![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo Philipp,
Eines vorweg: ich habe weder das eine, noch das andere, sondern "nur" das Minolta 1.7/50. In meiner Objektivpark-Perfektionierungsphase (siehe dazu auch diesen wertvollen Beitrag) habe ich auch mal mit dem Gedanken gespielt, das 1.7 durch ein 1.4 (damals nur von Minolta zu haben) zu ersetzen. Ich habe es nicht getan, da man sagte, die ganzen 50er schenken sich eh fast nichts. So wie ich das verstanden habe, liegt ein wesentlicher Mehrwert des Sigma im Ultraschallmotor. Ob es optisch viel mehr zu bieten hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es um einiges größer (es wiegt ein Pfund und der Filtergewindeduchmesser beträgt 77 mm! Im Vergleich dazu das Sony: 220 g und 55 mm.), und eine Sache, die ich an meinem 50er immer sehr geschätzt habe, sind die kompakten Abmessungen. Muss aber jeder selber wissen. Schöne Grüße Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Holger hat schon echt gut die wichtigsten Faktoren zusammengefasst. Letztendlich musst Du das wirklich selbst entscheiden. Ich persönlich würde mich auch für die kompaktere und preisgünstigere Variante entscheiden. Oder besser gesagt: habe mich entschieden. Denn ich habe auch das 50/1.7 und werde dabei bleiben (obwohl ich das Geld hätte mir ein 1.4er zu kaufen). Vielleicht werden die Karten irgendwann mal neu gemischt, wenn noch ein anderes 50er auf den Markt kommt.
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 64
|
Kann mich nur anschließen, hab auch "nur" das 1.7er und bin mehr als zufrieden..... eine meiner am meist genutzten Linsen. Da ich jetzt auch ein Sigma 30/1.4 hab.... ehrlich, wenn das auch nur 1,7 hätte würde es nicht stören, die Haptik und Haltbarkeit des alten Minolta's ist super, ich denke so alt wird das Sigma wohl nie werden....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich persönlich habe auch das Minolta 50 1,7, was völlig ausreichend ist. Vor allem, wenn man es für ca. 100 Euro bei ebay bekommt. Alternativ gibt es noch das Sony 50 1,8 SAM, welches man neu für ca. 160 Euro bekommt und das auch nur 49mm-Filter verwendet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Ich hatte beide Minoltas und muss sagen, dass der Unterschied den Aufpreis zum 1.4er nicht rechtfertigt. Es hat halt ein kleines bisschen mehr Lichtreserven und bis so ca. 2.5 hat es dementsprechend bei gleicher Blende einen minimalen Schärfevorteil. Das Sigma soll laut einiger Tests noch etwas schärfer sein, hier war ein längerer Thread dazu, ich guck gleich mal ob ich ihn noch finde.
Ansonsten würde ich noch anmerken wollen, dass es trotz Lichtstärke in geschlossenen Räumen abends im Winter schwierig sein kann schöne Bilder hinzubekommen. Ich dachte zu Weihnachten auch, dass das 50 1.4 reichen könnte. Pustekuchen. Selbst wenn man selbst nicht verwackelt hat man häufig Bewegungsunschärfe von Personen. Daher würde ich zusätzlich einen Blitz und etwas Übung mit diesem in Deine Überlegungen einbeziehen. Zumal Du einem Kind ja schlecht sagen kannst dass es nun einfach mal ne Sekunde nichts machen soll... ![]() Update, einige Links: Sony 50mm vs. Sigma 50mm Welche 50er Brennweite? http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=sigma+50mm Lichtstärke oder Blitz? Sigma 50mm 1.4 EX im Test und Diskussion dazu Geändert von jameek (17.01.2010 um 13:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Ich denke optisch tun sich die beiden Kontrahenten nicht allzuviel. Ich weiß ja nicht was für eine Kamera Du verwendest allerdings könnte ich mir vorstellen, daß das Sigma an KB Format etwas besser abschneidet als das Sony. Hier ist halt der Unterschied in den Ecken deutlicher sichtbar als an APS-C.
Ich habe das jetzt erst selber gemerkt als ich mein Sigma 50/1,4 an meine neue A850 geflanscht habe (vorher A700). zudem mag ich das größere Gewicht und den HSM Antrieb des Sigma lieber als das leichtere Sony. Ob Dir das letztendlich den höheren Preis wert ist mußt Du schon selbst wissen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|