![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: Wädenswil
Beiträge: 8
|
Ich erlaube mir mal, meine Anliegen hier reinzuposten. Danke für die Vorarbeit.
![]() Ich bin mir auch am überlegen wegen besagtem Simga Objektiv. Je mehr man sich informiert, desto unsicherer wird man. So gehts mir jedefalls. Ich habe eine A350, nun stellt sich mir die Frage, ob es einen Unterschied macht, resp. ob man überhaupt Vollformat-Linsen dranschrauben kann. Und überhautp, woran erkenne ich, ob ein Objektiv für VF ausgerichtet ist? Hat das einen Einfluss auf die Bildqualität bei nicht VF Sensoren? Gibt es für die A350 eine Empfehlung, oder eben gar eine Nichtempfehlung des besagten Objektivs? Da finde ich zb "SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG Aspherical Makro" oder "SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG HSM", "SIGMA 28-70mm F/2.8 EX Aspherical DG IF". Ist vielleicht eines besser als das andere für die A350? Vielleicht doch das teurere von Sony (oder bringt das sowieso gar nichts mit meiner 350er?). Ich danke für Tipps im voraus. Gruss Thapitsch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
wenn ich die Gelegenheit dazu habe werde ich mal testen ob für "24-70" es nicht auch die Kombination Sigma 24F2.8 wide macro + Minolta 35-70F4 tun (anstatt einem 1000-2000 teuren neuen 24-70 zoom). Kosten zusammen ca 100 Euro...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Klar,
statt eines Mercedes SL 500 kann man auch einen Smart und ein Fahrrad nehmen. Da hat man auch frische Luft und ein Verdeck - halt nicht gemeinsam und nicht so schnell. Solche Meldungen verstehe ich nicht so recht...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo an alle Beteiligten,
da ich das Thema von Sigma oder Sony 24-70mm in die Runde gebracht habe, hier nochmal meine Ueberlegungen. In diesem Bereich (24-70) gibt es für mich keine Alternative zwischen Gut und Besser. Da meine Fotos zu 80% mit solch einem Objektiv entstehen, gibt es für mich nur Besser. Seit 12 Jahren habe ich mit dem Sigma 28-70 2,8 Ex gearbeitet und bin mit den Resultaten sehr zufrieden. Die Kameras: Minolta Dynax 7 + 9. Da ich sehr wenige Bilder mit der A700 (Kaufdatum 02.09) und dem Sigma gemacht habe bevor dieses geschrottet wurde (06.2009), stellt sich mir die Frage, ob neues Sigma oder aber Carl Zeiss. Deswegen meine Frage im Forum, welche Erfahrungen ihr mit Sigma gemacht habt. Da die Qualität beider Objektive sehr gut ist, geht es mir nur um die Probleme bei Sigma. Ich wäre wenig begeistert, wenn auch das neue Sigma in naher Zukunft den Geist im Autofokus aufgeben würde ![]() Allen Beteiligten wünsche ich ein frohes neues Jahr. Carm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Nimm am Besten das Zeiss! Diese Farben, diese Kontraste, eben diese absolut hervorragende Vergütung, diese Schärfe, diese Verarbeitung/Haptik wirste woanders nicht mehr so schnell erleben/finden!
Zudem gefällt mehr der interne Fokus dieses Objektivs. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (06.01.2010 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Da es sich bei beiden in Frage kommenden Objektive um SSM (bzw. HSM) Antriebe handelt möchte ich nur mal kurz einwerfen, daß die Dynax 9 ohne Umrüstung keine SSM-Objektive unterstützt. Nicht das es im Nachhinein eine böse Überraschung gibt.
Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
[QUOTE=Roland Hank;948155]Da es sich bei beiden in Frage kommenden Objektive um SSM (bzw. HSM) Antriebe handelt möchte ich nur mal kurz einwerfen, daß die Dynax 9 ohne Umrüstung keine SSM-Objektive unterstützt. Nicht das es im Nachhinein eine böse Überraschung gibt.
Das Objektiv wird nur an der A 700 benutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
ich verwende das Zeiss 24/70 an der 850. Da ich erst kürzlich das Sony-System als Erweiterung gekauft habe, habe ich natürlich alle gekauften Objektive eingehend getestet. Das 24/70 hat von allen Objektiven die mit Abstand höchste Auflösung (im Vergleich zum 100mm Makro und 70/400G). Der Randabfall beschränkt sich auf die alleräussersten (diagonalen) Bildecken. Um auch diese dem Rest anzupassen, ist ein Abblenden bis 11 notwendig. Meines Erachtens (vielleicht hatte ich beim Kauf mit der Serienstreuung Glück) bietet dieses Objektiv bessere Abbildungsleistungen am "Vollformat", als (fast) alle Festbrennweiten die ich jemals hatte. Im Weitwinkelbereich habe ich jedenfalls noch nichts Vergleichbares gesehen (auch keine Festbrennweiten, wie das 2,8/20, 2,8/24 Nikkor). Der Abfall beim 24/70 Nikkor ist zudem noch höher- und die Auflösung insgesamt sichtbar geringer. Ausserdem wären die Ecken bei Dir egal, da Du ja eine APS-C Kamera verwendest. Ich hatte auch schon rund 10 Sigma Objektive aller möglichen Varianten (da Sigma immer wieder sehr interessante Brennweitenbereich herausbringt), wobei ich nahezu alle mehrmals umtauschen musste, da sie diverse optische oder mechanische Fehler hatten. Erwischt man letztlich eines, wo alles passt, waren sie durchaus sehr gut. Ein Objektiv (5,6/180 apo macro) musste ich sogar komplett retournieren, da das Objektiv eine Fehlkonstruktion war (erstaunlicherweise erreichte das Objektiv in diversen Zeitschriften nur höchste Wertungen...trotz des Konstruktionsfehlers....was mich doch sehr erstaunte). Wenn Geld also keine Rolle spielt, würde ich auf jeden Fall das Zeiss empfehlen. Wobei es allerdings fraglich ist, ob Du tatsächlich eine dem Mehrpreis entsprechende höhere Leistung erwarten kannst (bzw. bekommst). Die Unterschiede sind bei normalen Aufnahmen letztlich marginal- und der "Mehrwert/preis" macht nur dann Sinn, wenn man mit den Bildern sein Geld verdient, oder ein echter "Freak" ist, der unbedingt das Beste haben muss.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Zitat:
ich hoffe ich kann das bald testen ob der Vergleich SL500 und Smart passt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Kann man ja gleich einen SL 350 gegen einen SL 600 oder SL 65 AMG (am Besten noch aus der Black Series) miteinander vergleichen...
![]() Wäre sogar sinnvoller, aber es würde darauf hinauslaufen, dass der V12 bzw. AMG dem SL 350 davonfliegt, einhergehend mit viel mehr Spritverbrauch. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (06.01.2010 um 17:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|