![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Es gab M42-, T2-, und auch propietäre Bajonettanschlüsse, Varianten mit 6 (!) Metern Nahgrenze und welche (so wie meines) mit "nur" 4 Metern Nahgrenze. Afaik ist Vivitar immer nur ein Handelsname gewesen, und die Objektive kamen aus den mannigfaltigsten Manufakturen, was die Sache nicht einfacher macht... Zitat:
Am besten ich warte auf besseres Licht und mache mir und uns allen selbst mal ein Bild meines Exemplares. Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Also:
Man nehme eine Gewürzmischung für Gurken, frischen Dill, einen Liter Essig, schlage die Frontlinse heraus, und dann hinein mit den krummen, grünen Früchten, Deckel drauf und ab in Keller damit! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|