Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 150-500mm oder Tamron 200-500mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 13:13   #1
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das Sigma 50-500 mm wäre auch noch eine Alternative

Gibt es Meinungen (Kritik)dazu? Habe auf Anhieb nix gefunden.
Natürlich ist es groß und schwer, aber wie ist es optisch?
Mit meinem Sigma 17, ich möchte dort Bartgeier ablichten..
Als Außenseiteralternative habe ich das 8,0/500mm >Mirror noch im Auge, wegen der Kompaktheit und Gewicht!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 13:47   #2
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Einen Test gefunden vom Sigma 150-500mm!

http://leetsil.fh-forum.org/index.ph...po-os-hsm.html

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (07.02.2010 um 13:48 Uhr) Grund: Neuer Versuch
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:52   #3
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Und sieh auchmal hier:
http://www.juzaphoto.com/eng/article...500_50-500.htm

Man sieht ganz gut, dass das 50-500 das beste Sigma ist,aber eben auch das teuerste.
Einmal abblenden muss man alle, um gute QWualität zu bekommen, offen ist nur das Canon 100-400L zu gebrauchen.
Hängt natürlich auch alles von den Ansprüchen ab.
Viele Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:39   #4
rainer hess
 
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
Noch einen!

http://lenstip.com/184.1-Lens_review...DG_OS_HSM.html
rainer hess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 15:39   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Alfa156SW2,4JTD Beitrag anzeigen
Und sieh auchmal hier:
http://www.juzaphoto.com/eng/article...500_50-500.htm

Man sieht ganz gut, dass das 50-500 das beste Sigma ist,aber eben auch das teuerste.
Einmal abblenden muss man alle, um gute QWualität zu bekommen, offen ist nur das Canon 100-400L zu gebrauchen.
Hängt natürlich auch alles von den Ansprüchen ab.
Viele Grüße Domi
Das Sigma 50-500mm ist also optisch besser als das 150-500mm?
Gibt es Beispielphotos? In naturphoto 12/05 wurde es mal getestet. Oder kennt Ihr noch andere Teste?
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 15:50   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich hatte mal das Sigma EX 50-500 und gerade bei 500mm läßt es doch um einiges nach.

Einige Zeit hatte ich das Sigma parallel zum Minolta Apo 100-400 und danach lag das Sigma nur noch rum. Das Minolta ist optisch eher besser und wesentlich handlicher. Beim Bigma geht ohne Einbein praktisch gar nichts. Im Urlaub würde ich mir sicher nicht das Bigma antun. Die fehlenden 100mm kann man beim Minolta 100-400 locker croppen

Außerdem ist das Bigma ziemlich anfällig. Getriebeschaden gibt es da zuhauf. Ich würde auf jedenfall das neuere Sigma 150-500 HSM vorziehen, auch weil es um einiges billiger als das Bigma ist.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 16:03   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Ich hatte mal das Sigma EX 50-500 und gerade bei 500mm läßt es doch um einiges nach.

Einige Zeit hatte ich das Sigma parallel zum Minolta Apo 100-400 und danach lag das Sigma nur noch rum. Das Minolta ist optisch eher besser und wesentlich handlicher. Beim Bigma geht ohne Einbein praktisch gar nichts. Im Urlaub würde ich mir sicher nicht das Bigma antun. Die fehlenden 100mm kann man beim Minolta 100-400 locker croppen

Außerdem ist das Bigma ziemlich anfällig. Getriebeschaden gibt es da zuhauf. Ich würde auf jedenfall das neuere Sigma 150-500 HSM vorziehen, auch weil es um einiges billiger als das Bigma ist.

Gruß
Michi
Sigma und immer wieder Getriebeschäden.Liest man von Tamron nicht!
Also dann doch eher das Tamron oder das 8,0/500mm von Sony?
Ich hatte bisher Glück mit meinen Sigmas.

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (07.02.2010 um 16:05 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 150-500mm oder Tamron 200-500mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.