![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin,
ich würde mal sagen vergiss das mit dem blitzen auf den 2. Vorhang, das bringt in dieser Situation absolut nix. Stell am Besten über die FN Taste und dann im Blitzmenü die Langzeitsyncronisation ein. Dann verlängert die Kamera automatisch die Belichtungszeit um das Umgebungslicht beim Blitzen mit einzubeziehen. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Warum so kompliziert?
Iso auf 400, Belichtungszeit irgendwo bei 1/15 - 1/25 Sec. Blende 4 - 8 (muss man ausproblieren) Das ganze rein Manuell mit Kamerablitz. Probiere es doch einfach mal in einem auf Konferenzsaal-Niveau abgedunkelten Raum (Wohnzimmer) aus. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
|
Zitat:
Nur halt die Belichtungszeit noch länger und die Blende weiter offen. SSS ist immer vom Vorteil ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
So, nachdem ich Eure Tipps mir zu Herze genommen und mittlerweile auch die Ergebnisse am Rechner gesehen habe, kann ich folgendes festhalten:
Die besten Ergebnisse lieferte die maximal geöffnete Blende (die allerdings angesichts der Brennweite von 70 mm immer noch bei 5,6 lag), ISO auf 400 und damit Belichtungszeiten zwischen 1/40 - 1/60. Auffallend war, dass sich durch das Fotografieren in RAW auch scheinbar massiv unterbelichtete Bilder in sehr vernünftige Ergebnisse umsetzen ließen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ja, da lässt sich schon einiges rausholen. Allerdings ist im Zweifel ein Bild, dass direkt mit ISO 800 geschossen wurde, besser als eins, welches mit ISO 400 unterbelichtet war und dann hochgezogen wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum?
Nach meinem Verständnis wird da auch nur der Verstärker mehr aufgedreht und verstärkt das Rauschen? In Summe denke ich nicht, dass da eine großer Unterschied ist (RAW und 16Bit Verarbeitung vorausgesetzt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Welche ISO-Empfindlichkeit hast du eingestellt?
Wenn du Bildrauschen in Kauf nehmen kannst, dann setzte die ISO z. B. auf 1600. Dann kommt trotz Blitz auch der Hintergrund heller. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich nehme mal an, dass die Bilder nicht in voller Auflösung benötigt werden, oder?
Normalerweise fotografiere ich ja in Raw, aber in so einem Fall gehe ich folgendermaßen vor: -JPG fine, Standard-Mode, Schärfe und Kontrast jeweils +1, Sättigung auf Standard -Auflösung auf 2,5 MP -DRO+ -A-Modus->Blende je nach Bedarf... -ISO 1600 oder nach Bedarf, aber mit 1600 kommt man meist gut hin und bei 2,5 MP stört da auch nix -Blitz auf Langzeitsynchronisation -High-ISO RM ein Damit lassen sich recht brauchbare Ergebnisse erzielen und die Auflösung reicht auch locker für Präsentationen mit Beamer in Full HD etc... PS: Mit dem internen Blitz ist sowas natürlich immer etwas grenzwertig...falls du öfter bei solchen Veranstaltungen fotografierst solltest du schon über einen externen Blitz nachdenken. Geändert von el-ray (24.02.2010 um 13:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Vielen Dank für die umfassenden Beiträge - da ich gerade in der Konferenz sitze, konnte ich dies direkt ausprobieren.
Zweiter Vorhang bringt wirklich nichts. Eine spürbare Verbesserung war jedoch das Umstellen des Blitz auf Langzeit anstelle von Aufhell oder 2. Vorhang. SSS ist natürlich eingestellt, ISO habe ich auf 400. Mehr sieht schon kritisch aus, weil es einige dunkle Holzwände und dunkelrote Vorhänge gibt - da sieht man das Rauschen deutlich. Für die jpg habe ich DR+ eingestellt,werde aber wohl eher die RAW über DXO schicken - mal schauen, was das am Ende bringt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|