Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8er Zoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 11:16   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich häng mich mal an den Thread dran, weil ich noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für mich suche.

Wie sieht es denn bei dem Sigma 50-150 mit der Konvertertauglichkeit aus:

- gehen wirklich nur die aktuellen Sigma EX DG APO Konverter oder funktionieren auch Fremdhersteller mit 8 Kontakten?
- Wie ist das 50-150 mit 1,4er Konverter im Vergleich zu dem beliebten 70-210/4?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 11:19   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn ich mich nicht irre, gibt es das 50-150 nur in de HSM Version für unser System, d.h. das funktioniert ausschließlich mit den (teuren) Sigma HSM Konvertern.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 12:43   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Einen weiteren Nachteil des Sigma, sehe ich darin, dass es explizit für APS-C gerechnet ist. Damit legt man sich doch sehr Fest. Was, wenn nun ein günstiges Vollformatmodell folgt?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 12:57   #4
Knalltuet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Nicht jeder braucht oder will Vollformat
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 13:10   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Knalltuet Beitrag anzeigen
Nicht jeder braucht oder will Vollformat
Sicher, ich wollte das nur als Gedankengang mit auf den Weg geben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2009, 13:33   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, gibt es das 50-150 nur in de HSM Version für unser System, d.h. das funktioniert ausschließlich mit den (teuren) Sigma HSM Konvertern.
Teurer sind die ja auch nicht unbedingt - nur halt nicht gebraucht erhältlich. Einen alten Tamron mit 8 Kontakten hätte ich ja noch zu Hause rumliegen gehabt.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Einen weiteren Nachteil des Sigma, sehe ich darin, dass es explizit für APS-C gerechnet ist. Damit legt man sich doch sehr Fest. Was, wenn nun ein günstiges Vollformatmodell folgt?
Das ist definitiv kein Nachteil sondern ein Vorteil des Objektivs. Für dieselbe Bildwirkung bräuchte ich ja am sogenannten Vollformat ein 70-200 Objektiv, was erstens teurer, zweitens 75% schwerer und drittens auch noch viel größer ist. Wenn Sony nur noch billige Vollformat-Kameras produzieren würde, wäre das für mich ein Grund, das System zu wechseln .
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 13:38   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das ist definitiv kein Nachteil sondern ein Vorteil des Objektivs. Für dieselbe Bildwirkung bräuchte ich ja am sogenannten Vollformat ein 70-200 Objektiv, was erstens teurer, zweitens 75% schwerer und drittens auch noch viel größer ist. Wenn Sony nur noch billige Vollformat-Kameras produzieren würde, wäre das für mich ein Grund, das System zu wechseln .
Das kann man so und so sehen.
Bleibe ich definitiv bei APS-C, dann hast du recht und doch wieder nicht. Ich habe auch eine A700 und in Anbetracht, dass vielleicht eine VF Kamera in die Fototasche wandert, alle meine Objektive darauf ausgerichtet.

Vorteil I:
ich bin gewappnet

Vorteil II:
am Crop nutze ich nur "das Beste" der Optik, den Mittelteil. Randunschärfe ist somit viel weniger ein Thema.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 13:57   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das kann man so und so sehen.
Bleibe ich definitiv bei APS-C, dann hast du recht und doch wieder nicht. Ich habe auch eine A700 und in Anbetracht, dass vielleicht eine VF Kamera in die Fototasche wandert, alle meine Objektive darauf ausgerichtet.

Vorteil I:
ich bin gewappnet

Vorteil II:
am Crop nutze ich nur "das Beste" der Optik, den Mittelteil. Randunschärfe ist somit viel weniger ein Thema.

Gruß Wolfgang
Ein nicht zu verachtender Vorteil
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 23:29   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Das 50-150 hat eigentlich nur den Vorteil der Kleinen Größe, ich Persöhnlich würde es nicht kaufen, weder der Preis ist so viel günstiger, noch ist der af schneller, oder die Bildquqlität besser, als das Tamron oder Sigma 70-200.

Ich würde von den dreien das Tamron wählen, Vollformat, Abbildungsleistung besser und keine Sigma Problemme ( Da gibt es ja genug beim zusammenspiel zwischen sony und sigma was schief läuft )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 00:17   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, gibt es das 50-150 nur in de HSM Version für unser System, d.h. das funktioniert ausschließlich mit den (teuren) Sigma HSM Konvertern.
Bitte kann mich jemand aufklären was hier gemeint ist? Was hat der HSM im Objektiv mit dem Konverter zu tun? Ich verwende mein 70-400 gelegentlich mit einem Kenko 1,4-fach und zumindest an meinen D7 und D9 funktioniert das (solange genug Licht da ist dass der AF überhaupt arbeitet, aber das dürfte mit einem Objektiv der Lichtstärke 2,8 ja kaum das Problem sein).

Habe ich was falsch verstanden?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8er Zoom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.