd.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|