![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das ist ein ganz normales Manfrotto Videostativ mit ausfahrbahrer Mittelsäule und mit dem entsprechenden Grip Head von California Sunbounce. Nimmt man die eine Schraube ab, dann passt der Grip Head auf das Stativ.
Ein einfaches Lichtstativ geht auch und ist bedeutend günstiger. Das schwere Stativ hat jedoch einen deutlich festeren Stand.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Als leuchte und günstiger knitterfreie variante kann ich Pannesamt empfehlen.
Ist allerdings geschmackssache, weil da immer der "Glitzereffekt" drin ist ![]() Sonst hab ich mir gerade stoff zwischen zwei Latten genagelt, die man entweder an 2 Stativen aufhängen kann, oder einfach bei jemandem auf einen schrank legt, und den stoff mit einer latte runter hängen lässt. Dadurch spannt sich dr Stoff und alles ist glatt. Da der Stoff beim Transport auf die Latte aufgewickelt wird gibts auch keine falten. allerdings dementsprechend "lang" beim transport. edit: ahso und die Walimex teile (ich hab einen großen falttrelektor von wali) sind auch knittrig. Jedenfalls wenn sie so funktionieren wie der Faltreflektor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Wenn du den Schwerpunkt auf "mobil sein" setzt, würde ich etwas in der Art des Fathintergrundes von Wallimex nehmen. Die Idee mit der Stange und dem Stoff ist auch nicht schlecht. Aber ob du immer so eine zwei Meter lange Stange mit dir rumschleppen willst...??
In einem Studio würde ich persönlich Karton ab Rolle nehmen. Hat den Vorteil, dass du den Karton weit in den Raum hinein ziehen kannst und auch liegende/sitzende Personen darauf fotografieren kannst, ohne den Bodenbelag zu sehen oder unschöne Kanten im Hintergrund zu haben. Nur für Kopf/Schulterporträts geht eigentlich fast alles, dass sich einigermassen faltenfrei aufhängen lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
Ich bin nach langer Überlegung beim Falthintergrund gelandet. Allerdings Lastolite.
Grund: den Falthintergrund kannst Du auch mal irgendwo an die Wand stellen und Fotos machen. Du gebrauchst keine Stative. Vorgestern noch praktiziert. Mein Liebling: es gibt einen "Black Velvet" - Name ist Programm. Selbst im Studio mit Streulicht von fast 2000 Ws blieb das Ding im RGB pro Kanal im 1er-bis-4er-Bereich. Effektiv also schwarz. Besagtes Beispielbild: ![]() Auf dem Wunschzettel steht noch ein Hintergrund von Lastolite in weiss/grau (diese Kombi kenne ich nur von dem Hersteller). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
wow tolles Bild! Gefällt mir total gut!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 65
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hab mich etwas durchs internet gewühlt, und für Schwarz ist dieser Black Velvet Hintergrund wirklich fantastisch, weil er so viel Licht schlucken soll und wirklich schwarz bleiben soll!
Generell sollen Lastolite Sachen sehr cool sein! ![]() Walimex ist halt wirklich recht günstig hergestellt. Ob der "was schluckt" ? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|