![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Auch der Autofokusmodus (AF-S/AF-C) kommt als Optimierungsmöglichkeit in Frage. Formationstänzer sind ja keine Schrankwand ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
|
Guten Morgen, ich habe den mittleren AF-Sensor benutzt (macht das einen Unterschied?) und auch den Modus hatte ich auf AF-C.
Publikum ist da nicht mit drauf, da ich vor der Tribüne gestanden habe, also direkt an der Tanzfläche. Im Hintergrund war da eher nur die andere Halenwand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
ja, macht einen Unterschied der Zentrale Sensor ist genauer!
Ich würde das Objektiv zum Tamron Service schicken..... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich staune immer wie schnell zum einschicken geraten wird. Innenraum mit Kunstlicht, relativ konturloser Boden hinter einem bewegten Sujet... Das sind für den AF einfach schwere Bedingungen und du würdest mit einem SSM vermutlich dasselbe Problem haben. Der Autofokus ist kein Wundermittel von dem man einfach erwarten kann, dass er überall einwandfrei funktioniert. Vorallem sollte so ein Problem nicht im Objektiv entstehen können, oder mindestens nicht auf eine Art, die zu "reparieren" wäre. Das Pumpen ist ein Resultat davon, dass der AF Sensor nicht genug "sieht" um sofort die richtige Richtung und Distanz der Fokusänderung zu ermitteln, also wird einfach mal geraten und irgendwohin gefahren. Wenn er dann sogar am Fokus vorbeirasselt hatte man vermutlich in der kurzen Zeit wo der Fokus beinahe stimmte nix unter dem Sensor gehabt worauf er eine guten "Griff" bekommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Ich würde das objektiv auch nicht einschicken, wenn der af sporadisch pumpt hat das selten was mit dem objektiv zutuen.
aber ein tipp kann ich dir geben, der autofokus braucht zum scharfstellen kontraste, dh wenn du einfach mittig auf die abzulichtenden personen zielst, wird es immer probleme geben. ein ssm würde dann vllt schneller hin und her fahren, aber wenn der af keine kontraste findet, stellt der genauso wenig scharf. probier doch beim nächsten mal ein wenig raus zu zoomen und den mittleren af punkt auf die gesicher/schultern zu setzten. wenn die personen dann nicht formatfüllend sind musst du halt nachträglich was wegschneiden, aber die 550iger hat ja genug pixel ![]() mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
|
Danke für Eure Antworten. Also ich habe gestern schon mit ISO 3200 fotografiert und eine kurze Belichtungszeit zu erreichen, sind eben doch sehr flotte Bewegungen.
Im Nachhinein betrachtet lief es auch nachmittags so gegen 15 Uhr besser mit dem Fokus, als Abends um 17:30. Es fiel vorher einfach noch mehr Licht von aussen in die Halle und abends war es eben nur noch die Hallenbeleuchtung. Fokussieren tue ich meisten eh schon auf die Gesichtern/Schultern, von daher fürchte helfen die Tipps da nicht weiter. Es liegt einfach am geringen Licht und am "langsamen" Antrieb fürchte ich. Hatte so ein bischen gehofft dass es eher am Objektiv liegt ![]() Ich denke das Sigma wäre keine Alternative, da es ja bei f2,8 nicht diretk scharf ist/sein soll. Und Licht ist in der Halle eben schon wichtig. Hm, was tun sprach Zeus. Mir fehlen leider Vergleichswerte um es abschliessend beurteilen zu können. Hat da jemand noch eine Idee was ich machen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ja, das ist beim Tamron so ein kleines Drama. Fokussieren ist nicht die ausgewiesene Stärke des Objektivs. Gerade bei schwachen - noch nicht mal schlechten - Lichtverhältnissen tut es sich sehr schwer und läuft sich dann tot. Verglichen dazu das Sony SAL75300 (4,5-5,6/75-300 mm) ist da bei weitem nicht so problematisch.
Wenn das Tamron jedoch den Fokuspunkt trifft, macht es knackscharfe Bilder. Lies Dir dazu mal den Test bei http://www.dpreview.com/ durch. Die gehen dort sehr ausführlich auf die Fokussierungsprobleme des Objektiv ein. Ich glaube, für Dich wäre das Sigma 2,8/70-200 mm schon wegen des HSM eine gute Alternative. So weich, wie es hier immer gerne geschrieben wird, ist es bei 200 mm auch nun wieder nicht. Immerhin bricht auch beim Tamron die Schärfe bei 100-150 mm ein, aber daran stört sich auch niemand, weil es in der Praxis nicht weiter relevant ist. Schau Dir das Sigma bei Deinem Händler an und mach vorm Laden mit Deiner A550 einige Aufnahmen - oder im Geschäft bei schlechtem Licht - und beurteile dann zu Hause, ob es Dir reichen würde. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|