Zitat:
Zitat von guenterwu
Jetzt versteh ich auch warum das STF 135 eine Lichtstärke (oder Öffnung) von 2.8 hat, rein rechnerisch. Durch die spezielle Konstruktion hat es effektiv aber nur 4.5.
Sorry, für das etwas OT, ich hoffe das trägt nicht zur Verwirrung bei 
|
Nein, gar keine Verwirrung.
Wir rechnen ja eigentlich auch falsch mit dem F-Wert. Eigentlich interessant ist für uns der T-Wert, also der Transmissionswert. Und genau der wird ja beim STF auch angegeben. Nominelle Lichtstärke ist F=2,8, aber T=4,5.
Das will (vereinfacht) heißen, es kommt nur so viel Licht durch wie bei F=4,5 und deswegen ist auch die Belichtung/Zeit wie F=4,5, weil das Apodisationsfilter eben durch die schlechtere Transmission die Lichtmenge zwischen 2,8 und 4,5 "schluckt". Aber die Lichtstärke, also die berechnete Zahl, ist nach wie vor F=2,8.
Da wir bei den heutigen Gläsern und Vergütungen eine so gute Lichttransmission haben, dass wir bei 99% liegen, können wir in der Praxis getrost mit der Lichtstärke F rechnen, weil die nämlich inzwischen fast identisch mit T ist.