![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Wie schon erwähnt, ist das Exakta eine Billiglinse. Wenn ich richtig informiert bin, dürfte es aus der gleichen Schmiede wie die Cosinas kommen. Allgemein geniessen die Linsen was die optischen Abbildungsleistungen angeht, keinen sonderlich guten Ruf.
WW ist für Minolta MD/MC immer noch eine recht kostspielige Angelegenheit. Die 24mm MD/MC - Objektive haben einen sehr guten Ruf, erzielen in der Bucht aber auch noch immer (verhältnismässig) recht hohe Preise. Noch etwas besser dürfte wahrscheinlich ein 21mm sein. Hier http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an594746548/ läuft gerade eines. Aber auch das wird wohl noch recht teuer werden. Wenn dir im Weitwinkel 28mm reichen, die findest du günstig und wie Sand am Meer. Alternativ gabe es (wenn mich meine erinnerung nicht trügt) noch ein Tokina 20-35 (oder 40mm), das eine ordentliche Leistung brachte. Wird aber wohl etwas schwieriger zu finden sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Durch die digitalen Kameras mit Cropfaktor sind die Superweitwinkelbrennweiten sehr gefragt geworden.
Als A350 Besitzer ist dir das geläufig. An der XG-M gibt es aber keinen Cropfaktor. Das Bild eines 24er Objektivs will erst mal gut gefüllt und gestaltet sein, darunter wird es bestimmt nicht leichter. Vielleicht ist eine Festbrennweite mit 24mm besser als das von dir erwähnte Zoom. Die 24er Brennweite ist bei Minolta Objektiven mit SR-Bajonett auch heute noch eine der teuren Objektive. Nur wenige unter 80€. Im Moment läuft eine Auktion mit einem Tokina http://cgi.ebay.de/Objektiv-Minolta-...item4a9dae3074 Wäre vieleicht eine preiswerte Alternative. Ansonsten sind 40€ doch kein Riesenbetrag. Kaufen, auf die Reise mitnehmen und wenn du es nicht behalten willst, wieder verkaufen. Die Differenz hast du dann an deinen Bildern. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo tomdus,
das 18-28 kenne ich speziell nicht, allerdings kann ich dir von meinen Erfahrungen mit Exacta Objektiven berichten. Ich habe, genau wie Du, ein WW für meine XG-M gesucht. Das 50/1.4 MD und 135/2.8 MD waren schon vorhanden, es fehlte ein Weitwinkel. 24mm an Kleinbild ist schon eine Menge. Das 20mm und 17mm waren mir schon zu viel, zu selten und zu teuer... Anfangs habe ich aus Kostengründen zu einem Exakta 24mm gegriffen, Kostenpunkt: 30 Euro. Es war -ungelogen- in jeder Hinsicht das schlechteste Objektiv, dass ich für das SR-System verwendet habe! Der Tubus wackelte, das Objektiv ging nur mit deutlich mehr Kraft auf das Kamerabajonett als Originalobjektive, der Fokusring lief schwer, sehr stark ausgeprägte lens flares bei Sonne, blödes Filtergewinde mit 52mm (habe sonst durchgehend 49 und 55mm), Vignettierung schon in dem (Traum-)Sucher der XG-M unübersehbar, da schlimmste war aber die Unschärfe: während die Mitte abgeblendet akzeptabel war, waren die Ecken selbst bei Blende 11 noch völlig unscharf und kontrastlos! Ich habe es dann sehr bald durch das Minolta 24mm/2.8 MD ersetzt, Kostenpunkt: 68,- Euro im neuwertigen Zustand. An der OVP klebte sogar noch das Originalpreisschild: 399.- DEM ;-) Zu Qualität: eine andere Welt! Scharf, scharf, scharf und sehr hochwertige Verarbeitung. Es ist und war leider schon immer etwas teurer, da es (trotz Festbrennweite) über eine komplexe mechanische Konstruktion verfügt (Stichwort: Double-Floating-Focusing). Trotzdem habe ich bis heute keinen einzigen Euro davon bereut! Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass andere SR Objektive von Exacta ebenfalls... ähnlich... "suboptimal" gefertigt sind. Im Laufe der Zeit hatte ich die gleichen Erfahrungen nochmals mit einem M42 und einem Mi-AF Superzoom von Exacta gemacht. Seit dem, kommen mir die Exacta-Teile nicht mal geschenkt ins Haus! Also wenn Dein Budget es zulässt, würde ich Dir wärmstens zu dem Minolta 24/2.8 MC/MD raten! Das Minolta 28/2.8 MD habe ich auch da gehabt, Kostenpunkt: 8,- Euro, Qualitativ war es auf gleichem Niveau wie die anderen Minoltas, allerdings fand ich die Brennweite sehr langweilig. Viele Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Meine erste eigene Spiegelreflex (ein Minolta X-300 Nachbau von Porst) kam mit einem 3-er Set Exacta Objektiven. Dem 24mm, einem 35-70 Drehzoom und einem 70-210 Schiebezoom. Die Verarbeitungsqualität des 24mm fand ich gar nicht mal so schrecklich (bei meinem wackelt nichts und auch der Fokusring läuft geschmeidig). Kontrast ging auch noch ok. Vignettierung ist mir eigentlich nicht besonders negativ aufgefallen (müsste ich glatt nochmal hervorkramen). Schärfe war beim 24mm und bei 35-70 grad noch akzeptabel, das 70-210 war dagegen ziemlich mau und sehr kontrastlos. Vielleicht hatte ich ne etwas neuere, bessere Ausführung des 24mm. Muss allerdings dazusagen, dass ich die 24mm verhältnismäßig selten eingesetzt habe. Später habe ich mir ein 28er gekauft und das kam deutlich öfter zum Einsatz. Insbesondere die Verarbeitung des 35-70 schoss eigentlich den Vogel ab. Dagegen dürfte das oft als "Joghurtbecher" oder "Kaffeemühle" verunglimpfte Cosina 100mm/3.5 Macro wohl als grundsolide gelten: Extrem billiges Plastik, wackeliger Tubus, rappeliger Blendenring, sichtbare Spaltmaße. Echt zum Weglaufen. Zwischen den drei Objektiven und meinem später gebraucht gekauften Minolta MC 50mm/1.7 lagen jedenfalls Welten. Ich hab meine als "Jugendsünde" abgehakt. ![]() Gibt's die Firma eigentlich noch? |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|