![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Analysiere mal die Fotos, die dir gut gefallen und finde heraus, was es genau ist, was für dich an ihnen den Reiz ausmacht.
Fange ruhig bei Fotos aus dem 19. Jh. an, denn dieses Fotografen mussten ja noch weitaus größere Schwierigkeiten meistern! Guck dir Bilder an und lese über das Thema. Dann geh raus und fotografiere. Kennst du eigentlich das Fotografie-Portal bei der Wikipedia? Eine phantastische Fundgrube! Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Letztlich kommt man nur voran, wenn man immer einen Schritt nach dem anderen macht. Es ging wirklich mit den Banalitäten los, dass bei Freiluftveranstaltungen in der Regel Sonne von hinten besser ist als von vorn, dass es in der Regel besser ist, auf das Motiv zuzugehen als heranzuzoomen u.s.w. Von meinen ersten 10000 Auslösungen innerhalb von 3 Jahren sind etwa 20 auf Bastelkalendern gelandet. Etwa noch mal 20 hab ich auf Arbeit für den Desktop als Hintergrund verwendet. Die Kollegen fanden sie einigermaßen bemerkenswert bis erstaunlich. Kopf hoch! Und zeig Beispiele wenn Du nicht selbst herausbekommst, was schief läuft. Gruß, Falk. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
|
Zitat:
![]()
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen, ich schulde ihnen noch mein Leben ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
mach dir mal nicht so große Sorgen: Wenn ich mir heute meine ersten Fotos angucke, würde ich sie am liebsten alle löschen. Nur aus Gründen der Erinnerung tue ich dies nicht! Heute würde ich solche Bilder noch auf der Kamera aussortieren... Man lernt durch Erfahrung. Oft ist es hilfreich, mit anderen zusammen auf Fototouren zu gehen. Hier schnappt man was auf, dort auch... So kommt das eine zum anderen. Immer mehr Erfahrung kann man in seine Bilder einfließen lassen. Das wichtigste ist: Immer offen für Kritik sein, immer wieder Bilder zeigen und sich zerreißen lassen, immer an sich arbeiten und nie meinen, dass man schon alles wüsste (da zeigst du hier ja schon die richtige Einstellung!). Auch Stammtische sind da sehr hilfreich. LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Ich denke es macht Sinn Hobbies zu verknüpfen oder ehem.Hobbies zu integrieren.
Meine Schwägerin hat einen Dackel, den wir relativ oft als "Pflegekind" haben, wenn die sich auf dem Golfplatz rumtreiben und hierbei ergeben sich immer wieder schöne Möglichkeiten zu photographieren. EIn Kumpel (Nikon D700), dem ich einige Bilder mal rübergeschickt habe, hat mir auch hierzu einige Tipps gegeben......u.a. DxO um einfach stürzende Linien bei Immobilen zu beseitigen. Ich habe bis vor 1 Jahr in einer Rockband getrommelt, also relativ Musik gemacht und bin nun dank der Hilfe eines Forumsmitglieds hier ein wenig auf den Geschmack gekommen Konzerte zu photographieren - zudem hat er mir einige Basics hierfür vermittelt und mich sogar bei dem ersten gemeinsamen Konzertshooting seine Objektive zum Test mitbenutzen lassen.... So kann man Erfahrungen sammeln....... Zudem schaue ich immer wieder auch in Buchläden nach Fachliteratur.... gut Feininger`s Fotolehre braachte mir wenig weil zu technokratisch, aber Einfach Photographieren von John Hedgecoe fand ich sehr gut. Zu guter letzt finde ich ist ein Event wie die "Fürstenfelder Naturfototage" gut, da dort erstens erstklasssige Mozive geboten werden und sich hier im Forum sicher auch Leute finden die ebenfalls da und dort hingehen und bereit sind Tipps zu geben. Viel Erfolg ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Von dieser Aussge distanziere ich mich in aller Deutlichkeit. Meine Eltern, als auch meine Geschwister, beherrschten schon vor meiner Ankunft den aufrechten Gang. Alkoholgenuss, in dessen Folge Niedriggänge mitunter auftreten können, waren in unserer Familie, zumindest zu diesem Zeitpunkt, gänzlich unbekannt. Selbst den altersbedingten buckeligen Gang meiner Großeltern versuchte ich nie nachzuahmen. Die Fortbewegung mittels krabbeln wurde von mir eigenständig erdacht und weiterentwickelt! Erst als mir die von mir beanspruchte Aufmerksamkeit durch krabbeln alleine nicht aufrecht erhalten werden konnte ging ich zu füßig dominierten nachgeahmten Fortbewegungsweisen über.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 5
|
...
Ich habe (leider) keinen festen Internetanschluss, also bitte cool bleiben wenn ich nicht jeden Tag lesen bzw schreiben kann!
Und wie schon geschrieben, es gibt sicher einige User, die hier mitlesen und lernen wollen! Ich danke euch für die vielen Antworten und muss sagen, das ich einige echt sehr nützlich (für mich persönlich) finde! Und wenn es "normal" sein soll das man von 100 Bildern nur ein oder zwei super Bilder Ausbeude hat bin ich echt beruhigt.. Denn das ein oder andere schöne Bild ist mir auch schon gelungen^^! Ich dachte das es nur mir so geht, ich hunderte Bilder mache und sooooo viele Bilder einfach nicht sehenswert sind. Ich werde einfach weiter üben und sicher auch mal ein paar Bilder hochladen um Kritik zu erhalten. Wenn ich ein Bild schlecht finde ist es wohl doch sehr gut zu hören was andere anders machen würden, bis jetzt war es mir nur unangenehm solche zu zeigen. Also vielen Dank...und wenn noch jemand nen tollen Tipp hat, bitte schreiben (ich werde ihn lesen...irgendwann^^) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Vielleicht noch ein Tipp, für alle die keine Probleme mit der englischen Sprache haben:
http://digital-photography-school.com/tips |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|