![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
kann ich machen nur.... deine Angaben WAS...WIE...Wo, sind etwas mager ![]() also wenn meine SB80Dx Systemblitze nicht reichen habe so ein Altmetall dafür>>> ![]() -> Bild in der Galerie und zwar das Gerät rechts im Bild.... Pressuniversal(Mannesmann/Multiblitz) mit Verstärker(unter dem Generator)... mit zwei Stabblitzen, einmal kurz, einmal lang Kabel+5m Verlängerung... LZ 90 bei VOLL /teilbar in 4 Blenden und....Möglichkeit von gesamt 4 Leuchten ![]() davon habe ich nun drei komplette Geräte. ![]() Montieren an Kamera, Stativ oder sonstwo...mit Schirm oder Faltrefletor...alles ist möglich. Quantum(oder auch Norman)....war in den 80ern die Aera nach diesen Pressuniversal weil.... die blöden Fotografen(Profis!) immer glaubten das "die anderen"(USA) es besser können,als die berühmte Germanytechnik (aus Köln/Porz) die sich schon 40 Jahre zuvor top bewährt hatte ![]() ![]() ![]() allein das diese Geräte bis heute unverdrossen ihren Dienst leisten, zeigt das sie ihr Geld wert waren(gebraucht heute 30-60,-Piepen) Akku-Studioblitze...gehen ca ab 2.500Euro los, Hensel, Eli, Profoto und sogar Briese bieten an ![]() ![]() dafür lege ich lieber "lange Kabel" oder miete mir einen anständigen Stromgenerator... das Problem, welches bei mir keines ist...ich berechne den Aufwand weiter ![]() ![]() dazu noch etwas Profigeseiere....angenommen, ich bekomme so ähnliche Jobs, dann gehen bei mir erstmal alle roten Lampen an ![]() ![]() ![]() da wird dann der Auftrag durchleuchtet, die Preise gecheckt usw... und der Kunde solange genervt bis er notfalls die Location nochmal überdenkt ![]() ![]() ![]() man darf nicht vergessen, das ab einem gewissen Limit die Kosten für eine Produktion so exorbitant steigen, das selbst solvente Kunden ganz schnell die Notbremse ziehen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|