Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Hintergrund und Beleuchtung für Studio??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2009, 01:48   #51
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Denn sach ich noch watt.

- Wenn attraktive Frauen abgebildet werden............
sich auf fotographiertechnische Details zu konzentrieren....
Klaro .....außer man lebt in gefestigten Verhältnissen(35j)
dazu noch mit Töchtern in dem Alter und...

einer Köterin die mir jeden morgen die schnut leckt

was mich als oller 68er allerdings wundert...
ist das die Emanzipation eben doch nicht "durchgewirkt" hat...

aber das sollen die Mädels hier mal was zu sagen
(ist ja kein fototechnisches Problem)

also mein Tee ist nun kalt...geht noch was
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2009, 15:25   #52
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Ja lieber Gerd, dann mal meine bescheidene Mädelmeinung:

ich nutze jetzt seit knapp zwei Monaten mein Heimstudio und es hat mich bis jetzt nicht enttäuscht ;0)
Meine Papprollen in weiß und schwarz hängen immer im Wohnzimmer an der Decke an sehr schönen selbstgebauten Nieroster- Aufhängungen.

Ich brauch sie bei bedarf nur an und auf rollen , außer dem Leiter holen ist das kein spektakulär großer Aufwand!
Die Rollen sind 1,75m breit und das Papier elf Meter lang und nach dem ich schätze 20zigsten Shooting hab ich den ersten Meter unten abgeschnitten wegen Creme und Stöckelschuhspuren , der Rest wurde von meinen Kindern gleich zum Basteln verwendet also quasi gar kein Abfall ;0)

Teuer gekauft hab ich Gottseidank nicht nur kurzfristig falsch, weil der zweitekleine "Produktblitz" hat die Dauerschüsse eines Shootings nicht überlebt , aber das Geld wurde mir sofort auf mein Walimex-Kundenkonto gutgeschrieben und gleich für den neuen Blitz genutzt,
welche beide Einstelllicht wie stufenlos regulierbare Blitz/Lichtleistung haben!

Ein ganz großes für Walimex Kundenservice in jedem Belangen hoch zehn ;0)

Ja Zahlen / Preise hatte ich bereits mal genannt lieber Gerd, das kann man nachlesen ;0)

Ich bin froh mich für die Pappe und gleich eine "recht" gute Blitzanlage entschieden zu haben, ich denke bei allem: Amateur oder Semiprofessionellen, die Mischung macht's ;0)

LG Claudia
die Ergebnisse könnt Ihr Euch gerne auf meiner HP anschauen
__________________
www.fotowelt-bauer.com

Geändert von likeit (11.12.2009 um 15:27 Uhr)
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 20:23   #53
Stivi81
 
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Zürich / Berlin
Beiträge: 7
Will mal kurz eine Frage hier zum Thema stellen.

Ich habe zu Hause einen Fotowürfel 60cm mal 60cm.
Den kann ich von aussen Beleuchten. Jedoch ist die
Hintergrundwand schlecht und ich möchte einen
Karton einspannen. Jedoch lese ich hier nur
von grossen 11 Meter Rollen...
Gibt es Fotokarton auch als Meterware?
Mir würde 0.60M. mal 1.00M. reichen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das
online bestellen kann?
Ich habe bei meiner Suche immer nur
kleine A4 oder grosse 11Meter Kartons gefunden...

Danke für jeden Tip
MFG Stivi
Stivi81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 20:34   #54
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Stivi81 Beitrag anzeigen
Will mal kurz eine Frage hier zum Thema stellen.

Ich habe zu Hause einen Fotowürfel 60cm mal 60cm.
Den kann ich von aussen Beleuchten. Jedoch ist die
Hintergrundwand schlecht und ich möchte einen
Karton einspannen. Jedoch lese ich hier nur
von grossen 11 Meter Rollen...
Gibt es Fotokarton auch als Meterware?
Mir würde 0.60M. mal 1.00M. reichen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das
online bestellen kann?
Ich habe bei meiner Suche immer nur
kleine A4 oder grosse 11Meter Kartons gefunden...

Danke für jeden Tip
MFG Stivi
Es gibt in Bastelläden größere Bögen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 20:51   #55
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Jeder halbwegs ordentlich sortierte Bastel-/Künstlerbedarf führt Fotokarton mit wenigstens 50 x 70 cm, meistens auch Bogen mit ca. 70 x 100 cm.
Falls du keinen entsprechenden Laden in der Nähe hast: http://www.architekturbedarf.de/Shop...onkarton3.html

Geändert von Belfigor (20.01.2010 um 20:54 Uhr)
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2010, 22:29   #56
Stivi81
 
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Zürich / Berlin
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Jeder halbwegs ordentlich sortierte Bastel-/Künstlerbedarf führt Fotokarton mit wenigstens 50 x 70 cm, meistens auch Bogen mit ca. 70 x 100 cm.
Falls du keinen entsprechenden Laden in der Nähe hast: http://www.architekturbedarf.de/Shop...onkarton3.html
Vielen Dank für den Link!
Habe bereits dort eine Bestellung gemacht.

Danke MFG
Stivi
Stivi81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 21:26   #57
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Baustrahler sind nicht einmal ein kleiner Ersatz für vernünftige Blitzköpfe.
Ich hab mal aus Jux (und um mit den Dingern mal etwas Erfahrung zu sammeln) mit 10 Baustrahlern a 250 Watt ein Shooting gemacht. Gleichmäßig war das Licht, aber viel zu schwach, um damit wirklich vernünftig arbeiten zu können.

Ob Molton oder Pappe sollte letztendlich völlig egal sein, wenn der Raum groß genug für vernünftiges Fotografieren ist. 10m x 10m x 3m passt für jedes Motiv. Sollte jemand auf den Gedanken kommen, in einem Raum 3m x 4m mit Baustrahlern und Molton oder Pappe als Hintergrund vernünftig arbeiten zu wollen, wird er sicher mit seinen gestümperten Ergebnissen die Zuschauer erheitern. Leute...dann lieber Studio anmieten und richtg arbeiten...diese "Wohnzimmergeschichten" mit der Freundin muss man nicht fotografieren, evtl. genießen, aber die Fotos dann hinterher doch besser in einem richtigen Studio machen.

Ich meine, Akt macht ja auch irgendwie ohne fotografieren Spaß ;-)

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Hintergrund und Beleuchtung für Studio??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.