![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich sehe es wie Itscha. Gerade für Anfänger können die Exifs sehr hilfreich sein, sowohl bei fremden, als auch bei den eigenen Bildern.
Wenn Jemand ein total verhunztes Bild einstellt (z.B. unscharf) und um Hilfe und Ratschläge bittet, kann man natürlich auch ohne Exifs mutmaßen, woran es liegt und versuchen, Hilfe anzubieten (hast Du vielleicht zu lang belichtet?). Wenn aber die Exifs vorliegen, kann ich ganz konkret sagen, bei 200 mm und 1/10 s kann das freihand nicht klappen. Und bei einem verrauschten Bild liegt natürlich die Vermutung nahe, dass die Iso zu hoch war. Aber noch lange nicht, ob diese Einstellung in der Aufnahmesituation überhaupt nötig war. Sehe ich aber, Iso 2000 und dazu noch die anderen Parameter wie Zeit, Blende und Brennweite, kann ich ganz konkret sagen, ob und wie das Problem in den Griff zu bekommen ist. Vielleicht steht die Iso aber auch auf 100. Dann ist klar, dass bei der EBV mächtig was schief gegangen ist. Und wenn einer fragt, wieso bei seiner Makroaufnahme nur so wenig scharf ist, kann man natürlich sagen, dass die Schärfentiefe bei solchen Abbildungsmaßstäben sehr gering ist und man stärker abblenden sollte. Sieht man aber in den Exifs, dass schon f/32 eingestellt ist, wird die Hilfestellung ganz anders ausfallen (muss man mit leben, DFF, etc.). Und so ließen sich die Beispiele für eine sinnvolle Verwendung der Exif-Daten, gerade im Anfängerbereich, wohl beliebig fortsetzen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
|
|