![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo
Ja, das ist alles, zumindest bei meiner D7i. Natürlich kann ich auch ein paar wirklich schlechte ISO800 Bilder beisteuern. Das ISO800, was ich hier als Beispiel genommen habe, ist recht gut geworden. Also bei ISO800 muß man schon etwas mehr Ausschuß in Kauf nehmen, wegen höherem Rauschen. Das kann man aber mit der EBV (NeatImage, NoiseNinja) sicher vernbessern (habe ich noch nicht getestet). Bei ISO400 muß man dagegen akzeptieren, daß man mehr Ausschuß hat, wegen verwackeln. Ansonsten finde ich die ISO400 avaible Light Bilder besser, als gar keine Bilder. Und mit meiner alten Chinon GS-9 Kompaktspiegelreflex hatte ich, in solchen Situationen, gar keine Bilder. Heute kann ich damit leben, wenn 50% Ausschuß sind. Beim Film habe ich mir das 3x überlegt. Aber ich wollte neulich auch ein paar alte Filme (nur ca. 4-5 Jahre) einscannen, mit deren Positiven ich auch sehr zufrieden bin. Naja, die ISO800 Filme rauschen, Verzeihung körnen genauso.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|