Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010, 14:09   #1
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
dann muss es aber auch die wirklich extrem guten optischen Qualitäten des 70-300SSM übertreffen, und das wird schwer...
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 15:43   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
wenn es besser als das Sony ist darf es ruhig gleich viel viel wie dieses kosten, sollte dem aber nicht so sein und es kostet gleich viel oder sogar mehr dann können sie die Dinger am besten gleich im Werk liegen lassen weil des kaufen nur wenige dann

zumindest zum testen is es bei mir vorgemerkt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 23:14   #3
galenit
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
Na, schade. Das klingt mal nicht nach sonderlich studentenfreundlichen Preisen.
Bleibt erstmal as 55-200... und bekommt eine 17-50 dazu ...
galenit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 00:23   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich glaube kaum, daß sich am Markt ein Preis durchsetzen läßt, der über dem SP 70-200/2.8 liegt.

Das bisherige Tamron 70-300 hat eine UVP von 280€ und einen Straßenpreis von knapp der Hälfte. Selbst wenn jetzt die XLD Elemente und der Ultraschallmotor den Preis verdoppeln, sollte da immer noch ein Budget-Objektiv bei rauskommen, daß auch für Studentengeldbeutel nicht unerschwinglich ist.

Was ich spannend fände, wäre der kleine APS-C Bruder dieses Objektivs (55-200) mit verbesserter optischer Performance und dem leisen USD.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 09:56   #5
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2010, 11:11   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar
So schlecht soll das 10-24 mm garnicht sein, wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, zumindest an Canon und Nikon und ich glaube kaum das da ein gr. Un´terschied zwischen den einzelnen Marken sein sollte
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 11:15   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
bei Tamron sollte man bei der Aussage "überragend" sehr vorsichtig sein, ähnlich waren die Äußerungen auch vor Erscheinen des 10-24, und was ist, optisch ziemlich ernüchternd, Fertigungskontrolle ebenso, also erst mal abwarten.
Gruß
mittsommar
Sehe ich auch so, alles was ich vom 10-24 gesehen habe ist wirklich nicht so toll. Aber es ist recht günstig, von dem her.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 11:29   #8
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das 10-24 ist vor allem deshalb "nicht so toll", weil es bei den (wichtigen) kurzen Brennweiten in den Ecken sichtbar unscharf ist (selbst in einem Tamron-Prospekt) und das auch abgeblendet. Für den Spaß an der Superweitwinkellei ist es völlig ausreichend und verdammt günstig dazu.

Mit dem 2,8/17-50, 2/60, 2,8/90, 3,5/180 hat Tamron bewiesen, dass sie ordentliche Objektive bauen können. Und wenn sie sich nicht blamieren wolen, muss das neue 70-300er sichtbar besser ausfallen als das alte. Nicht nur in Sachen AF-Antrieb.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.