![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Also für Aufsteigende ist die a500/550 eine sehr gute Wahl und habe bisher auch noch NICHTS schlechtes gelesen, von Leuten die diese Kameras haben
![]() Für Leute die bereits eine a700/850/900 haben, ist sowieso ALLES untenrum ein abstieg, da Sucher, Gewicht & Haptik einen so oder so keine richtige Freude mehr machen und allenfalls als Zweitkamera taugen. Und auch wenn ich meine alte a100 liebe, würde ich eine a550 doch wohl bevorzugen. Pauschalaussagen über die neuen Kameras zu treffen, das alles schlecht & alles mist ist, ist doch sehr unüberlegt, nur weil kein a700-Nachfolger auf dem Markt ist.. - kann das nicht mal ein Ende haben? Wer mit dem Handling von Sony zufrieden ist, bleibt bei Sony, wartet noch ein wenig oder kauft sich eine a700 und ist glücklich. Wer mit anderen System gut klar kommt und meint er brauch ganz dringend was neues, der soll halt wechseln, aber dieses ständige gezäter.. ![]() Leute es muss keine Sony sein - wer meint er muss ISO 12.000 Fotografieren oder ein AF-Modul brauch, wie das der.. ja wie welche Kamera eigentlich? So schlecht sind die AF-Systeme der a700/850/900 garnicht - das sagen immer mehr Leute mit Profiequipment aus den anderen Lagern, die mal nach Sony rüberschauen - der soll dann halt wechseln. Ich bin ja immernoch der festen Überzeugen das Sony mit der a7x0 einen richtigen Knaller landen wird & ich wette, der wird sogar noch genialer als die 7D, welche ich wirklich super finde (wenns nicht Canon wär'). Gutes will weile haben. Wer gutes will, muss warten. Wer nicht warten kann - der hat pech! ![]() LG, Basti Geändert von Bodo90 (01.01.2010 um 02:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
|
Einstieg reicht aus
Och da machen sich viele n Kopf darüber was kommen wird, was ist denn bitteschön daran so interresant Sportler zu fuzzen??? ich hab meene Alpha 100 & 350 & bin mit den beiden Cams sehr zufrieden, zumal ich keine Serienbilder von 5 - 10 in der sek. brauch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Zugegeben, dass es noch keinen Nachfolger für die a700 gibt, ist eine wirklich unglückliche Situation für Sony, die aber vorübergehen wird.
Aber immer häufiger frage ich mich, wer mir am meisten Leid tun soll:
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
wenn ich mal Zeit habe bedaure ich mich selbst, und bin tod Traurig über Sony.
Leider habe ich gerade keine Zeit, denn ich gehe lieber mit meiner a 700 fotografieren. manchmal frage ich mich was hier so mancher den meint was sony alles so müste. Hallo, Sony hat eine baustelle übernommem, und step für Step gehts voran. Und wer meint er muß echseln, aus welchen gründen auch immer, nur zu ! Aber das Gejammer kann ich nicht mehr hören ! Die sony 700 war die erste Konkurenfähige Kamera seit einführung der Digi Dslr für das Sony minolta system. mit der a850/ A900 gibt es eine Kamera die es sonst niergen gibt. Die kleinen sony dürften alle Konkurrenfähig sein. Auch auf der Objektivseite wurde so manche lücke geschlossen. Also ich bin nicht unzufrieden !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (01.01.2010 um 03:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Ist doch schön, dass es bei Sony immer spannend bleibt. Während Canon und Nikon einfach Nachfolgemodelle auf den Markt bringen, während der Vorgänger sogar noch weiterhin offiziell im Sortiment zu finden ist (40D - 50D), weiß man als Alpha-700-Besitzer gar nicht, ob es einen Nachfolger geben wird.
Dieser Nachfolger, so er denn erscheint, wird es - da muss man kein Prophet sein - nicht leicht haben, da er sich in der Preisklasse der Canon 7D wiederfinden wird, deren Straßenpreis schon jetzt rasant Richtung 1200 steuert. Wäre schön, wenn die beiden dann nicht nur in der selben Preis-, sondern auch in der gleichen Leistungsklasse angesiedelt wären. Bei Nachführ-AF oder Video müsste hier der Schritt, den Sony zu machen hat, schon ein großer sein. Traurig schaut es bei den Objektiven aus. Noch immer kein Ofenrohr-Nachfolger, keine günstige 85-mm-Festbrennweite, der Ausbau der Objektive mit SSM-Antrieb - schleppend. Hat der Markt wirklich auf ein 30-mm-Makroobjektiv oder ein 50-mm-Crop-Objektiv gewartet? CZ-Objektive sind spitze, aber eben auch beim Preis. Sony entwickelt sich sicherlich weiter, aber aufholen - da sehe ich bei dem Tempo, das Canon und Nikon vorgeben, schwarz. Ist man fest im Minolta-Sony-System verankert, kann einem das natürlich egal sein, ansonsten werden die Argumente für einen Systemwechsel nicht wirklich weniger dieses Jahr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Quo Vadis Sony Alpha? Siehe Minolta!!
Bei Dpreview gibt es inzwischen eine Übersetzung des Interviews mit "Toru Katsumoto, Gen. Dir. of Alpha Division". In dem Gespräch werden viele Aspekte der Zukunft des Alpha Systems angesprochen, z.B. spiegllose Kameras, künftige Rolle des A-Bajonetts, Video, Nachfolger A700 usw. Hier mal der relevante Teil zum A700-Nachfolger: Q. Well then, what about a high spec high amateur level body. A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies. But one thing is for sure; there definitely will be a replacement for the A700. Without a solid top-level model to dream about our users will eventually cease to dream themselves. We definitely intend to have a high amature high spec camera that invites people to dream dreams. Sony kann nicht mal für nächstes Jahr einen Nachfolger versprechen! Offenbar läuft die Aufholjagd im DSLR-Markt nicht so, wie man sich das vorgestellt hat. Insbesondere die nach wie vor einstelligen Marktanteile im wichtigen Heimatmarkt und in den USA sind, nicht nur aus meiner Sicht, äußerst beunruhigend. Die Kunden erwarten von Sony "something on the leading edge of technology that will hit the market with a boom". Und die entsprechenden Produkte werden z. Zt. noch entwickelt bzw. befinden sich noch in der Definitionsphase. Ich frage mich wie es weitergeht, wenn ihnen der große Wurf nicht gelingt oder wenn die Mitbewerber mit entsprechenden Produkten mal wieder schneller auf dem Markt sind. Aber das kennen wir schon von Minolta! Nur wer übernehmt dann den Kram?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Pentax.
![]() Ich würde seine Aussagen anders auslegen, denn so wie ich es verstehe, soll irgendwann "high spec high amateur" Modell rauskommen, aber nicht schon dieses Jahr. Der A700 Nachfolger ist ein anderes Modell, und das dürfte nicht allzu lang auf sich warten lassen. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Das gibt mir echt zu denken, ob ich noch Geld in das System stecken soll (neue Objektive), oder doch lieber zu den Canonieren zu wechseln. Die schon angesprochene Politik von Sony versteh ich schon seit 300/350 nicht. Warum zwei fast baugleiche Modelle herausbringen? Warum eine 850 statt einem würdigen Nachfolger der 700er (die ja noch dazu anscheinend kaum noch lieferbar ist)? Bei den Objektiven sieht's ja auch nicht besser aus, man ist ja fast gezwungen auf alte KoMis oder Fremdhersteller zuzugreifen, es sei denn, man hat viel Geld über...
Als ich mich vor gut 2,5 Jahren für das Alphasystem mit der 100er gesetzt hab, da dachte ich, das es in einem oder 2 Jahren wesentlich besser mit der Auswahl ausschauen würde, als es dies jetzt tut. Versteht mich jetzt nicht falsch, ich bin hochzufrieden mit meiner 700er, aber was mache ich jetzt, wenn mir die 700er über den Jordan geht (viele Konzerte/Airshows)? Das wäre schon schön, wenn ein würdiger Nachfolger zu haben wäre, oder zumindest man noch eine Neue kaufen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Mir fällt es einfach nur schwer, mir einen Nachfolger für die D7D auszussuchen.
Die 300er Serien mag ich nicht. Die 550er kommt noch am ehesten in Frage. Am liebsten wäre mir eine 700er, nur bekommt man die ja nicht mehr.. so hat es den anschein. Wieso stellt man eine Kamera ein, wenn es nichtmal den Nachfolger als Gerücht gibt? ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Weil der noch nicht fertig ist. Warum auch sonst? Ein nur modifizierter Nachfolger der A700 würde auch nur niedergemacht. Also muss es für Sony schon ein richtiger Schritt nach vorne sein. Und da scheint es Schwierigkeiten zu geben. Ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Da übernimmt einen Hersteller, integriert den schnell, baut Nachfolgeprodukte auf, erkennt, dass man technisch wider Erwarten vielfach mit dem Vorhandenen am Ende ist, hadert ein wenig mit der Strategie, zwei, drei kleine Fehlentscheidungen und schon ist die Zeit weg. Das war sicherlich nicht so geplant (sonst gäbe es die A700 weiterhin), ist aber einfach so.
Die 850 finde ich übrigens klasse, weil sie mir für mein Amateur-Budget eine VF-Kamera mit einer zum Teil atemberaubenden Bildqualität bietet. Und mal noch ein anderer Hinweis nur so am Rande: Über die neuen Sony-Kameras gibt es recht wenig technische Klagen und Probleme. Die sind also schon recht sorgfältig gebaut. Was passieren kann, ist das irgendein Sonyaufsichtsrat die Aktivität beendet. Das wäre in der Tat für uns eine Katastrophe. Aber wenn man sich das Sonyportfolio aus Video, TV, Sensorherstellung und erfolgreicher Point&Shoot-Kameraherstellung ansieht, dann machen DSLR-Kameras auch auf höherem Niveau da wirklich Sinn. Außerdem ist das Thema ermüdend. Alle zwei Monate wird es von neuem durchgekaut. Wer das Gefühl braucht, mit dem größten System zu arbeiten, der sollte einfach zu Canon wechseln und dann seinen Seelenfrieden finden bzw. sich dann an einem der dort vorhandenen Themen der Unzufriedenheit abarbeiten. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (01.01.2010 um 13:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|