![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | ||
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Wenn ich diese beiden Links vergleiche: Erklärnug Hohner Erklärung GPO Dann war mir der Sachverhalt beim Hohner direkt nach dem Diagramm (ohne den Text) klar. Bei GPOs Text alleine würde ich immer noch rätseln was er mit "Schärfefokus" und "Motivebene" meint. ![]() Was ich sagen will: MIR sagt ein Diagramm mehr als Tausend Worte. Warum muss man sich darüber lustig machen? Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
WORD!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Excel!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ich muss aber logisch vorgehen ![]() 1) die Filmebene...gleichzusetzen mit Chipebene... ist ein "planes Element"... verbaut im rechten Winkel zu Objektivachse...bei ALLEN Kameras (außer GF da kann man "verstellen") 2) die Objektive sind nun ALLE so gerechnet das sie KEINE Kugelform abbilden was logisch wäre sondern... das letzte Glied(Glieder) des Objektivs...."zerrt" das Bild wieder auf eine "plane Fläche" damit bekommen wir...scharfe Bilder bis in die Ecken!(üblicherweise ![]() 3) Bildrahmen....bitte nun genau lesen! stell dir ein schwarzes Passepartout vor.... eine Pappe mit einem Rahmenausschnitt.... (oder Bilderrahmen ohne Bild mit viereckigem Loch!) dieses Passepartout sollte etwa so groß sein wie dein Objekt...! 4) Funktion... nun nimmst du dieses Passepartout vor die Augen(ein Auge bitte)... stellst dich genau "vor die Kamera" und blickst dein Objekt(Motiv) an... mit dem "Abstand zum Auge" kannst du deine "Brennweite regeln" und... gehst nun auf dein Objekt zu ![]() nun ganz drann am Objekt kann man sehen.... wie sich der Bilderrahmen/Passepartout...."um das Objekt windet" der Rahmen stellt die "mögliche Schärfenebene dar ![]() wenn du das bei einem Kopf/Person machst.... sollte zuerst die Nasenspitze kommen.... dann die Wangen und Kinn.... dann die Stirn und zuletzt.....die Augen ![]() ganz am ende der Nahrungskette dann...die Ohren ![]() DAS machst du ein paarmal hin und her... dann setzt dich auf deine vier Buchstaben vor dein Objekt und reflektiere darüber, was du gerade mit dem Bilderrahmen gemacht hast....die Schärfeebene durchfahren ![]() ![]() wenn nun deine "virtuelle Vorstellungskraft" ausreicht(so wie bei mir).... brauchst du keinen Rahmen oder Passepartout mehr, sondern nur noch deine A U G E N ![]() DAS...kann man mit jedem Objekt machen, Landschaften genauso wie Tiere oder Macros... völlig egal weil...das Prinzip immer das GLEICHE bleibt ![]() eine virtuelle plane Fläche wandert duch dein Objekt ![]() 5) Fakt ist nun... mit dieser Methode legst du schlicht den Scharfpunkt fest...wo unbedingt bei Offenblende scharf sein MUSS ![]() die Blende ist nun nix weiter als diesen "virtuellen Rahmen"(Scharfebene) nach vorne oder hinten ...zu verlängern logisch geht das auch wenn deine Kamera "verkantet ist"....also nach oben oder unten zeigt.... es wandert ein Rahmen im exaktem Winkel zu Kamera....durch deine Objekte... der Fotograf entscheidet....wo der Knackpunkt der besten Schärfe liegen soll ![]() und....das war auch schon vor über hundert Jahren in der Fotografie so ![]() 6) der AF... nun versucht "was ähnliches zu machen"....kann er aber nicht denn... er sucht nach Kontrastkanten...wo er sich festbeißen kann ![]() und DAS macht er teilweise immer noch ....sooooo schlecht und fehlerbehaftet... was der AF bei Portraits gut findet...ist das Auge, denn dort sind kontrastkanten vorhanden ![]() bei einer seitlichen Ansicht aber...kann es Nase+Stirn+Ohr sein... wo die beste Schärfe liegen muss nur... das WISSEN die AF-Felder nicht...woher denn ![]() ![]() -------------- das führt dann zu "Notlösung" des Schwenkens.... mit den bekannten Folgen ![]() heißt wer sich auf den AF verläst...kann schon mal die ganz große A-karte gezogen haben... wer dann noch obendrauf nur mit Ofenblende arbeitet... sollte sich nicht gar nicht mehr wundern ![]() --------------- VooDoo ist es nun.... über solche einfachen Themen die JEDEM Fotografen bekannt sein sollten... tagelange zu labern, Tabellen zu checken...vielleicht noch Formeln abfragen, letztlich mit sauteurer Hardware gegenanstinken zu wollen nach dem Motto... >>> habe 1.500 Piepen bezahlt...nun sei endlich scharf ![]() ![]() ![]() die Krönung dann...mein CZ ist endlich angekommen, kostet nochmal 1.600 Piepen... nur bei Ofenblende kränkelt es etwas an Schärfe ![]() versuchs einfach mal ...manuell einzustellen wirst dich wundern wie plötzlich sogar alte Objektivgurken sogar ... scharfe Bilder machen können ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Nur, lieber Gerd, das hat einen Haken: mit den heutigen Mattscheiben in DSLRs ist eine vernünftige Beurteilung, wo denn nun das Schärfemaximum liegt, schlicht nahezu unmöglich. Bei "Voll"format gehts vielleicht noch ansatzweise, bei APS-C wirds gruselig. Bei MF und größer geht das sicher auch heute noch so, die haben große und dafür gemachte Mattscheiben (ist da auch überlebenswichtig, die Dingers haben, wenn überhaupt AF, einen Sensor in der Mitte - und wegen des großen Sensorformates weniger Tiefenschärfe) - und mit meiner alten Dynax 7 (ohne D!) auch. Aber heute?
Also nehme ich hilfsweise den Seitensensor, der am nächsten im Ziel liegt, und schwenke dann den Rest. Versuche dabei, die Rübe nicht vor und zurück zu schieben, hoffe, dass das Model still hält - und bete für den Rest. Hilfreich ist dabei auch, dass man das Auge scharf haben will und die Augenbrauen erwischt mit dem AF - etwas die Schärfeebene nach hinten schwenken ist also gar nicht so unerwünscht. Meist klappt das - der Rest landet in der virtuellen Rundablage... Andreas - der sich wünschte, er könnte das mit 'ner Contax645 oder ähnlichem mal ausprobieren ![]()
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
ach gpo, du willst dich rechtfertigen und es endet wieder in einer komplizierten, verwundenen und teilweise falschen aussagen...
Zitat:
wiso benutz du nicht einfach das wort SCHÄRFEEBENE!? das wort versteht jeder, da braucht es keine komplizierten erklärungen... genauso die sache mit dem rahmen. das ist doch nicht so kompliziert das es dazu eine beschreibung bräuchte, damit verwirrst du die leute nur. räumliches vorstellungsvermögen ist eine fähigkeit die man mit der geburt erwirbt (zumindestens die männer ![]() zu der objektiv "zerrt" geschichte schreib ich lieber mal nichts, glaub mir bitte einfach das es nicht so einfach ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Wo kann man denn die Fähigkeit zur Groß-und Kleinschreibung erwerben?!...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
rudimentäre fähigkeiten fallen nunmal der evolution zum opfer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Na dann will ich mal für alle Menschen in deiner Umgebung hoffen, dass du nicht spontan deine Stubenreinheit einbüßt...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|