Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Endlich! Die 300D...
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2004, 21:53   #29
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich versuche es trotzdem mal in aller Knappheit:

Vorteil Bridgecam alá Dimage:

- kein "Blindflug" dank Belichtungsvorschau im Sucher
- sofortige Bildkontrolle im Sucher ohne Absetzen
- Handlichkeit
- alle Aufnahmeparameter im Sucher angezeigt (wahlweise ausgeblendet)
- Ordentliche Abbildungsqualität über einen großen Brennweitenbereich
- Eierlegende Wollmilchsau für sehr viele fotografische Themen ohne viel Zubehör prima ausgestattet
- AS(=antishake)-System

Vorteil DSLR

- sehr saubere Farbwiedergabe weil durch geringes Rauschen keine falschen Farbanteile in monochromen Flächen vorhanden sind
- sehr viel besser für "wenig-Licht-Fotos" geeignet, da die Ergebnisse bei stark angehobenen ISo-Werten immer noch gut sind
- variabler Brennweitenbereich durch enstpr. Objektive
- schnellerer AF
- für bewegte Objekte (Sport-, Actionfotos) besser geeeignet dank schnellerem AF
- klareres eben "optisches Sucherbild"

Die Nachteile ergeben sich im Umkehrschluss:

die Bridges vom Schlage einer A1/2 kämpfen alle mehr oder weniger mit Rauschen, darunter leidet die Bildqualität bei Tageslicht kaum, je weniger Licht vorhanden ist (und daher höhere ISO-Werte nötig) umso mehr. Außerdem ist der elektronische Sucher eben unterm Strich immer noch ein Mini-Monitor durch den Du kuckst. Das AF-System basiert auf dem Videobild des CCD und ist trotz aller Fortsschritte der letzten zwei Jahre einem AF bei der (D)SLR nicht ebenbürtig.
Umgekehrt hat man bei einer DSLR keine Belichtungsvorschau wie der EVF-Sucher sie bietet (auch nicht auf dem Diplay, das ist blind bis das Bild gemacht ist). Man muss weiterhin Objektive rumschleppen und hat ein wesentlich größeres Arbeitsgerät.

Mein persönliches FAzit:
ich würde gerne eine Cam mit einem APS-großen Sensor (also mit der gleichen Rauscharmut wie eine SLR haben), die einen EVF-Sucher hat und ein vom Videobild unabhängiges AF-System. Brennweitenbereich und Abbildingsleistung der A2 würde ich gerne behalten. Für mich spricht nur die Rauscharmut für eine SLR und wenn ich nicht so häufig bei wenig Licht ohne Blitz arbeiten müsste, würde ich ganz sicher noch lange bei meiner A2 (oder was danach käme) bleiben.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.