![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Ich hab noch so einige der alten Schätzchen...
Darunter auch 2xTokina 2.8/135 in SR Mount und M42, von Minolta fürs SR-Bajonett MC Rokkor 1:2.8 135mm (vierlinser) MC Rokkor PF 1:2.8 135mm (sechslinser) und noch so einige Andere. Die Tokinas sind von der Schärfe ganz gut, Offenblende ist etwas kontrastärmer aber ab f4 ist bereits ein großer Bildbereich knack scharf (auch an der A900 mit M42-Adapter), und bei f5.6 ist es auch bis in die Ecken hinein scharf. Im Vergleich zu Konkurrenz hat das Tokina sicher eher schwaches Bokeh, was aber bei genügend Abstand des unscharfen Hintergrund zum scharfen Motiv keine Rolle mehr spielt. Das vierlinsige Rokkor ist aber in jeder Beziehung besser, bereits bei f2.8 in der Bildmitte deutlich besser und auch vom Bokeh her besser. Der MC Rokkor Sechslinser hat um einen winzigen Hauch noch besseres Bokeh als der Vierlinser, kommt aber in der Schärfe (vor allem bei Offenblende) auch nicht ganz an den Vierlinser ran. Mein Empfehlung also: MC Rokkor Vierlinser, oder auch ein optisch identisch gebautes MD Rokkor 1:2.8 135mm der ersten MD Rokkor Generation. Der Vierlinser hat auch in den damaligen Tests hervorragend abgeschnitten. Walter E. Schön z.B. hat es damals als besser eingestuft als z.B. die Konkurrenz von Canon, Nikon, Olympus und selbst das Contax/Yashica Carl Zeiss. Nur das Leica R 2.8 135mm stufte er einen winzigen Hauch vor dem Rokkor ein. BG Hans Edit: Ach ja auch das Minolta AF 2.8/135 muss sich dem alten vierlinsigen Rokkor geschlagen geben... Geändert von weberhj (27.01.2010 um 01:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|