Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Weitwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2009, 18:33   #11
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Die Simulation hat leider einen Fehler. Wenn man von 12mm auf 10mm heruntergeht, ändert sich der Bildausschnitt nicht, das dargestellte Bild wird nur kleiner, sodass man leider nicht nachvollziehen kann, dass man auch diese "nur 2mm" noch deutlich merkt. :zucK:
Tja, SIGMA halt....

Tamron-Brennweitenvergleich
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2009, 10:07   #12
mchenke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Danke euch allen für die schnellen Antworten - die Simulation von Tamron ist schon klasse. Gestern war ich einkaufen und habe da noch mal einen Abstecher in den "Mario Barth Laden" gemacht. Von und für Sony haben die da im Normalfall nichts, doch ich traute meinen Augen kaum. Da standen zwei a700 in der Vitrine und eine davon mit einem Sigma 10-20 4 - 5.6, die andere mit einem Sony 18-55 3,5-5.6. So konnte ich beide in die Hand nehmen und direkt vergleichen. Es wird wohl das Sigma 10-20 werden.

PS - die a700 hatte es mir auch sehr angetan. Bei meiner a300 muss ich mich manchmal erst durch`s Menü fummeln, während bei der A700 alles Wichtige von außen angebracht ist. Ich hoffe da aber auf einen Nachfolger
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 13:30   #13
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Hallo,
auch bei Tamron gibt es Brennweitenvergleich. Sogar mit Bildauswahl

http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html

Gruß
Kurt

!!!Sorry habe die 2 Seite nicht beachtet
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 11:23   #14
mchenke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Weitwinkel oder Fisheye

Hallo Leute, ich konnte mich immer noch nicht entscheiden. Dies liegt aber an einen Beitrag den ich hier verfolgt habe. Leider kam es da so richtig nicht vorwärts (Themenhersteller wurde gesperrt). Also ich bin noch unschlüssig darüber ob ich mir vielleicht doch ein Fisheye zulegen sollte. Der Blickwinkel ist schon klasse. Da ich aber die typischen Verzeichnungen nicht immer haben will, stellt sich für mich die Frage mit welcher Software man diese Entzerren kann, ohne das man dies sieht. Habe bei Wikipedia mal nachgeschaut, aber das Beispielbild was dort gezeigt wird ist nicht besonders gut entzerrt.
Fotografieren will damit vorrangig Landschaftsbilder auch mit Architekturen.
Ins Auge gefasst habe ich das Sigma 10-20 3,5 oder das Fisheye 10 2,8
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 12:20   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hallo Marco,

nach meiner Meinung ist mit dem Sigma 10-20 eine Grenze erreicht, um Architektur mit geraden Linien aufzunehmen. In den Randbereichen einer 10-mm-Aufnahme sehen gerade Gegenstände schon verzerrt aus, obwohl sie nicht verzeichnet sind. Es ist die für das Auge ungewohnte Perspektive. Die planare Abbildung hat ihre physikalischen Grenzen, die unter 180° liegen. Die sinnvolle optische Grenze liegt aber deutlich darunter.

Wenn die 10 mm des Sigma noch zu lang sind, kannst Du auch 2 Bilder mit Überlappung aufnehmen und sie mit einem Stitcher zusammenfügen. Ob die verzeichnungsfreie Ausgabe allerdings immer sinnvoll ist? Bei sehr breiten Formaten hat die Zylinder-Projektion auch ihren Reiz, selbst wenn sie mit gekrümmten Waagerechten arbeiten muss.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2009, 12:47   #16
mchenke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
Hallo Gottlieb

Also wenn ich solche Bilder mir betrachte
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=94552

dann sag ich mir, klasse eine super Perspektive. Das sind Blickwinkel, die man mit dem Auge selber so nicht wahr nimmt. Ich habe auch gelesen, dass man das Fisheye so einsetzen kann, dass die Verzeichnungen auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind (bei Landschaftsaufnahmen).

Bis jetzt ist bei mir so, dass ich bei Landschaftsbildern mit einer größeren Perspektive, ein Panorama von 2-3 Bildern anfertige. Mir gefällt aber nicht immer das etwas längere Format.
Kann man denn die Bilder sauber entzerren, die mit einen Fisheye gemacht worden sind
__________________
Gruß, Marco
mchenke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 13:01   #17
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hallo Marco,

ich habe noch nicht versucht, ein Fisheye-Bild zu entzerren. Ich verwende FE-Bilder hauptsächlich in Verbindung mit Kugelpanoramen, bei denen eine Entzerrung schon durch die rotierende Betrachtung erreicht wird.

Das verlinkte Bild mit dem 10mm-FE ist ein schönes Beispiel für den wirkungsvollen Einsatz. Auch wenn es runde Kanten zeigt.
Der selbe Aufnahmewinkel hätte bei planarer Abbildung nicht so gut gewirkt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Weitwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.