SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 80-200mm f2,8 AF-APO G ersetzen durch Sony 70-200mm f2,8 G SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2010, 17:21   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe auch den Wechsel (wegen den bereits genannten Dinge wie Naheinstellgrenze, eztc.) vollzogen. Ich hatte aber 2 SSM an der A700 kurz getestet, die mich offen bei 200mm nicht überzeugt hatten. Erst das 3. Exemplar (ein Minolta! ) gefiel mir doch besser!

Die Farben und Kontraste fand ich übrigens beim 80-200mm schöner und sogar etwas überzeugender...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2010, 23:28   #2
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Wirklich sinnvoll ist es wohl nur wenn sich eine gute Möglichkeit ergibt. Ich hab den Wechsel hinter mir, und auch vorm Verkauf des 80-200 miteinander logischerweise ein wenig getestet. Bildtechnisch gaben sie sich nix, also nichts was einen Aufpreis wert ist. Die Ausgangsdaten sahen auch bei mir hinsichtlich Kontrast und Farben beim alten Minolta hübscher aus, wenn man, allerdings eh jedes Bild im Entiklungsprozess durch Raw Converter und Photoshop zerrt, kann man das Argument auch vernachlässigen.

Pro Argumente fürs 70-200 sind
- Nahgrenze
- Konverterkompatiblität
- Fokuslimiter 1,2m oder 3m und dadurch auch ein schnellerer Autofokus wenn mal Objekte die Sicht behindern
- leisere Innenfokussierung und Gegenlichtblende durch die man direkt am Filter drehen kann
- Servicegarantie

Pro 80-200
- Größe & Gewicht
- Preis
- Farb-/Kontrastwiedergabe bei jpg

Mich hat, nach dem Wechsel zur A900, die Nahgrenze beim 80-200 gestört und als ich ein neues Sony für den selben Preis kaufen konnte wie ich vor zwei Jahren für mein 80-200 in der Bucht bezahlt habe war die Entscheidung gefallen. Wenn ich die Möglichkeit nicht gehabt hätte wäre ich wohl noch mit dem alten weißen Riesen unterwegs, die Preisdifferenz ist wenn man nicht grade ständig in dem Bereich mit der Linse arbeitet doch ein wenig zu happig dafür dass man Bildtechnisch nichts gewinnt.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 00:30   #3
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Ich habe den Wechsel auch gemacht.
Die Gründe wurden bereits genannt.

Dass die Gegenlichtblende am SSM nicht aus Metall ist, stört mich einwenig.
Ausserdem finde ich, dass das 80-200 einfach für die Ewigkeit gebaut ist, alles aus Metall!

Wenn ich aber so drüber nachdenke, würde ich heute warscheinlich nicht mehr aufs SSM wechseln.

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 01:05   #4
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Dass die Gegenlichtblende am SSM nicht aus Metall ist, stört mich einwenig.
Hab ich schon öfter gelesen, und frage mich jedes mal warum. Ich find die Tulpen Gegenlichtblende viel angenehmer als die runden Metalldinger, und leichter isse auch
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz

Geändert von Börrie (27.01.2010 um 01:09 Uhr)
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 01:26   #5
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Durch die Tulpenform wird sie hald instabiler und "labbriger".
Dass SSM kann man auch nicht einfach so leicht auf die aufgesetzte Gegenlichtblende stellen, das fällt gerne mal um.

Beim 80-200er ist sie stabil, das Objektiv kann man auf die Gegenlichblende stellen, alles ohne Probleme.

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2010, 01:38   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
das Objektiv kann man auf die Gegenlichblende stellen

was macht Ihr nur für Zeug...

Ich bin aber auch einer derjenigen, die mit der SSM-Geli deutlicher glücklicher sind (die "Spitzen" der Tulpe kann man dann nämlich in den Boden rammen und dann hält das auch )
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 02:16   #7
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
(die "Spitzen" der Tulpe kann man dann nämlich in den Boden rammen und dann hält das auch )
der Spruch versüßt mir jetzt das Einschlafen

entweder ich leg meine Linse ab, oder ich pack sie zurück in den Rucksack, aber stellen? das macht man doch nur mit kleinen Festbrennweiten.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 05:14   #8
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ich bin aber auch einer derjenigen, die mit der SSM-Geli deutlicher glücklicher sind (die "Spitzen" der Tulpe kann man dann nämlich in den Boden rammen und dann hält das auch )

Bei den momentanen Temperaturen geht das eben schlecht!
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 16:17   #9
kuddelmuddel
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: Göppingen
Beiträge: 1.433
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

was macht Ihr nur für Zeug...

Ich bin aber auch einer derjenigen, die mit der SSM-Geli deutlicher glücklicher sind (die "Spitzen" der Tulpe kann man dann nämlich in den Boden rammen und dann hält das auch )

Ojeee und ich dachte immer die Dinger sind ausgeschnitten damit ich das Objektiv auch eimal als Stativ benutzen kann. Sozusagen als Stütze für ein Größeres Tele...
__________________
normale Menschen machen mir angst...

1x.com pixu
kuddelmuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 08:51   #10
theodor52
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Habe den Umstieg auch vollzogen und kann nur sagen daß die Sonylinse zwar "schneller" und variabler einzusetzen ist, aber bei meinen Fotografiergewohnheiten die "alte" Minoltalinse die "schöneren" Bildergebnisse brachte. Fazit: ich bin nicht restlos überzeugt.

Gruß Andreas.
__________________
Theodor52

am Beginn eines neuen Lebensabschnitts
theodor52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 80-200mm f2,8 AF-APO G ersetzen durch Sony 70-200mm f2,8 G SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.