![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Da du sowieso nicht viel für die beiden Zigarrenabschneider bekommst, wenn Du sie verscherbeln wolltest, würde ich sie erstmal behalten und bei Gelegenheit mit günstigen gebraucht-Minoltas ergänzen.
Dann unter gleichen Bedingungen mit den "neuen" und alten Objektiven Bilder machen und vergleichen. Ich habe auch 1, 2 solcher Objektive übrig, gebe sie aber nicht weg, da ich sie immer noch als "Gehäusedeckelersatz" für Kameras in der Vitrine verwende. Sieht einfach schöner aus, als wenn nur ein schnöder Deckel drauf ist... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Mödling
Beiträge: 6
|
Danke für die Tipps und Infos.
zusatzinfo da gefragt - Ich hab das 18-70er kit. werd vermutlich versuchen das 80-200er loszuwerden - hat mich bisher auch nicht überzeugt. eventuell auch das andere. muss sowieso bei meinem vater nachschauen - der hat auch noch was rumliegen -- auf alle fälle das Minolta 70-210mm f4 was ja soweit ich die beurteilungen gesehen habe dem 80-200er vorzuziehn ist. lg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Also das 28-80 war mein erstes Minolta-Objektiv. Ich war davon ausgegangen, dass es keine schlechten Minolta-Linsen gibt
![]() ![]() Und was kam dann? Ich leihte mir von einem Kumpel immer das 18-70, weil das ja so scharf war ![]() Mein erster Aufstieg im System war dann, das 28-80 durch das 18-70 zu ersetzen ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() LG, Melanie |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Klar kann man ein SSM oder Carl Zeiss empfehlen, da erübrigt sich auch das Vergleichen, aber irgendwie lese ich zwischen den Zeilen, daß ein Einsteiger für diese Lösung vielleicht nicht gerade das Geld flüssig hat... Ein Ofenrohr wäre jedenfalls mit Sicherheit nicht verkehrt (das halte ich auch für günstig). Geändert von Tom (17.03.2010 um 14:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|