![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hallo Ralf.
Ja danke, die OP war ohne Kolateralschaden. Zitat:
0) Die eigenen Flossen einmal am Schuko einer Steckdose "erden" damit man statisch nicht aufgeladen ist. 1) Alle Schrauben raus (2 unter dem Suchergummi, 1 im Kartenfach, alle anderen seite/unten frei zugänglich). Rückwand löst sich (ist ohne Clipse/Rastnasen) mit wenig Kraftaufwand. 2) Die verbindende Leiterbahn ist offensichtlich. Trick ist: ein minimaler dunkler Streifen (zeigt zur Leiterbahn der Rückwand) am Sockel ist hochklappbar. Damit entriegelt man die flex. Leiterbahn und kann diese dann heraus ziehen. _Nicht_ ohne vorherige Entriegelung dran ziehen! 3) Um an das äußere Window zu kommen, löst man im Inneren der Rückwand alle Schrauben, die die chrom-farbene Abschirmung/Verplankung des LCD-Moduls halten _plus_ An/Aus-Schalter-Schraube. 4) Diese Innereien kann man nun provisorisch wegklappen, hat Zugang zum vorsichtigen Herausdrücken und Wiedereinsetzen des LCD-Window. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (28.12.2009 um 13:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|